Grosse, E: Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft


Zeitloses Klassiker-Fachbuch: Entdecken Sie bahnbrechende Zusammenhänge zwischen Familie, Wirtschaft und Gesellschaft!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine vielschichtige Analyse der Wechselwirkungen zwischen familiären Strukturen und wirtschaftlichen Systemen.
- Es handelt sich um einen sorgfältig bearbeiteten Nachdruck der Originalausgabe von 1895, der als Klassiker der gesellschaftswissenschaftlichen Literatur gilt.
- Ernst Grosse untersucht eindrucksvoll die gegenseitige Abhängigkeit zwischen wirtschaftlichen Entwicklungen und der Struktur der Familie.
- Das Werk ist ein grundlegendes Nachschlagewerk für diejenigen, die sich mit gesellschaftlichen Wandelprozessen auseinandersetzen.
- Das Buch beleuchtet Fragen, die auch heute relevant sind, wie z. B. die Auswirkungen wirtschaftlicher Globalisierung auf das Familienbild.
- Es richtet sich an Studierende, Forschende und Interessierte der Bereiche Soziologie, Wirtschaftsgeschichte und Kunstwissenschaft.
Beschreibung:
Grosse, E: Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft bietet durch seine vielschichtige Analyse faszinierende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen familiären Strukturen und wirtschaftlichen Systemen. Dieses Fachbuch, ein sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1895, gehört zu den Klassikern der gesellschaftswissenschaftlichen Literatur und eröffnet eine neue Perspektive auf die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Familie und Wirtschaft.
Ernst Grosse, ein Pionier in der Erforschung gesellschaftlicher Ordnungen, zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Struktur und Funktion der Familie nachhaltig beeinflusst haben – und umgekehrt. Er stellt die Hauptformen der menschlichen Familienorganisation und die Entwicklung wirtschaftlicher Systeme gegenüber und untersucht deren gegenseitige Abhängigkeit. Dieses Werk ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Kunstwissenschaft, sondern auch ein grundlegendes Nachschlagewerk für alle, die sich mit gesellschaftlichen Wandelprozessen beschäftigen.
Stellen Sie sich vor, wie faszinierend es ist, durch die Brille eines Wissenschaftlers des 19. Jahrhunderts auf Fragen zu blicken, die auch heute aktueller denn je sind: Wie beeinflusst die wirtschaftliche Globalisierung unser Familienbild? Was können wir aus der Geschichte über die Zukunft unserer sozialen Strukturen lernen? Grosse, E: Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft hilft Ihnen, diese Fragen fundiert und mit tiefen historischen Einblicken zu beleuchten.
Dieses Buch ist ein Muss für Studierende, Forschende und Interessierte an Themen aus den Bereichen Soziologie, Wirtschaftsgeschichte und Kunstwissenschaft. Wer sich mit gesellschaftlichen Dynamiken beschäftigen möchte, wird von dieser detaillierten Analyse und dem historischen Kontext profitieren. Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen – und entdecken Sie die zeitlosen Erkenntnisse von Ernst Grosse. Lassen Sie sich diese prägende Lektüre nicht entgehen!
Letztes Update: 15.02.2025 06:23
FAQ zu Grosse, E: Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft
Worum geht es in dem Buch "Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft"?
Das Buch untersucht die Wechselwirkungen zwischen familiären Strukturen und wirtschaftlichen Systemen. Es zeigt, wie sich die Entwicklung von Familien und Wirtschaft gegenseitig beeinflussen, und bietet eine tiefgehende historische Analyse dieser Themen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Interessierte in den Bereichen Soziologie, Wirtschaftsgeschichte und Kunstwissenschaft. Es ist ideal für alle, die gesellschaftliche Wandelprozesse verstehen möchten.
Was macht dieses Werk besonders wertvoll?
Dieses Fachbuch ist ein sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1895. Es bietet zeitlose Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen und beleuchtet, wie frühere Entwicklungen auch heutige Dynamiken beeinflussen können.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Hauptformen menschlicher Familienorganisation, die Entwicklung wirtschaftlicher Systeme und deren gegenseitige Abhängigkeiten. Es verbindet diese Themen mit gesellschaftlichen Wandelprozessen.
Ist das Buch für nicht-akademische Leser geeignet?
Ja, das Buch ist auch für Laien geeignet, die sich für historische gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Familienstrukturen interessieren.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet einzigartige historische Einblicke und fundierte Analysen, die für ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Familie und Wirtschaft unerlässlich sind. Es ist ein Meilenstein der Gesellschaftswissenschaften.
Welchen historischen Kontext bietet das Buch?
Das Werk stammt aus dem Jahr 1895 und erlaubt einen Rückblick auf gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Strukturen aus der Perspektive eines Wissenschaftlers des 19. Jahrhunderts.
Kann das Buch Erkenntnisse über die heutige Gesellschaft liefern?
Ja, viele der im Buch untersuchten Themen sind heute relevanter denn je, beispielsweise die Auswirkungen der Globalisierung auf Familien und soziale Strukturen.
Wer ist Ernst Grosse?
Ernst Grosse war ein Pionier in der Erforschung gesellschaftlicher Ordnungen. Seine Werke haben einen grundlegenden Einfluss auf die Gesellschaftswissenschaften und eröffnen neue Perspektiven auf familiäre und wirtschaftliche Strukturen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Grosse, E: Formen der Familie und die Formen der Wirtschaft" können Sie direkt in unserem Onlineshop kaufen. Profitieren Sie von schneller Lieferung und hochwertigen Produkten.