Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Internationales Wirtschafts- u... 20 Jahre Wirtschaftspolitik de... Die Wirtschaftsweise ländliche... Ölförderung und die nigerianis... Anwendung der Automatentheorie...


    Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise.

    Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise.

    Krisenzeiten meistern: Fundierte Analysen und praktische Lösungen im internationalen Wirtschafts- und Finanzrecht.

    Kurz und knapp

    • Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise ist ein unverzichtbares Fachbuch, das tiefgreifende Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze aus der globalen Finanzwelt bietet, besonders in Krisenzeiten.
    • Das Buch basiert auf einer renommierten Ringvorlesung des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und bietet wertvolle Perspektiven aus verschiedenen Regionen der Welt.
    • Es beleuchtet die Notwendigkeit von Reformen im völker- und europarechtlichen Finanzrahmen, um die Macht des Geldes zu regulieren, ohne die Freiheit von Wirtschaft und Kapitalverkehr zu behindern.
    • Die fundierten Analysen und Ideenansätze des Buches zeigen, wie Ungleichgewichte zwischen reichen Ländern und aufstrebenden Nationen im WTO-System angegangen werden können.
    • Für Fachleute aus dem Bereich Völker-, Europa- und öffentlichem Recht bietet das Buch eine unverzichtbare Ressource, um die aktuelle Finanzkrise und langfristige rechtliche Dynamiken besser zu verstehen.
    • Das Buch liefert wertvolle Beiträge zur Diskussion über notwendige Rechtsreformen im internationalen Finanzwesen und inspiriert durch neue Perspektiven.

    Beschreibung:

    Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen der globalen Finanzwelt auseinandersetzen wollen. Insbesondere in Krisenzeiten ist das Verständnis dieser Materie entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Dieses Buch bietet Ihnen tiefgreifende Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, die auf einer renommierten Ringvorlesung basieren, die vom Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde.

    Im Licht der weltweiten Finanzkrise zeigt sich, wie sehr Geld die Welt regiert. Der Ruf nach einer Reform des völker- und europarechtlichen Finanzrahmens wird lauter. Solche Reformen sind notwendig, um die Macht des Geldes zu regulieren, ohne die Freiheit von Wirtschaft und Kapitalverkehr zu behindern. Dieses Buch beleuchtet die kritischen Fragen und liefert wertvolle Beiträge zur Diskussion, die aus unterschiedlichen Perspektiven und Regionen der Welt betrachtet werden.

    Die Gegensätze zwischen den reichen, politischen homogenen Ländern Europas und den aufstrebenden Nationen des Südens im WTO-System sind scheinbar unüberbrückbar. Hier bietet Internationales Wirtschafts- und Finanzrecht in der Krise fundierte Analysen und Ideenansätze, wie 'Tropfen sozialen Öls' genutzt werden können, um die Ziele der UN-Charta von Frieden und Wohlstand weltweit zu erreichen.

    Für Fachleute aus dem Bereich Völker-, Europa- und öffentlichem Recht, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource. Es hilft Ihnen, nicht nur die aktuelle Finanzkrise zu verstehen, sondern auch die langfristigen rechtlichen und finanziellen Dynamiken besser einzuschätzen. Profitieren Sie von den tiefgreifenden Erkenntnissen dieser herausragenden Sammlung von Beiträgen, die Ihnen neue Perspektiven auf die notwendige Rechtsreform im internationalen Finanzwesen eröffnen.

    Letztes Update: 20.09.2024 18:57

    Counter