Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMU... Wirtschaftsmetaphorik im deuts... Daniel, M: Wirtschaftszeitschr... Wirtschaftsethik zur Einführun... Texte zur Wirtschaftspädagogik...


    HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMUT … WOHNUNGSNOTREICHTUM – Die irre Rechtfertigung einer solchen Wirtschaft

    HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMUT … WOHNUNGSNOTREICHTUM – Die irre Rechtfertigung einer solchen Wirtschaft

    Provokantes Werk enthüllt Wirtschaftsparadoxien, inspiriert zum Umdenken und gibt Denkanstöße für gesellschaftliche Veränderung.

    Kurz und knapp

    • Das Buch „HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMUT … WOHNUNGSNOTREICHTUM – Die irre Rechtfertigung einer solchen Wirtschaft“ deckt schonungslos die tief verwurzelten Probleme und Paradoxien der modernen Wirtschaftsordnung auf.
    • Es hinterfragt das gängige Demokratieverständnis und beleuchtet, wie oft der Einzelne an der Erreichung wahrer finanzieller Unabhängigkeit gehindert wird.
    • Das Werk zeigt die enge Verflechtung von Einkommensarmut und Wohnungsnotreichtum auf und offenbart die Schwierigkeiten, echte Unabhängigkeit jenseits staatlicher Angebote zu erreichen.
    • Der Autor analysiert die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die individuelle Vermögensakkumulation und fragt, warum Banken dem Einzelnen keine Unterstützung gewähren.
    • Dieses Buch richtet sich an Leser aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik, die nach fundierten Erkenntnissen suchen.
    • Der Leser wird herausgefordert, über die heutigen sozioökonomischen Verhältnisse hinauszuschauen und neue Ansätze zur Gestaltung der Zukunft zu finden.

    Beschreibung:

    HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMUT … WOHNUNGSNOTREICHTUM – Die irre Rechtfertigung einer solchen Wirtschaft ist ein provokatives Werk, das die tief verwurzelten Probleme und Paradoxien der modernen Wirtschaftsordnung schonungslos aufdeckt. Dieses Buch stellt das gängige Demokratieverständnis in Frage und zeigt auf, wie es den Einzelnen oft daran hindert, wahre finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.

    Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem System, in dem die Begriffe Einkommensarmut und Wohnungsnotreichtum eng miteinander verflochten sind. Ein System, das die Unfähigkeit aufzeigt, echte Unabhängigkeit jenseits der scheinheiligen Angebote staatlicher Alimentation zu erreichen. Dieses Buch beleuchtet genau diese Herausforderungen, indem es die absurden Zustände unserer Wirtschaftsmoral ans Licht bringt. Es ist für all jene, die nach tieferem Verständnis für die strukturellen Schwächen der Gesellschaft suchen und die Kraft schöpfen wollen, diese zu hinterfragen.

    Der Autor stellt mit eindringlichen Argumenten dar, wie die Staatsverschuldung die persönliche Vermögensakkumulation erschwert und die Substanzsicherung nahezu unmöglich macht. Warum gewähren Banken dem Einzelnen keine Unterstützung, wenn der Staat selbst der größte Schuldner ist? Mit einem scharfen Blick auf die Realität fordert dieses Werk Sie heraus, über den Tellerrand der heutigen sozioökonomischen Verhältnisse hinauszuschauen.

    Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik nach fundierten Erkenntnissen suchen. Entdecken Sie mit "HART … UNFAIR … EINKOMMENSARMUT … WOHNUNGSNOTREICHTUM – Die irre Rechtfertigung einer solchen Wirtschaft" die Funktionalitäten und Dysfunktionalitäten unseres Wirtschaftssystems und finden Sie neue Ansätze, um die Zukunft mitzugestalten.

    Letztes Update: 23.09.2024 03:12

    Counter