Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II
Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II


Unverzichtbares Standardwerk: Deutschlands wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hautnah erleben – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Dieses Handbuch, geschrieben von Friedrich-Wilhelm Henning, gilt als Klassiker in der historischen Grundlagenliteratur zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands.
- Es bietet eine umfassende Darstellung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands vom frühen Mittelalter bis 1945.
- Für Historiker, Studenten oder Geschichtsinteressierte ist das Werk ein Fundus an Wissen, ergänzt im letzten Band durch Markus Denzel mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Der letzte Band wurde sorgfältig editiert und bietet wertvolle Ergänzungen zu den ursprünglichen Manuskripten.
- Im Onlineshop 'wirtschaft-ratgeber.de' ist das Handbuchset zu einem erschwinglichen Sonderpreis erhältlich, was es besonders attraktiv für Käufer macht.
- Dieses Werk erweitert Horizonte und vermittelt ein tiefes Verständnis der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in der deutschen Geschichte.
Beschreibung:
Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II - ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die sich intensiv mit der Geschichte Deutschlands auseinandersetzen wollen. Geschrieben von Friedrich-Wilhelm Henning, gilt dieses Handbuch als Klassiker in der historischen Grundlagenliteratur. Es beleuchtet umfassend die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands vom frühen Mittelalter bis zum Jahr 1945. Ein Werk, dessen Bandbreite und Tiefe in der heutigen Zeit kaum mehr erreicht werden dürfte.
Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch die Seiten und tauchen ein in die Welt längst vergangener Epochen. Vom Aufstieg bedeutender Handelsstädte über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Neuzeit bis zum Wilhelminischen Kaiserreich – das Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II bietet Ihnen tiefgehende Einblicke und eine einmalige Perspektive auf die deutsche Geschichte. Es ist eine literarische Reise durch die Jahrhunderte, erzählt mit Klarheit und Präzision.
Für Historiker, Studenten oder Geschichtsinteressierte ist dieses Werk ein Fundus an Wissen. Der letzte Band, mitsorgfältiger Hand ediert von Markus Denzel, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig, ergänzt das Werk mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet eine wertvolle Ergänzung zu den Manuskripten Hennings. Im Onlineshop auf 'wirtschaft-ratgeber.de' finden Sie dieses umfangreiche Set zu einem erschwinglichen Sonderpreis - ein attraktives Angebot für jeden, der in die deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchte.
Lassen Sie sich dieses Meisterwerk nicht entgehen, wenn Sie Ihr Verständnis für die deutsche Geschichte vertiefen und erweitern möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses wertvolle Kompendium zu entdecken und vergrößern Sie Ihr Wissen mit dem Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II. Ein Wissen, das sowohl Horizonte erweitert als auch ein tiefes Verständnis für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigt.
Letztes Update: 19.09.2024 05:24
FAQ zu Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II
Für wen ist das "Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II" geeignet?
Das Werk eignet sich besonders für Historiker, Studierende der Geschichte sowie Geschichtsinteressierte, die sich mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands vom Mittelalter bis 1945 auseinandersetzen möchten.
Was macht dieses Handbuch besonders im Vergleich zu anderen geschichtlichen Werken?
Das Handbuch bietet eine einzigartige Verbindung aus Tiefe und Breite, indem es wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen über Jahrhunderte hinweg umfassend beleuchtet. Es wurde von führenden Historikern wie Friedrich-Wilhelm Henning und Markus Denzel erstellt, was höchste wissenschaftliche Qualität garantiert.
Welche Zeiträume werden im Handbuch abgedeckt?
Das Handbuch deckt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Deutschlands vom frühen Mittelalter bis zum Jahr 1945 ab, einschließlich der wichtigsten Epochen wie des Wilhelminischen Kaiserreichs und der Industrialisierung.
Wer sind die Autoren des Handbuchs?
Das Werk wurde von Friedrich-Wilhelm Henning, einem der renommiertesten deutschen Historiker, verfasst. Der finale Band wurde von Markus Denzel, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, ergänzt.
Welche wissenschaftlichen Methoden wurden bei der Erstellung verwendet?
Die Autoren haben sowohl historische Quellen als auch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte verwendet, um ein umfassendes und faktenbasiertes Werk zu schaffen.
Was unterscheidet den dritten Band von den ersten beiden?
Der dritte Band wurde sorgfältig überarbeitet und ergänzt modernste wissenschaftliche Erkenntnisse. Er bietet eine umfassende Reflexion über die Entwicklung Deutschlands im frühen 20. Jahrhundert und wurde von Markus Denzel herausgegeben.
Ist dieses Handbuch auch für Laien verständlich?
Ja, trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist das Handbuch klar und präzise geschrieben, sodass es sowohl für Experten als auch für Hobby-Historiker zugänglich ist.
Handelt es sich bei dem Set um Hardcover-Bände?
Ja, die Bände des Handbuchs erscheinen in hochwertiger Hardcover-Ausführung, was eine lange Haltbarkeit und eine ansprechende Präsentation sicherstellt.
Wo kann ich das Handbuch kaufen?
Das "Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands Band 1-3/II" ist im Onlineshop von wirtschaft-ratgeber.de erhältlich. Dort wird es zu einem attraktiven Sonderpreis angeboten.
Gibt es Rabatte oder Sonderangebote für dieses Handbuch?
Ja, aktuell wird das komplette Set im Onlineshop zu einem Sonderpreis angeboten. Es lohnt sich, das Angebot zeitnah zu prüfen, um von den Sparmöglichkeiten zu profitieren.