Wirtschaft und Wirtschaftstheo... Die Prinzipien des deutschen W... Verhaltensinterdependenzen im ... Handbuch der mittelalterlichen... Der Strukturbruch in der ameri...


    Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

    Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

    Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

    Steigern Sie Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit: Effektives Gesundheitsmanagement für langfristigen Unternehmenserfolg!

    Kurz und knapp

    • Gesundheitsmanagement – Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit ist ein entscheidender Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg und bietet tiefgreifende Einblicke in die wirtschaftlichen Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
    • Das Buch zeigt auf, wie ein wirksames BGM nicht nur Krankenstände reduzieren kann, sondern auch die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation steigert, was zu einem gesünderen Arbeitsumfeld und gestärkter wirtschaftlicher Stabilität führt.
    • Die Integration eines BGMs, inklusive präventiver Maßnahmen und gezielter Gesundheitsförderungsprogramme, kann den betrieblichen Erfolg erheblich beeinflussen, wie das Werk des Autors aus dem Jahr 2006 zeigt.
    • Das Buch analysiert die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen akribisch und bietet fundierte Analysen, die für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert sind.
    • Ein strategisches Gesundheitsmanagement ist in Zeiten, in denen Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz oberste Priorität haben, unverzichtbar.
    • Die Lektüre ist von Interesse für jeden, der in Business- und Karrierethemen involviert ist, und bietet Inspiration durch beispielhafte Maßnahmen und betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Nutzung der Mitarbeitergesundheit als Hebel für den unternehmerischen Erfolg.

    Beschreibung:

    Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit ist mehr als nur ein theoretisches Konzept; es ist ein entscheidender Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg. Dieses Werk, ursprünglich als Diplomarbeit an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen verfasst, bietet tiefgreifende Einblicke in die wirtschaftlichen Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

    Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das kontinuierlich mit hohen Krankheitsausfällen zu kämpfen hat. Die Produktivität leidet, die Kosten steigen, und die Wettbewerbsfähigkeit nimmt ab. Genau hier setzt das Gesundheitsmanagement an. Das Buch zeigt detailliert auf, wie ein wirksames BGM nicht nur Krankenstände reduzieren kann, sondern auch die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation steigert. Dadurch wird nicht nur ein gesünderes Arbeitsumfeld geschaffen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens gestärkt.

    Im Jahre 2006 dokumentierte der Autor, wie die Integration eines BGMs, inklusive präventiver Maßnahmen und gezielten Gesundheitsförderungsprogrammen, den betrieblichen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann. Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit analysiert akribisch die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen und bietet fundierte Analysen, die für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert sind. Die wirtschaftliche Effizienz eines Unternehmens wird von dem wichtigen Gut der Mitarbeitergesundheit nachhaltig geprägt. In Zeiten, in denen Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz oberste Priorität haben, ist ein strategisches Gesundheitsmanagement unverzichtbar.

    Diese Lektüre ist nicht nur für Akademiker oder Gesundheitsökonomen von Interesse, sondern für jeden, der in Business- und Karrierethemen involviert ist und nach Möglichkeiten sucht, die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens aufrechtzuerhalten oder zu steigern. Lassen Sie sich von beispielhaften Maßnahmen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen inspirieren und entdecken Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Belegschaft als Hebel für den unternehmerischen Erfolg nutzen können.

    Letztes Update: 21.09.2024 19:03

    FAQ zu Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

    Was ist das Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)?

    Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat das Ziel, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, Krankheitsausfälle zu reduzieren und dadurch die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens nachhaltig zu steigern.

    Wie kann ein Unternehmen von präventiven Gesundheitsmaßnahmen profitieren?

    Präventive Gesundheitsmaßnahmen senken nicht nur die Krankenquote, sondern steigern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation. Dies führt zu einer höheren Leistungsfähigkeit und langfristigen wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens.

    Welche wirtschaftlichen Vorteile bringt ein strategisches Gesundheitsmanagement?

    Ein strategisches Gesundheitsmanagement reduziert Kosten, die durch Krankheitsausfälle entstehen, steigert die Produktivität und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Es schafft zudem ein positives Arbeitsumfeld, das Talente anzieht und bindet.

    Wie unterstützt das Buch „Gesundheitsmanagement“ Unternehmen bei der Umsetzung eines BGMs?

    Das Buch bietet fundierte Analysen und praxisorientierte Maßnahmen zur Integration eines erfolgreichen Gesundheitsmanagements. Es zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Gesundheitsförderungsprogramme profitieren können.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Betriebsärzte, Gesundheitsökonomen, sowie jeden, der die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens durch Mitarbeitergesundheit fördern möchte.

    Warum ist Mitarbeitergesundheit ein strategischer Erfolgsfaktor?

    Die Gesundheit der Mitarbeiter beeinflusst direkt Produktivität und Arbeitsqualität. Gesunde Mitarbeiter tragen zur wirtschaftlichen Stabilität und zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei.

    Welche Maßnahmen werden im Buch zur Gesundheitsförderung vorgestellt?

    Das Buch behandelt Maßnahmen wie Prävention, gesundheitsfördernde Programme, ergonomische Arbeitsplätze und die Förderung eines positiven Betriebsklimas, um krankheitsbedingte Ausfälle zu minimieren.

    Hilft das Buch auch bei der Analyse von Kosten und Nutzen eines BGMs?

    Ja, das Buch enthält detaillierte betriebswirtschaftliche Analysen und Fallstudien, die die finanziellen Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements verdeutlichen.

    Wie kann ein BGM die Mitarbeiterbindung im Unternehmen stärken?

    Ein gutes Gesundheitsmanagement schafft ein positives Arbeitsumfeld, steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter und erhöht deren Loyalität gegenüber dem Unternehmen.

    Ist dieses Buch für kleine Unternehmen geeignet?

    Ja, die im Buch beschriebenen Strategien und Maßnahmen können unabhängig von der Unternehmensgröße angewendet werden und sind speziell darauf ausgelegt, wirtschaftliche Vorteile zu bieten.