Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland


Entdecken Sie 49 innovative Projekte für erfolgreiche Wirtschaftsförderung – praxisnah, inspirierend, zukunftsweisend!
Kurz und knapp
- Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland bietet eine einzigartige Inspirationsquelle für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende im Bereich der Wirtschaftsförderung.
- Das Buch stellt 49 bemerkenswerte Projekte vor, die den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland verdeutlichen.
- Ein zentrales Thema ist der Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ von 2019, der kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderern die Gelegenheit gab, ihre Projekte zu präsentieren.
- Die behandelten Projekte reichen von der Optimierung lokaler Dienstleistungsqualität bis hin zu innovativen Ansätzen im Employer Branding im öffentlichen Dienst.
- Praktizierte und bewährte Methoden sind sowohl in großen Städten als auch in kleineren Gemeinden und ländlichen Regionen erfolgreich umgesetzt worden.
- Besonders Leser aus dem Umfeld des öffentlichen Rechts, Wirtschafts- oder Umweltrechts finden praxisnahe Einblicke und Anregungen für die Transformation und das strategische Management in der Wirtschaftsförderung.
Beschreibung:
Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland stellt eine einzigartige Quelle der Inspiration für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende im Bereich der Wirtschaftsförderung dar. Dieses beeindruckende Buch hebt 49 bemerkenswerte Projekte hervor, die beispielhaft für den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland stehen. Von der MINT-Förderung zur Fachkräftesicherung bis hin zur kommunalen Start-up-Unterstützung – die Vielfalt der behandelten Themen zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ Wirtschaftsförderung gestaltet werden kann.
Ein zentrales Thema dieser Publikation ist der Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ des Jahres 2019, der von den Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und der Hochschule Harz ins Leben gerufen wurde. Mit diesem Award wurden alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland aufgefordert, ihre Projekte vorzustellen. Das Resultat dieser Sammelaktion sind die 49 inspirierenden Geschichten, die in diesem Buch anschaulich präsentiert werden, um Praktikern, Wissenschaftlern und Studenten als wertvolle Ressource zu dienen.
Die Projekte, die in Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland präsentiert werden, decken ein breites Spektrum ab, das von der Optimierung lokaler Dienstleistungsqualität bis hin zu innovativen Ansätzen im Bereich Employer Branding im öffentlichen Dienst reicht. Unter den zahlreichen Projekten sind auch Ansätze zur interkommunalen Kooperation und zur Schaffung spezieller Angebote für Expats in Kommunen zu finden.
Jedem Kapitel liegen praktizierte und bewährte Methoden zugrunde, die nicht nur großen Städten mit über 100.000 Einwohnern vorbehalten sind, sondern auch für kleinere Städte und ländliche Regionen umgesetzt wurden. Diese Vielfalt zeigt, dass innovative Wirtschaftsförderungen keineswegs auf bestimmte Strukturmerkmale beschränkt bleiben müssen, sondern teils auch durch individuelle und maßgeschneiderte Lösungen vor Ort entstehen können.
Gerade für Leser, die sich mit dem öffentlichen Recht, Wirtschaftsrecht oder Umweltrecht beschäftigen, bietet dieses Fachbuch praxisnahe Einblicke in die Relevanz und Gestaltungskraft moderner Wirtschaftsförderung. Ob für die Optimierung der eigenen Projekte oder als Anregung für neue Ansätze, Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit der Transformation und dem strategischen Management in der Wirtschaftsförderung auseinandersetzen möchten.
Letztes Update: 20.09.2024 19:27