Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion
Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion


Tiefgründige Analyse feministischer Bewegungen: Entdecken Sie historische Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Religion!
Kurz und knapp
- Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Strukturen und legt einen besonderen Fokus auf die feministischen Diskurse des 20. Jahrhunderts.
- Marlene Grüters begleitet den Leser auf einer Reise durch die Entwicklungen der organisierten feministischen Bewegungen in Ägypten, bis zum Ende der Regierungszeit von Anwār as-Sādāt im Jahr 1981.
- Ein zentrales Thema ist die programmatische Schrift von Nawāl as-Saʿdāwī, die die Benachteiligung ägyptischer Frauen in einer kapitalistisch und imperialistisch geprägten Gesellschaft analysiert und deren sozialistische Perspektiven beleuchtet.
- Das Heft verbindet historische Betrachtungen mit aktuellen Herausforderungen und Chancen für Frauen weltweit, und liefert eine zeitkritische Darstellung von Frauenbewegungen, die bis zur globalen Wahrnehmung dieser Bewegungen reicht.
- Kategorien: Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur, Kulturwissenschaften und Kulturwissenschaft.
- Ideal für Leser, die sich für die komplexen Interaktionen von Politik, Wirtschaft und Religion sowie deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Bewegungen interessieren.
Beschreibung:
Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion ist ein einzigartiges Werk, das tief in die Vielschichtigkeit der sozialen und politischen Strukturen eintaucht und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die feministischen Diskurse des 20. Jahrhunderts legt. In dieser Ausgabe begleitet Sie Marlene Grüters auf einer faszinierenden Reise durch die Entwicklungen der organisierten feministischen Bewegungen in Ägypten, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Regierungszeit von Anwār as-Sādāt im Jahr 1981.
Das Herzstück des Heftes bildet die detaillierte Analyse der programmatischen Schrift der ägyptischen Frauenrechtlerin Nawāl as-Saʿdāwī. Hier wird deren kritischer Blick auf die Benachteiligung ägyptischer Frauen erörtert, die sich in einer vom Kapitalismus, Imperialismus und ideologischen Spannungen geprägten Gesellschaft befinden. Grüters verdeutlicht eindrucksvoll, wie as-Saʿdāwīs antikapitalistische und sozialistische Perspektiven die Diskurse der Zeit prägten und wie besonders Frauen aus unteren sozialen Schichten mehrfache Diskriminierungen erfuhren.
Die Studie geht jedoch über die historische Betrachtung hinaus und verbindet diese mit den gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen, denen Frauen weltweit begegnen. Der Leser findet in Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion nicht nur eine historische, sondern auch eine zeitkritische Darstellung der Frauenbewegungen, die den Bogen von der ägyptischen Geschichte bis zur globalen Wahrnehmung dieser Bewegungen spannt.
Angesiedelt in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur, Kulturwissenschaften, und Kulturwissenschaft, bietet dieses Heft einen tiefen Einblick für all jene, die sich für die komplexen Interaktionen von Politik, Wirtschaft und Religion und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Bewegungen interessieren. Lassen Sie sich von der umfänglichen Gestaltung dieses Werkes inspirieren und entdecken Sie, wie historische Themen unsere gegenwärtigen Debatten bereichern können.
Letztes Update: 20.09.2024 22:21
FAQ zu Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion
Was behandelt „Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion“?
„Heft 48“ beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft und Religion und ihren Einfluss auf Gesellschaft und soziale Bewegungen. Ein Schwerpunkt liegt auf den feministischen Diskursen des 20. Jahrhunderts sowie der Entwicklung ägyptischer Frauenbewegungen.
Welche Zielgruppe spricht das Heft an?
Das Heft richtet sich an Leser, die ein Interesse an Kulturwissenschaften, Politik, wirtschaftlichen und religiösen Interaktionen sowie deren gesellschaftlichen Auswirkungen haben. Insbesondere Personen, die historische Entwicklungen mit aktuellen Herausforderungen verbinden möchten, profitieren davon.
Wer ist die Autorin des Heftes?
Die Autorin des Heftes ist Marlene Grüters, eine angesehene Kulturwissenschaftlerin, die sich intensiv mit sozialen und politischen Strukturen auseinandersetzt.
Welche historischen Bewegungen werden im Heft analysiert?
Das Heft analysiert insbesondere die organisierten feministischen Bewegungen in Ägypten, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Ende der Regierungszeit von Anwār as-Sādāt im Jahr 1981.
Wie verbindet das Heft historische Themen mit aktuellen Entwicklungen?
Das Heft kombiniert die historische Betrachtung feministischer Bewegungen mit aktuellen Herausforderungen und Chancen für Frauen weltweit und bietet eine tiefgehende Analyse von heutigen sozialen und ökonomischen Kontexten.
Welchen Einfluss hat Nawāl as-Saʿdāwīs Arbeit auf die Inhalte des Heftes?
Das Herzstück des Heftes ist die Analyse von Nawāl as-Saʿdāwīs programmatischen Schriften, die sich kritisch mit der Benachteiligung ägyptischer Frauen in einem kapitalistischen und imperialistischen Kontext auseinandersetzen.
Welche Kategorien umfasst das Heft?
Das Heft ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Kulturwissenschaften angesiedelt. Es bietet fundierte Einblicke in komplexe historische und gesellschaftliche Themen.
Wie können Leser von den im Heft beschriebenen Inhalten profitieren?
Leser erhalten eine tiefgreifende Analyse historischer und aktueller feministischer Diskurse und können dadurch gesellschaftliche Zusammenhänge sowie Herausforderungen besser verstehen.
Welche besondere Perspektive bietet das Heft im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen?
Das Heft hebt sich durch den klaren Fokus auf die Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion ab und verbindet historische Analysen mit aktueller Gesellschaftskritik, insbesondere unter der Perspektive von Frauenbewegungen.
Wo kann man „Heft 48: Implikationen der Synergie von Politik, Wirtschaft und Religion“ kaufen?
Das Heft ist in unserem Online-Shop erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite unter wirtschaft-ratgeber.de und entdecken Sie weitere Details.