Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und de
Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und de


Erwerben Sie ein Stück Geschichte: Das Fundament der deutschen Wiedervereinigung – unverzichtbar und einzigartig!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet fundiertes Wissen über die wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen zur Zeit der Wiedervereinigung Deutschlands.
- Es ist unverzichtbar für Studenten, Forscher und Geschichtsinteressierte, die sich mit deutscher Wirtschaftsgeschichte und politischen Aspekten der Wiedervereinigung befassen.
- Das Gesetz dokumentiert die Gründung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.
- Als Teil der Kategorien Fachbücher und Allgemeines & Lexika bietet das Werk tiefe Einblicke in die politisch-ökonomische Landschaft der Zeit.
- Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft und Allgemeines & Lexika, ermöglicht es das Verstehen der Entwicklung und Adaption von sozialen und wirtschaftlichen Strukturen.
- Mit dem Erwerb sichern Sie sich ein Stück Geschichte, das rechtliche Rahmenbedingungen und menschliche Erfolge dokumentiert.
Beschreibung:
Entdecken Sie das Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, ein Schlüsselelement der jüngeren deutschen Geschichte. Dieses bedeutende Dokument markiert einen fundamentalen Schritt hin zur wirtschaftlichen Vereinigung der beiden Deutschlands, ein Prozess, der Millionen von Menschen in Ost und West einen Neustart ermöglichte.
Dieses Fachbuch ist unverzichtbar für jeden, der sich mit der deutschen Wirtschaftsgeschichte, politikwissenschaftlichen Studien oder rechtlichen Aspekten der Wiedervereinigung auseinandersetzt. Ob Sie ein Student, ein Forscher oder einfach nur ein Geschichtsinteressierter sind, das Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion bietet Ihnen fundiertes Wissen, das Ihren Blick auf die wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen jener Zeit schärfen wird.
Vielleicht erinnern Sie sich an die jubelnden Menschenmengen auf den Straßen und die bewegenden Momente im Fernsehen. Dieses Gesetz ist das schriftliche Zeugnis jener Tage – ein Vertrag, der das Fundament für ein vereintes Wirtschafts- und Sozialsystem legte und so das Leben vieler Familien veränderte und neue Hoffnungen weckte.
Als Teil der Kategorie Bücher, Fachbücher, sowie Kunstwissenschaft und Allgemeines & Lexika bietet dieser Band nicht nur tiefe Einblicke in die verfahrene politische Landschaft der damaligen Zeit, sondern auch eine Chance, ökonomische und soziale Strukturen zu verstehen, wie sie sich unter außergewöhnlichen Bedingungen entwickelten und adaptierten.
Sichern Sie sich jetzt das Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 und gewinnen Sie ein Stück Geschichte, das nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen dokumentiert, sondern auch die Triumphgeschichten von menschlichem Willen und gemeinsamer Vision. Entdecken Sie die Wurzeln einer vereinten europäischen Zukunft, die hier ihren Anfang nahm.
Letztes Update: 20.09.2024 10:54
FAQ zu Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
Was ist das Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990?
Das Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 dokumentiert die rechtlichen Grundlagen für die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Es war ein zentraler Schritt in der Wiedervereinigung Deutschlands.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Fachbuch eignet sich für Studenten, Forscher, Historiker und jeden Geschichtsinteressierten, der sich genauer mit der deutschen Wirtschaftsgeschichte, politikwissenschaftlichen Studien oder rechtlichen Aspekten der Wiedervereinigung beschäftigen möchte.
Welche Bedeutung hatte dieses Gesetz für die Wiedervereinigung?
Das Gesetz schuf die Grundlage für die wirtschaftliche und soziale Integration von Ost- und Westdeutschland und ermöglichte Millionen von Menschen den Neuanfang in einem gemeinsamen Wirtschaftssystem.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Wiedervereinigung, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch den Vertrag geschaffen wurden.
Warum ist dieses Buch ein wichtiges Zeitdokument?
Das Buch dokumentiert die verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen Schritte, die zur deutschen Wiedervereinigung führten. Es ermöglicht Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe dieser historischen Phase.
Welchen Mehrwert bietet dieses Fachbuch?
Neben historischen Einblicken bietet das Buch fundiertes Wissen über die wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozesse Ost- und Westdeutschlands durch die Währungs- und Sozialunion.
Ist dieses Buch für politikwissenschaftliche Studien geeignet?
Ja, das Buch ist hervorragend geeignet für politikwissenschaftliche Studien, da es die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der deutschen Wiedervereinigung beleuchtet.
Welche historischen Ereignisse werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Ereignisse um die deutsche Wiedervereinigung, insbesondere die Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR in Bezug auf die wirtschaftliche und soziale Integration.
Welche Zielgruppe spricht dieses Fachbuch an?
Dieses Fachbuch spricht eine breite Zielgruppe an, darunter Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Politologen sowie alle, die sich für die deutsche Wiedervereinigung und ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen interessieren.
Wo kann ich dieses Buch erwerben?
Das Buch ist in unserem Online-Shop unter der Kategorie "Bücher" > "Fachbücher" > "Kunstwissenschaft" erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie in ein Stück deutsche Geschichte ein.