Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion


Entdecken Sie Griechenlands Euro-Beitritt: Praxisnahe Analysen, spannende Einblicke – unverzichtbar für Wirtschaftsexperten!
Kurz und knapp
- Das Buch „Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion“ beleuchtet fundiert Griechenlands Weg in den Euroraum und ist ideal für alle, die sich für Wirtschaft, internationale Entwicklungen und Karriere interessieren.
- Der Titel bietet praxisnahe Erläuterungen und eine anschauliche Darstellung der Konvergenzprüfung sowie der ökonomischen Herausforderungen vor dem Euro-Beitritt.
- Leser erhalten wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Veränderungen, die Griechenland durchlief, um vollwertiges EU-Mitglied zu werden.
- Das Buch eignet sich besonders gut für Studierende, Wirtschaftsexperten und alle, die fundiertes Wissen zur europäischen Wirtschaftsgeschichte und deren aktuellen Auswirkungen suchen.
- Durch die Verbindung von realen Beispielen, lebendigen Anekdoten und gründlicher Recherche macht das Werk komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar.
- Eine ideale Ergänzung für jede Fachbibliothek im Bereich Business, Karriere und internationale Wirtschaft.
Beschreibung:
Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ist ein faszinierendes Sachbuch, das sich tiefgründig mit Griechenlands Weg in den Euroraum auseinandersetzt. Am 1. Januar 2001 trat Griechenland offiziell als zwölftes Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) bei und schrieb damit ein bedeutendes Kapitel der europäischen Wirtschaftsgeschichte. Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich mit Wirtschaft, internationalen Entwicklungen sowie Business und Karriere beschäftigen – und speziell an jene, die verstehen möchten, wie Staaten ökonomische Herausforderungen überwinden können.
Das Buch beleuchtet den oftmals steinigen Weg Griechenlands auf dem Weg zur Euro-Integration. Die dramatische Geschichte rund um die Erfüllung des Inflationskriteriums zeigt eindrucksvoll, mit welchen Hürden das Land zu kämpfen hatte. Die Autoren führen Sie durch die spannenden Details der Konvergenzprüfung im Jahr 2000 und helfen dabei, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen. Damit eignet sich der Titel insbesondere für Studierende, Wirtschaftsexperten und alle, die auf der Suche nach fundiertem Wissen für ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung sind.
Durch praxisnahe Erläuterungen und den Rückblick auf die turbulenten Ereignisse vor dem Euro-Beitritt bietet Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion nicht nur Fakten, sondern auch wertvolle Einblicke in ökonomische Entwicklungen und gesellschaftspolitische Veränderungen. Erfahren Sie, wie Griechenland es geschafft hat, trotz aller Zweifel und Herausforderungen ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union zu werden, und welchen Einfluss dies auf die Wirtschaftsentwicklung hatte.
Wenn Sie auf der Suche nach einer tiefgehenden Analyse mit realen Beispielen aus der europäischen Wirtschaftsgeschichte sind, erfüllt dieses Buch Ihre Bedürfnisse. Es verknüpft lebendige Anekdoten mit fundierter Recherche und unterstützt Sie dabei, historische Entscheidungen und deren Folgen für die heutige Wirtschaft besser zu verstehen. Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ist daher die ideale Ergänzung für jede Fachbibliothek im Bereich Business, Karriere und internationale Wirtschaft.
Letztes Update: 30.06.2025 01:49