Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie


Unverzichtbares Werk: Europäisches Wirtschaftsrecht verständlich, praxisnah und interdisziplinär für Experten und Einsteiger.
Kurz und knapp
- Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie ist eine Inspirationsquelle für das Verständnis der komplexen Verflechtungen von Recht und Ökonomie in Europa.
- Die Festschrift würdigt das Lebenswerk von Prof. Dr. Dieter Krimphove und bietet Beiträge renommierter Experten für alle, die im Internationalen und Europäischen Wirtschaftsrecht tätig sind.
- Prof. Dr. Krimphove ist bekannt für seine herausragenden Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und die Entwicklung der komparativen Institutionenökonomik.
- Als Jean Monnet-Professor 'ad personam' ausgezeichnet, wird seine Bedeutung im Europarecht unterstrichen.
- Das Buch behandelt ein breites Spektrum von Themen, darunter Internationales Privatrecht und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht.
- Dieses Fachbuch ist eine unschätzbare Ressource für Theoretiker und Praktiker im Bereich des Zivilrechts und Privatrechts.
Beschreibung:
Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie ist nicht nur ein gewöhnliches Buch – es ist eine Inspirationsquelle für jeden, der die komplexen Verflechtungen von Recht und Ökonomie in Europa verstehen möchte. Diese einzigartige Festschrift, erschienen anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dieter Krimphove, zelebriert nicht nur sein bemerkenswertes Lebenswerk, sondern bietet auch eine wertvolle Sammlung von Beiträgen renommierter Experten zu seinen Forschungsschwerpunkten.
Herr Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, der seit 1997 als Lehrstuhlinhaber an der Universität Paderborn lehrt, ist nicht nur für seine herausragenden Kenntnisse im Wirtschaftsrecht bekannt, sondern auch für die Entwicklung der komparativen Institutionenökonomik. Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern verbindet tiefe rechtliche Analysen mit wirtschaftlichen Prinzipien. Für jeden, der in den Bereichen Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie in anderen verwandten Disziplinen tätig ist, gilt dieses Buch als unverzichtbares Hilfsmittel.
Die Geschichte hinter dieser Festschrift ist ein Zeugnis für die Bedeutung der interdisziplinären Forschung. Im Jahr 2009 wurde Prof. Dr. Krimphove von der Europäischen Kommission mit dem Titel Jean Monnet-Professor 'ad personam' ausgezeichnet, was seine Verdienste um das Europarecht unterstreicht. Die Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie spannen einen breiten thematischen Bogen über das Internationale Privatrecht, das Europäische Bank- und Kapitalmarktrecht bis hin zur (Rechts)logik und Rechtstheorie. Leser finden hier nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Ökonomiekonzepte, die ihnen helfen, komplexe rechtliche und wirtschaftliche Fragen besser zu verstehen und anzuwenden.
Dieses Fachbuch, das in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Privatrecht geführt wird, ist eine unschätzbare Ressource für Theoretiker und Praktiker. Egal, ob Sie Jura-Student, Rechtsanwalt oder Wirtschaftswissenschaftler sind, die Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie beantworten entscheidende Fragen und liefern wertvolle Einsichten in die Dynamik des Europäischen Wirtschaftsrechts.
Letztes Update: 23.09.2024 01:42
FAQ zu Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie
Für wen ist das Buch "Kernfragen des Europäischen Wirtschaftsrechts zwischen Recht, Ökonomie und Theorie" geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende im Bereich des Europarechts und der Ökonomie als auch an Praktiker wie Rechtsanwälte, Wirtschaftswissenschaftler und Entscheidungsträger, die ein tieferes Verständnis der Verknüpfung von Recht und Ökonomie suchen.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch umfasst zentrale Themen wie Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, Internationales Privatrecht, Europarecht, Rechtslogik, Ökonomiekonzepte sowie die Theorie des Wirtschaftsstrafrechts. Es bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Verbindung zwischen Recht und Ökonomie.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch wurde als Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Dieter Krimphove erstellt und vereint Beiträge renommierter Experten. Es verbindet wissenschaftliche Analysen und praktische Anwendungen und spiegelt die jahrelange Forschungsarbeit im Europäischen Wirtschaftsrecht wider.
Wie kann dieses Buch in der Praxis helfen?
Das Buch bietet theoretisches Wissen und praxisnahe Ansätze, die bei der Lösung komplexer rechtlicher und wirtschaftlicher Fragestellungen unterstützen. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Beratung und Entscheidungsfindung im europäischen Kontext.
Wer ist Prof. Dr. Dieter Krimphove, dem das Buch gewidmet ist?
Prof. Dr. Dieter Krimphove ist seit 1997 Lehrstuhlinhaber an der Universität Paderborn und Experte für Wirtschaft- und Europarecht. Er wurde 2009 von der Europäischen Kommission mit dem Titel Jean Monnet-Professor "ad personam" ausgezeichnet, was seine herausragenden fachlichen Leistungen unterstreicht.
Ist das Buch auch für Studenten geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, da es sowohl fundierte theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Inhalte bietet.
Welche Vorteile bietet das Buch für Praktiker im Wirtschaftsrecht?
Für Praktiker bietet das Buch detaillierte Analysen und innovative Denkansätze, um rechtliche und ökonomische Herausforderungen in europäischen Kontexten professionell zu meistern.
Warum wird das Buch als unverzichtbar beschrieben?
Das Buch vereint interdisziplinäre Ansätze und beleuchtet die Dynamik des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk für jeden, der in dieser Disziplin arbeitet oder forscht.
In welchen Fachbereichen wird das Buch eingesetzt?
Das Buch wird unter anderem in den Fachgebieten Europarecht, Internationales Privatrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Rechtstheorie eingesetzt. Es eignet sich besonders für interdisziplinäre Forschung und Lehre.
Kann das Buch beim Verständnis aktueller wirtschaftsrechtlicher Fragen helfen?
Ja, das Buch bietet praxisnahe Beispiele und umfassende Erklärungen, die ein besseres Verständnis aktueller wirtschaftsrechtlicher Fragen im europäischen und internationalen Kontext ermöglichen.