Gendersensible Gestaltung des ... Verordnung über die Prüfung zu... Wirtschaft wirklich verstehen Wirtschaft, Wissenschaft und W... IQWiG und Industrie – Rechtlic...


    Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Wegweisendes Fachbuch: Chancengleichheit gestalten – Inspirationen für Vielfalt und Innovation in der Bildung!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch „Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs BWL – Digitale Wirtschaft“ der Beuth Hochschule für Technik Berlin bietet praktische Lösungen für die Gleichstellung in der digitalen Welt.
    • Durch gendersensible Ausgestaltung der Studiengänge werden Karrieremöglichkeiten für alle Geschlechter geschaffen und unterstützt.
    • Detaillierte Maßnahmen und bewährte Praktiken anderer Institutionen werden vorgestellt, ergänzt durch realistische Fallstudien und Umfrageergebnisse von Studierenden und Absolvent(inn)en.
    • Das Buch ist ideal für Pädagog(inn)en und Sozialpädagog(inn)en, die an Bildungsfragen und Chancengleichheit in der Wirtschaft interessiert sind und dient als wichtige Ressource für den Wissenstransfer.
    • Eine inspirierende Anekdote beschreibt, wie eine Frau dank der gendersensiblen Studiengangsgestaltung eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Wirtschaft starten konnte.
    • Mit Fokus auf Vielfalt und Gleichstellung bietet das Buch wertvolle Anregungen für zukunftsweisende Bildung in der Wirtschaft.

    Beschreibung:

    Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist ein wegweisendes Fachbuch, das sich mit der spannenden Herausforderung der Gleichstellung in der digitalen Welt befasst. In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Arbeitswelt revolutioniert und neue Karrierewege eröffnet, bleibt die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen ein zentrales Thema. Dieses Buch beleuchtet, wie eine gendersensible Ausgestaltung der Studiengänge praktische Lösungen und Vorteile bieten kann, um diese Lücke zu schließen.

    Die Beuth Hochschule für Technik Berlin hat mit ihrem neuen Studiengang „BWL – Digitale Wirtschaft“ Pionierarbeit geleistet. Die Autoren des Buches präsentieren detailliert die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Studiengang attraktiv und zugänglich für alle Geschlechter zu gestalten. Dabei werden nicht nur die Ansätze der Hochschule, sondern auch bewährte Praktiken anderer Institutionen vorgestellt. Der Leser bekommt Einblicke in realistische Fallstudien und Umfrageergebnisse von Studierenden und Absolvent(inn)en, die die Wirksamkeit dieser Maßnahmen eindrucksvoll belegen.

    Das Buch eignet sich hervorragend für Pädagog(inn)en, Sozialpädagog(inn)en und alle, die sich mit Bildungsfragen und Chancengleichheit in der Wirtschaft auseinandersetzen. Es ist eine unverzichtbare Ressource, um den Wissenstransfer zwischen Bildungseinrichtungen und dem Wirtschaftssektor zu stärken. Die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik unterstreichen die interdisziplinäre Bedeutung des Werkes.

    Eine der faszinierenden Anekdoten im Buch erzählt von einer jungen Frau, die dank der gendersensiblen Studiengangsgestaltung ihre Karriere in der digitalen Wirtschaft starten konnte. Diese Geschichte zeigt, wie die richtige Bildungsstrategie Türen öffnen und neue Möglichkeiten schaffen kann – ein inspirierendes Beispiel für Lehrende und Studierende gleichermaßen.

    Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Vielfalt und Gleichstellung bietet dieses Fachbuch wertvolle Anregungen und Lösungen für eine zukunftsweisende Bildung in der Wirtschaft. Ein Muss für alle, die an der Spitze der Bildungsinnovation stehen wollen! Entdecken Sie die inspirierende Geschichte und die fundierten Erkenntnisse der gendersensiblen Gestaltung des neuen Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

    Letztes Update: 20.09.2024 08:42

    FAQ zu Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Worum geht es in dem Buch „Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs ‚BWL – Digitale Wirtschaft‘“?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen einer gendersensiblen Studiengangsgestaltung, speziell am Beispiel des Studiengangs „BWL – Digitale Wirtschaft“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Es kombiniert wissenschaftliche Ansätze, Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte, um Chancengleichheit in der digitalen Wirtschaft zu fördern.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch besonders an?

    Das Buch richtet sich an Pädagog(inn)en, Sozialpädagog(inn)en, Studierende, Hochschullehrende sowie Entscheidungsträger, die sich für Bildung, Chancengleichheit und Digitalisierung interessieren. Es eignet sich auch hervorragend für Personen, die neue Bildungsstrategien entwickeln möchten.

    Welche Vorteile bietet eine gendersensible Studiengangsgestaltung?

    Eine gendersensible Studiengangsgestaltung fördert Chancengleichheit und Vielfalt, was nicht nur soziale Gerechtigkeit unterstützt, sondern auch die Qualität von Bildung und Arbeitsmarktintegration steigert. Das Buch zeigt auf, wie diese Maßnahmen auch langfristig Unternehmen und Gesellschaft zugutekommen können.

    Ist das Buch rein theoretisch oder enthält es auch Praxisbeispiele?

    Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus theoretischen Analysen und praxisnahen Fallstudien. Anhand realer Beispiele und Umfrageergebnisse von Studierenden und Absolvent(inn)en wird die Wirksamkeit gendersensibler Maßnahmen veranschaulicht.

    Wie setzt die Beuth Hochschule gendersensible Gestaltung konkret um?

    Die Hochschule hat innovative Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel die Anpassung von Studienplänen, Sensibilisierung durch Lehrpersonal und das Einbeziehen genderspezifischer Perspektiven, um den Studiengang „BWL – Digitale Wirtschaft“ für alle Geschlechter attraktiver zu gestalten.

    Kann das Buch auch als Leitfaden für eigene Bildungsprojekte dienen?

    Ja, das Buch ist eine hervorragende Ressource für alle, die gendersensible Bildungsstrategien entwickeln oder bestehende Studiengänge weiter optimieren möchten. Es bietet praktische Anleitungen und Anregungen anhand bewährter Methoden.

    Welche Rolle spielt die Digitalisierung in dem Buch?

    Das Buch hebt die Bedeutung der Digitalisierung als treibende Kraft für Veränderungen in Bildung und Wirtschaft hervor. Es zeigt, wie gendersensible Gestaltung mit den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt verknüpft werden kann.

    Enthält das Buch konkrete Maßnahmen für mehr Chancengleichheit?

    Ja, es werden detaillierte Maßnahmen beschrieben, die zur Verbesserung von Chancengleichheit und Diversität eingesetzt werden können. Beispiele sind gendersensible Sprache, flexible Lehrpläne und Unterstützungsangebote.

    Warum ist das Thema Gendersensibilität in der Bildung wichtig?

    Gendersensibilität fördert gleiche Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Geschlechter, wodurch Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft abgebaut und vielfältige Perspektiven integriert werden. Das steigert die Qualität und Attraktivität von Bildung sowie deren Relevanz für die Arbeitswelt.

    Kann ich das Buch für universitäre Forschung verwenden?

    Absolut. Das Buch bietet fundiertes wissenschaftliches Material, praxisnahe Erkenntnisse und Umfragedaten, die sich hervorragend für Forschungszwecke im Bereich Bildung, Digitalisierung und Geschlechtergleichstellung eignen.

    Counter