Internationale Unternehmensnetzwerke und regionale Wirtschaftspolitik
Entdecken Sie praxisnahe Strategien für global vernetzte Wirtschaftspolitik und fördern Sie regionales Wachstum!
Kurz und knapp
- Internationale Unternehmensnetzwerke und regionale Wirtschaftspolitik ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Dynamik der modernen Wirtschaft verstehen und mitgestalten möchten.
- Das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse zur Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums in Zeiten von Globalisierung und technologischem Wandel.
- Dag-Sven Dieckmann beleuchtet, wie politische Entscheidungsträger durch regionale Kooperationen und internationale Unternehmensnetzwerke Herausforderungen wie geringes Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit meistern können.
- Eine eindrucksvolle Geschichte im Buch zeigt, wie die Multimedia-Industrie in Malaysia und NRW durch internationale Netzwerke zu globalen Kompetenzzentren heranwachsen konnte.
- Für Leser, die an Wirtschaftspolitik und Strukturwandel interessiert sind, bietet dieses Sachbuch theoretische und empirische Einsichten für die Gestaltung der Partizipation am internationalen Wertschöpfungsprozess.
- Erfahren Sie, wie Regionen in einer vernetzten Welt prosperieren können, und entdecken Sie praxisnahe Lösungen, indem Sie dieses faszinierende Werk in unserem Onlineshop erwerben.
Beschreibung:
Internationale Unternehmensnetzwerke und regionale Wirtschaftspolitik ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Dynamik der modernen Wirtschaft verstehen und mitgestalten möchten. In einer Zeit, in der Globalisierung, technologischer Wandel und strukturelle Veränderungen die Spielregeln der Wirtschaft neu definieren, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse zur Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums.
Die Herausforderung, die sich in vielen Regionen stellt, besteht im geringen Wirtschaftswachstum, der Arbeitslosigkeit und den rasanten Umwälzungen in der Industrie. Dieses Werk von Dag-Sven Dieckmann beleuchtet, wie politische Entscheidungsträger auf diese Herausforderungen reagieren können, indem sie regionale Kooperationen und internationale Unternehmensnetzwerke in den Vordergrund stellen. Dies ist der Schlüssel, um das endogene Entwicklungspotential zu aktivieren und regionales Wachstum zu fördern.
Eine eindrucksvolle Geschichte im Buch behandelt die Entstehung der Multimedia-Industrie, insbesondere im Rahmen des ambitionierten Multimedia Super Corridors in Malaysia und der Landesinitiative media NRW. Diese Beispiele verdeutlichen, wie durch die erfolgreiche Einbindung in internationale Netzwerke eine Region zu einem globalen Kompetenzzentrum heranwachsen kann.
Für Leser, die sich für Wirtschaftspolitik, Strukturwandel und eine vernetzte Unternehmenslandschaft interessieren, ist dieses Sachbuch eine wertvolle Ressource. Es verbindet theoretische Überlegungen mit empirischen Untersuchungen und zeigt praxisorientiert, wie die Partizipation am internationalen Wertschöpfungsprozess gestaltet werden kann.
Möchten Sie mehr über die innovative Einbindung in globale Netzwerke erfahren und verstehen, wie Regionen in einer vernetzten Welt prosperieren können? Dann ist Internationale Unternehmensnetzwerke und regionale Wirtschaftspolitik das Buch, das Ihnen die Augen öffnet und praxisnahe Lösungen bietet. Besuchen Sie unseren Onlineshop, um mehr über dieses faszinierende Werk zu erfahren und sich direkt zum Anbieter weiterleiten zu lassen.
Letztes Update: 22.09.2024 19:03