Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
![Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F228711f3068742f997026dc9951ffdc6%2Fimagination-und-bildlichkeit-der-wirtschaft-taschenbuch.jpeg&feedId=37901&k=d959679efaaf8ee5800602ae7707491feb89292c)
![Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F228711f3068742f997026dc9951ffdc6%2Fimagination-und-bildlichkeit-der-wirtschaft-taschenbuch.jpeg&feedId=37901&k=d959679efaaf8ee5800602ae7707491feb89292c)
Kurz und knapp
- Das Buch "Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft" ist ein unverzichtbares Grundlagenwerk für alle, die tiefer in die Imaginationsforschung eintauchen möchten.
- Verfasst von den renommierten Professoren Walter Otto Ötsch und Silja Graupe, bietet es eine beispiellose Analyse der ökonomischen Theoriegeschichte und ihrer Schnittpunkte zur Philosophiegeschichte.
- Es gibt wertvolle Einblicke darin, welche Bilder und Selbstbilder in ökonomischen Theorien enthalten sind, und beantwortet Fragen zur Wiederbelebung verlorener Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften.
- Das Buch motiviert, das wirtschaftliche Denken neu zu gestalten und neue Imaginationen in die ökonomische Diskussion einzubringen.
- Es richtet sich nicht nur an Akademiker, sondern auch an Philosophen und denkende Laien, indem es eine fundierte Auseinandersetzung in der Kategorie der Fachbücher über Philosophie und Ästhetik bietet.
- Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit diesem Buch ein Stück ökonomischer Geschichte neu zu entdecken und Ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven zu erweitern.
Beschreibung:
In der heutigen, sich schnell verändernden Welt der Ökonomie, überzeugt das Buch Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft als unverzichtbares Grundlagenwerk für all jene, die tiefer in die Imaginationsforschung eintauchen möchten. Verfasst von den renommierten Professoren Walter Otto Ötsch und Silja Graupe von der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, bietet es eine beispiellose Analyse der ökonomischen Theoriegeschichte und ihrer Schnittpunkte zur Philosophiegeschichte.
Die Autoren geben wertvolle Einblicke darin, welche Bilder und Selbstbilder über Menschen, das wirtschaftliche System und zukünftige Entwicklungen in ökonomischen Theorien enthalten sind. Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften verloren gegangen sind und wie sie wiederbelebt werden können? Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft fungiert als Wegweiser, um diese Fragen zu beantworten und eine neue Perspektive auf altbekannte Theorien zu schaffen.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer kleinen Bibliothek, die von den unverzichtbaren Werken der Wirtschaftsgeschichte umgeben ist. Zwischen den Einbänden all dieser Werke hebt sich Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft ab und bietet den Schlüssel, um das wirtschaftliche Denken neu zu gestalten. Durch eine spannende Verbindung von Theorie und Storytelling motiviert Sie das Buch, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Imaginationen in die ökonomische Diskussion einzubringen.
In der Kategorie der Fachbücher über Philosophie und Ästhetik bietet es eine fundierte Auseinandersetzung, die nicht nur Akademiker, sondern auch Philosophen und denkende Laien anspricht. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen dieses Buches bereichern und tragen Sie zu einer wirtschaftlichen Diskussion bei, die nicht allein auf Zahlen, sondern auch auf die Kraft der Imagination setzt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft ein Stück ökonomischer Geschichte neu zu entdecken und Ihre eigenen beruflichen und persönlichen Perspektiven zu erweitern.
Letztes Update: 20.09.2024 19:54