Kommunale und regionale Wirtschaftsförderung als Erfolgsfaktor


Entwickeln Sie Ihre Region erfolgreich: Praxisnahe Strategien für Wirtschaftswachstum und Lebensqualität!
Kurz und knapp
- Die kommunale und regionale Wirtschaftsförderung als Erfolgsfaktor bietet innovative Ansätze zur Stärkung der lokalen Wirtschaft.
- Durch spezifische Maßnahmen können Städte innovative Start-ups anziehen und bestehende Unternehmen unterstützen.
- Das Handbuch bietet praxisnahe Methoden von der Flächenentwicklung bis zum Transformationsmanagement für effektive Arbeit.
- Politische Entscheidungsträger profitieren von Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen zur Bewältigung konjunktureller Herausforderungen.
- Studierende und Mitarbeitende in Verwaltungen finden wertvolle Orientierungshilfen zur Unterstützung ihrer Arbeit.
- Der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e. V. (DVWE) fördert den Austausch über Herausforderungen und Lösungen.
Beschreibung:
Die kommunale und regionale Wirtschaftsförderung als Erfolgsfaktor ist mehr als nur ein Schlagwort. Es ist die Antwort auf die Herausforderungen, vor denen moderne Gemeinden und Regionen stehen. In Zeiten globaler Veränderungen, wie dem Klimawandel oder der Digitalisierung, müssen lokale Entscheidungsträger innovative Ansätze zur Förderung der Wirtschaft entwickeln.
Stellen Sie sich vor, eine kleine Stadt hat Schwierigkeiten, junge Unternehmer anzuziehen. Trotz guter Bedingungen und Ressourcen bleibt das Wachstum aus. Durch spezifische Maßnahmen in der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung, die in diesem Handbuch aufgezeigt werden, gelingt es der Stadt, innovative Start-ups anzusiedeln und gleichzeitig bestehende Unternehmen zu stärken. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die lokale Wirtschaft, sondern schafft auch Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität der Bürger.
Dieses umfassende Handbuch richtet sich an Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer, die in ihrem Berufsfeld effektiver arbeiten möchten. Es bietet praxisnahe Methoden und Instrumente, die von der Flächenentwicklung bis hin zum Transformationsmanagement reichen. Zudem erfahren die Leser, wie sie politisch und organisatorisch in ihren Gemeinden agieren können, um die konjunkturellen Herausforderungen zu bewältigen.
Studierende und Mitarbeitende in Verwaltungen finden hier wertvolle Orientierungshilfen, während politische Entscheidungsträger von den zahlreichen Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen profitieren können. Mit der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung als Erfolgsfaktor wird deutlich, dass langfristige Planung und Flexibilität Hand in Hand gehen müssen.
Darüber hinaus unterstützt der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e. V. (DVWE) die Akteure durch ein Netzwerk, das den Austausch über aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungen fördert. Nutzen Sie die Chance, Ihre wirtschaftliche Umgebung nachhaltig zu gestalten und erfahren Sie, wie erfolgreiches Wirtschaftsförderung heute aussieht!
Letztes Update: 03.09.2025 01:14