Germ, A: Politische Bildung im Geographie- undWirtschaftskun


Mit praktischem Fokus zur politischen Bildung: Begeistern Sie Schüler für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge!
Kurz und knapp
- Germ, A: Politische Bildung im Geographie- und Wirtschaftskunde ist ein wegweisendes Buch für Lehrer, Wissenschaftler und interessierte Leser, das sich mit der politischen Bildung in der Sekundarstufe II im österreichischen Schulsystem befasst.
- Das Buch bietet praktische Lösungsansätze für die Vermittlung komplexer politischer Konzepte und zeigt Defizite und Widersprüchlichkeiten im aktuellen Unterricht auf.
- Eine empirische Untersuchung hebt die Relevanz des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts als politisch und gesellschaftlich bedeutenden Lehransatz im Bildungskanon hervor.
- Leser erhalten die Gelegenheit, an einem umfassenden Diskurs teilzunehmen, der kritische Betrachtung und kontroverse Diskussionen ohne Ideologisierung ermöglicht.
- Mit seiner Kategorisierung in Bereiche wie Politik, Geschichte und Wirtschaft wird das Buch als unverzichtbares Mittel zur politischen und ökonomischen Aufklärung positioniert.
- Die Kombination von Theorie und Praxis macht es zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die tiefergehende Einsichten in politische und wirtschaftliche Mechanismen gewinnen möchten.
Beschreibung:
Germ, A: Politische Bildung im Geographie- und Wirtschaftskunde eröffnet ein faszinierendes Fenster in die tiefgründige Welt der politischen Bildung innerhalb der Sekundarstufe II des österreichischen Schulsystems. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrer, Wissenschaftler und neugierige Leser, die den oft unterschätzten Bereich der politischen Bildung in Geographie und Wirtschaftskunde erforschen möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Lehrer, der jeden Tag mit der Herausforderung konfrontiert ist, komplexe politische Konzepte greifbar zu vermitteln. Genau hier setzt Germ, A: Politische Bildung im Geographie- und Wirtschaftskunde an, indem es Defizite und Widersprüchlichkeiten aufzeigt und praktische Lösungsansätze anbietet. Die Diskussion über den geringen Institutionalisierungsgrad politischer Bildung und deren Rolle im Geographieunterricht wird zum zentralen Thema dieses Werkes.
Was dieses Buch besonders relevant macht, ist seine empirische Untersuchung des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts, welcher als politisch und gesellschaftlich relevanter Lehransatz im gegenwärtigen Bildungskanon fungiert. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird hier zu einem machtvollen Werkzeug für diejenigen, die politische und wirtschaftliche Verhältnisse fundiert und kritisch betrachten möchten.
Die Leser, darunter sowohl Theoretiker als auch Praktiker, werden sich in einem umfassenden Diskurs wiederfinden – einer, der kritische Betrachtung und kontroverse Diskussionen begrüßt, ohne dem Vorwurf der Ideologisierung ausgeliefert zu sein. Egal ob Sie im Bereich Bildung tätig sind oder sich einfach für die politischen und wirtschaftlichen Mechanismen interessieren: Dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einblicke gewähren.
Kategorisiert in Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Geschichte, Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich, ist dieses Werk mehr als eine Lektüre – es ist ein Aufruf zur politischen und ökonomischen Aufklärung, die im modernen Unterricht unverzichtbar ist.
Letztes Update: 19.09.2024 22:12