Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kommunale Wirtschaftsförderung... Handel und Wirtschaft im alten... Öffentliche Finanzierung des G... Stereoskopischer Bildatlas zur... Vahlens Übungsbücher der Wirts...


    Kommunale Wirtschaftsförderung und unternehmerische Standortwahl im Standortwettbewerb

    Kommunale Wirtschaftsförderung und unternehmerische Standortwahl im Standortwettbewerb

    Optimiere Standortentscheidungen mit praktischen Strategien und wertvollen Einblicken zur kommunalen Wirtschaftsförderung.

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet eine umfassende Erklärung der komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Geografie und hilft dabei, die Bedeutung von Standortfaktoren zu verstehen.
    • Die Studienarbeit von 2017 wurde mit der hervorragenden Bewertung von 1,3 an der Universität Osnabrück ausgezeichnet.
    • Es bietet wertvolle Einsichten in die Rolle der Wirtschafts-förderung bei der Entscheidungsfindung von Unternehmen und zeigt, wie diese deren Standortwahl beeinflussen können.
    • Eine eindrucksvolle Fallstudie analysiert die Standortwahl der BMW Group für Leipzig-Pleißig und bietet praxisnahe Lernmöglichkeiten für ähnliche unternehmerische Herausforderungen.
    • Das Buch ist sorgfältig gegliedert und behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch die strategische Rolle der kommunalen Wirtschaftsförderung.
    • Es richtet sich an Studierende, Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, die sich mit der räumlichen und ökonomischen Landschaft beschäftigen möchten.

    Beschreibung:

    Kommunale Wirtschaftsförderung und unternehmerische Standortwahl im Standortwettbewerb – ein Produkt, das die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Geografie anschaulich erklärt. Die vorliegende Studienarbeit aus dem Jahr 2017 ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich intensiv mit der Bedeutung von Standortfaktoren und den Möglichkeiten der kommunalen Wirtschaftsförderung auseinandersetzen möchten. Diese Arbeit erhielt nicht umsonst die hervorragende Bewertung von 1,3 an der Universität Osnabrück.

    In einer Welt, in der der Standortentscheidungen von Unternehmen entscheidend über Erfolg oder Misserfolg sein können, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten. Es beleuchtet, wie gezielte Maßnahmen der Wirtschaftsförderung Unternehmen beeinflussen und deren Standortwahl steuern können. Das Wissen um diese Dynamiken ist für Kommunen ebenso wie für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um im harten Standortwettbewerb bestehen zu können.

    Eine besonders eindrucksvolle Anekdote in diesem Buch ist die Standortwahl der BMW Group für den Standort Leipzig-Pleißig. Die Arbeit zeigt auf, wie BMW mit Hilfe von genauen Standortkriterien und strategischer Planung einen optimalen Standort für seine Bedürfnisse identifiziert hat. Für Leser, die ähnliche Herausforderungen meistern müssen, bietet dieser Fall wertvolle Lernmöglichkeiten und praktische Perspektiven.

    Das Buch gliedert sich sorgfältig in mehrere Kapitel. Neben der theoretischen Einführung zur Standortwahl von Unternehmen im Standortwettbewerb und den relevanten Standortfaktoren, liegt ein besonderer Fokus auf der Rolle der kommunalen Wirtschaftsförderung. Die Kapitel erläutern sowohl die Grundlagen als auch die Ziele und Strategien, die in diesem Zusammenhang entscheidend sind. Abgerundet wird der Inhalt durch eine kritische Beurteilung der angesprochenen Themen, die zu einer differenzierten Sichtweise anregt.

    Für all jene, die eine fundierte und wissenschaftlich fundierte Basis zu Thema Kommunale Wirtschaftsförderung und unternehmerische Standortwahl im Standortwettbewerb suchen, ist dieses Buch ein Muss. Es richtet sich nicht nur an Studierende und Wissenschaftler der Geowissenschaften und Geographie, sondern auch an Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, die die räumliche und ökonomische Landschaft aktiv mitgestalten möchten.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:06

    Counter