Die Prinzipien des deutschen W... Wirtschaft und Wirtschaftstheo... Handbuch der mittelalterlichen... Gemeinschaftsaufgabe: Wirtschaftlichkeit von LED-Bür...


    Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina

    Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina

    Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina

    Das umfassende Nachschlagewerk zur deutschen Rechtsgeschichte – unverzichtbar für Historiker und Rechtsexperten!

    Kurz und knapp

    • Das Handbuch bietet umfassende Einblicke in die Missetaten der mittelalterlichen und neueren Geschichte und deren Konsequenzen, ideal für Geschichtsinteressierte und Experten.
    • Mit einem ausführlichen Sachverzeichnis und einem speziellen Kapitel über einzelne Verbrechen ist dieses Werk ein unverzichtbares Nachschlagewerk zur Vertiefung des historischen deutschen Strafrechts bis zur Einführung der Carolina.
    • Das Handbuch beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Umgang mit Verbrechen in der Vergangenheit, und bietet einen Überblick über die evolutionären Veränderungen im Rechtssystem.
    • Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Allgemeines & Lexika eingebettet und eignet sich besonders für Studierende, Historiker und solche, die fundiertes Wissen im Bereich Verfassung, Recht und Wirtschaft suchen.
    • Durch die mitgelieferten Nachträge und Berichtigungen sowie das Schrifttum wird das Vertiefen eigener Recherchen erleichtert und es ermöglicht ein besseres Verständnis der komplexen historischen Zusammenhänge.
    • Das Handbuch dient als persönlicher Führer durch ein entscheidendes Kapitel der europäischen Rechtsgeschichte, und ist mehr als nur ein Buch – es inspiriert und erhellt die deutsche Geschichte.

    Beschreibung:

    Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina - Ein unerlässliches Werk für Geschichtsinteressierte und Experten zugleich. Diese umfassende Sammlung bietet im ersten Teil einen tiefen Einblick in die Welt der Missetaten im Mittelalter, während der zweite Teil sich den Folgen widmet, die diese Untaten mit sich brachten.

    Mit einem ausführlichen Sachverzeichnis und einem Kapitel über einzelne Verbrechen deckt dieses Handbuch eine beeindruckende Bandbreite ab und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die ein tiefgreifendes Verständnis des historischen deutschen Strafrechts bis zur Einführung der Carolina entwickeln möchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten in der Zeit zurückreisen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen und den gesellschaftlichen Umgang mit Verbrechen in der mittelalterlichen und neueren Geschichte aus erster Hand zu erfahren. Dieses Handbuch lässt diese Vergangenheit lebendig werden und bietet sowohl einen Überblick über die evolutionären Veränderungen im Rechtssystem als auch die Fortsetzung der Gesetzesdefinitionen bis zur Karolina.

    Eingebettet in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Allgemeines & Lexika, ist es ideal für Studierende, Historiker und jeden, der sich auf fundiertes Wissen im Bereich Verfassung, Recht und Wirtschaft stützen möchte. Die mitlieferten Nachträge und Berichtigungen sowie das Schrifttum erleichtern das Vertiefen der eigenen Recherchen und das Verständnis der komplexen Zusammenhänge vergangener Zeiten.

    Machen Sie den ersten Schritt auf dieser spannenden Entdeckungsreise in die Tiefen der deutschen Geschichte und lassen Sie sich von dem Wissen, das im Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina geboten wird, inspirieren und aufklären. Dies ist mehr als nur ein Buch – es ist Ihr persönlicher Führer durch ein entscheidendes Kapitel der europäischen Rechtsgeschichte.

    Letztes Update: 20.09.2024 14:48

    FAQ zu Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte. Verfassung, Recht, Wirtschaft / Geschichte des Deutschen Strafrechts bis zur Karolina

    Was behandelt das "Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte" genau?

    Dieses Handbuch bietet eine umfassende Analyse der historischen Entwicklungen im Bereich Verfassung, Recht und Wirtschaft sowie eine detaillierte Untersuchung des deutschen Strafrechts bis zur Einführung der Carolina. Es deckt Themen wie Missetaten im Mittelalter und deren gesellschaftliche sowie juristische Auswirkungen ab.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Akademiker, Historiker und Juristen, die ein fundiertes Verständnis der mittelalterlichen und neueren deutschen Geschichte, besonders des Strafrechts, entwickeln möchten. Es eignet sich auch für interessierte Laien, die sich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen wollen.

    Welche besondere Struktur hat das Handbuch?

    Das Handbuch ist effektiv strukturiert mit einem ausführlichen Sachverzeichnis, einem Kapitel über einzelne Verbrechen und zahlreichen Nachträgen und Berichtigungen. Es ermöglicht gezielte Recherchen und ein vertieftes Studium der Materie.

    Welche historischen Themen werden behandelt?

    Das Buch beleuchtet unter anderem die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit vorherrschten. Es behandelt auch die Entwicklung des deutschen Strafrechts und dessen Übergang zur Carolina.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Handbuch kombiniert historische Erzählung mit detaillierter Analyse und ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Es bietet sowohl einen Einblick in die evolutionäre Entwicklung vor der Carolina als auch umfassende Informationen zum gesellschaftlichen Umgang mit Verbrechen.

    Ist das Buch für akademische Arbeiten geeignet?

    Ja, das Buch ist hervorragend für akademische Arbeiten geeignet. Es bietet eine große Bandbreite an fundierten Informationen, die durch umfangreiche Literaturverweise und ein detailliertes Sachverzeichnis unterstützt werden.

    Ist das Buch auch für Nicht-Historiker verständlich?

    Ja, auch Leser ohne historischen Hintergrund können von diesem strukturierten und klar geschriebenen Werk profitieren. Es ist so konzipiert, dass es komplexe Themen verständlich vermittelt.

    Welche Zeitperioden werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt die mittelalterliche und neuere Geschichte ab, mit einem besonderen Fokus auf das deutsche Strafrecht bis zur Carolina, die 1532 als Reichsgesetzbuch eingeführt wurde.

    Warum ist die Carolina ein zentrales Thema in diesem Buch?

    Die Carolina, auch bekannt als Constitutio Criminalis Carolina, ist eines der bedeutendsten Gesetzeswerke der deutschen Geschichte. Das Buch behandelt die Grundlage und Entwicklung des Strafrechts bis zu diesem wichtigen Meilenstein.

    Kann ich das Buch für meine eigene Forschung verwenden?

    Absolut. Mit seinen umfassenden Analysen und Quellenverweisen ist das Buch eine ideale Grundlage für tiefergehende Forschungen im Bereich Geschichte, Recht und Wirtschaft.