Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Islamische Stiftungen in Wirts... Haußer, C: Amerikanisierung de... Wirtschaftliche Auswirkungen e... Marktpsychologische Faktoren v... Wirtschaftliche Konvergenz ost...


    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh.

    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh.

    Entdecken Sie das Vermächtnis islamischer Stiftungen – historische Einblicke in Wirtschaft und Gesellschaft!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die faszinierende Epoche des 16. bis 18. Jahrhunderts in Syrien, die reich an kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen ist.
    • Es beleuchtet die zentrale Rolle der islamischen Stiftungen, auch "Waqf" genannt, bei der Finanzierung von Bildungseinrichtungen und der Erhaltung kultureller Monumente.
    • Jedes Kapitel präsentiert einen neuen Abschnitt der beeindruckenden gesellschaftlichen Struktur, die die Wirtschaft Syriens maßgeblich prägte.
    • Ein unverzichtbares Werk für Akademiker und Kunstwissenschaftler mit Interesse an Fachbüchern, das zeigt, wie Stiftungen als wirtschaftliche Kraft wirkten und gesellschaftliche Anker darstellten.
    • Das Buch bietet detaillierte Einblicke und weckt Verständnis dafür, wie historische Strukturen moderne Wirtschaftspraktiken beeinflussen.
    • Entdecken Sie, wie religiöse und wirtschaftliche Prinzipien symbiotisch wirkten, um eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Infrastruktur zu schaffen.

    Beschreibung:

    Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh. bietet einen tiefgehenden Einblick in eine faszinierende Epoche, die reich an kulturellem und wirtschaftlichem Wandel ist. Als wertvolle Ressource für jeden, der sich mit den komplexen Netzwerken von Stiftungen und ihrer Rolle innerhalb der syrischen Gesellschaft befassen möchte, öffnet dieses Buch ein Fenster zu einer Welt voller historischer, sozialer und wirtschaftlicher Verflechtungen.

    Stellen Sie sich das geschäftige Treiben auf den Basaren vor, wo Händler, Gelehrte und Reisende aus allen Ecken des osmanischen Reiches zusammenkamen. Inmitten dieses regen Treibens spielten islamische Stiftungen, auch „Waqf“ genannt, eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Bildungseinrichtungen, der Erhaltung kultureller Monumente und der Unterstützung sozialer Wohltätigkeitsprojekte. Dieses Buch entführt Sie auf eine historische Reise, bei der jedes Kapitel ein neuer Abschnitt dieser beeindruckenden Struktur ist, die die Gesellschaft und Wirtschaft Syriens im 16. bis 18. Jahrhundert maßgeblich prägte.

    Ein unverzichtbares Werk für Akademiker, Kunstwissenschaftler und Leser mit Interesse an Fachbüchern und Kunstwissenschaft, die verstehen möchten, wie Stiftungen als wirtschaftliche Kraft wirkten und zugleich als gesellschaftlicher Anker dienten. Durch seine detaillierte Ausarbeitung und den umfassenden Überblick über allgemein historisches Wissen bietet dieses Buch nicht nur tiefere Einblicke, sondern weckt auch Neugier und Verständnis dafür, wie historische Strukturen moderne Wirtschaftspraktiken beeinflussen.

    Indem es die Bedeutung und die vielfältigen Funktionen der islamischen Stiftungen aufzeigt, hilft dieses Buch, die Dynamiken syrischer Gesellschaften in ihrer Entwicklungsgeschichte zu begreifen. Lassen Sie sich von dieser bedeutsamen Erzählung leiten und entdecken Sie, wie religiöse und wirtschaftliche Prinzipien symbiotisch wirkten, um eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Infrastruktur zu schaffen, die bis heute nachhallt.

    Letztes Update: 18.09.2024 07:06

    FAQ zu Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh.

    Worum geht es im Buch "Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh."?

    Das Buch behandelt die zentrale Rolle islamischer Stiftungen (Waqf) in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Syriens zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. Es zeigt auf, wie diese Institutionen Bildung, Wohltätigkeitsarbeit und die Erhaltung der kulturellen Infrastruktur förderten.

    Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Historiker, Sozialwissenschaftler, Kunstwissenschaftler und Leser mit Interesse an wirtschafts- und gesellschaftshistorischen Aspekten der islamischen Welt. Es ist zudem ideal für Studenten und Akademiker, die sich mit der Rolle von Stiftungen im osmanischen Reich befassen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen historischen Werken?

    Das Buch bietet einen strukturierten und tiefgehenden Einblick in die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Netzwerke der syrischen Gesellschaft. Es beleuchtet speziell die vielseitigen Funktionen islamischer Stiftungen, die sowohl wirtschaftliche Stabilität als auch soziale Unterstützung gewährleisteten.

    Welche historischen Quellen stützt das Buch?

    Das Buch basiert auf einer Vielzahl historischer Quellen, darunter Archivdokumente, Berichte von Reisenden, osmanische Steuerregister und zeitgenössische Chroniken. Diese fundierte Grundlage bietet eine wertvolle Perspektive auf die Dynamiken der damaligen Zeit.

    Welche Themen werden im Detail analysiert?

    Das Buch beleuchtet die Finanzierung von Bildungseinrichtungen, die Unterstützung sozialer Projekte und die Erhaltung kultureller Denkmäler durch islamische Stiftungen. Auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Institutionen werden ausführlich dargestellt.

    Was sind islamische Stiftungen (Waqf) und ihre Bedeutung?

    Islamische Stiftungen, auch als „Waqf“ bekannt, sind Institutionen, die Vermögen für wohltätige Zwecke einsetzen. Sie hatten im osmanischen Reich eine zentrale wirtschaftliche und soziale Funktion, indem sie beispielsweise Bildung und soziale Wohlfahrt förderten.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist in thematische Kapitel unterteilt, die verschiedene Aspekte der Funktion und Auswirkung islamischer Stiftungen abdecken. Jedes Kapitel bietet detaillierte Analysen und historisches Hintergrundwissen.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die moderne Forschung?

    Das Buch gibt wichtige Einblicke in historische Strukturen, die auch in modernen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Modellen wiederzufinden sind. Es dient als Inspiration für nachhaltige Konzepte zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität.

    Ist das Buch auch für Nicht-Akademiker verständlich?

    Ja, das Buch ist trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs klar verständlich geschrieben und spricht auch Leser ohne akademischen Hintergrund an, die an historisch-wirtschaftlichen Themen interessiert sind.

    Wo kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis 18. Jh." können Sie bequem in unserem Onlineshop bestellen. Klicken Sie einfach auf den Link, um alle Details zu sehen.

    Counter