Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Islamische Stiftungen in Wirts... Reformation und die Ethik der ... Auswirkungen der Finanzinterme... Wirtschaftsmediation: Chancen ... Natur, Entwicklung und Wirtsch...


    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh.

    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh.

    Entdecken Sie das Vermächtnis islamischer Stiftungen – historische Einblicke in Wirtschaft und Gesellschaft!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die faszinierende Epoche des 16. bis 18. Jahrhunderts in Syrien, die reich an kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen ist.
    • Es beleuchtet die zentrale Rolle der islamischen Stiftungen, auch "Waqf" genannt, bei der Finanzierung von Bildungseinrichtungen und der Erhaltung kultureller Monumente.
    • Jedes Kapitel präsentiert einen neuen Abschnitt der beeindruckenden gesellschaftlichen Struktur, die die Wirtschaft Syriens maßgeblich prägte.
    • Ein unverzichtbares Werk für Akademiker und Kunstwissenschaftler mit Interesse an Fachbüchern, das zeigt, wie Stiftungen als wirtschaftliche Kraft wirkten und gesellschaftliche Anker darstellten.
    • Das Buch bietet detaillierte Einblicke und weckt Verständnis dafür, wie historische Strukturen moderne Wirtschaftspraktiken beeinflussen.
    • Entdecken Sie, wie religiöse und wirtschaftliche Prinzipien symbiotisch wirkten, um eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Infrastruktur zu schaffen.

    Beschreibung:

    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh. bietet einen tiefgehenden Einblick in eine faszinierende Epoche, die reich an kulturellem und wirtschaftlichem Wandel ist. Als wertvolle Ressource für jeden, der sich mit den komplexen Netzwerken von Stiftungen und ihrer Rolle innerhalb der syrischen Gesellschaft befassen möchte, öffnet dieses Buch ein Fenster zu einer Welt voller historischer, sozialer und wirtschaftlicher Verflechtungen.

    Stellen Sie sich das geschäftige Treiben auf den Basaren vor, wo Händler, Gelehrte und Reisende aus allen Ecken des osmanischen Reiches zusammenkamen. Inmitten dieses regen Treibens spielten islamische Stiftungen, auch „Waqf“ genannt, eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Bildungseinrichtungen, der Erhaltung kultureller Monumente und der Unterstützung sozialer Wohltätigkeitsprojekte. Dieses Buch entführt Sie auf eine historische Reise, bei der jedes Kapitel ein neuer Abschnitt dieser beeindruckenden Struktur ist, die die Gesellschaft und Wirtschaft Syriens im 16. bis 18. Jahrhundert maßgeblich prägte.

    Ein unverzichtbares Werk für Akademiker, Kunstwissenschaftler und Leser mit Interesse an Fachbüchern und Kunstwissenschaft, die verstehen möchten, wie Stiftungen als wirtschaftliche Kraft wirkten und zugleich als gesellschaftlicher Anker dienten. Durch seine detaillierte Ausarbeitung und den umfassenden Überblick über allgemein historisches Wissen bietet dieses Buch nicht nur tiefere Einblicke, sondern weckt auch Neugier und Verständnis dafür, wie historische Strukturen moderne Wirtschaftspraktiken beeinflussen.

    Indem es die Bedeutung und die vielfältigen Funktionen der islamischen Stiftungen aufzeigt, hilft dieses Buch, die Dynamiken syrischer Gesellschaften in ihrer Entwicklungsgeschichte zu begreifen. Lassen Sie sich von dieser bedeutsamen Erzählung leiten und entdecken Sie, wie religiöse und wirtschaftliche Prinzipien symbiotisch wirkten, um eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Infrastruktur zu schaffen, die bis heute nachhallt.

    Letztes Update: 18.09.2024 07:06

    Counter