Fussball als Wirtschaftsfaktor


Entdecken Sie die wirtschaftliche Macht des Fußballs – fundierte Einblicke für Profis und Interessierte!
Kurz und knapp
- Die Studienarbeit "Fussball als Wirtschaftsfaktor" beleuchtet den Wandel des Fußballs zu einer globalen Industrie mit enormen wirtschaftlichen Auswirkungen auf nationale und internationale Märkte.
- Der Beitrag des Profifußballs zum deutschen Bruttoinlandsprodukt betrug beeindruckende 7,9 Milliarden Euro in der Saison 2013/2014, was das Wachstumspotential dieser Branche verdeutlicht.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Mechanismen hinter dem Spiel, einschließlich der Auswirkungen von Steuern, Stadionbauten und Transferfinanzierungen.
- Es wird die Bedeutung des Sponsorings als zusätzliche Einnahmequelle für Vereine in der schnell wachsenden Fußballwirtschaft thematisiert.
- Das Werk bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die wirtschaftlichen Kulissen des Fußballs zu werfen und die komplexe Wirtschaftssphäre zu verstehen.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international zu finden, bietet die Arbeit tiefgründige Analysen zur Verbindung von Sport und Wirtschaft.
Beschreibung:
Die Welt des Fußballs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant verändert. Einst nur ein beliebtes Freizeitsportspiel, hat sich der Fussball als Wirtschaftsfaktor heute zu einer globalen Industrie entwickelt, die enorme wirtschaftliche Auswirkungen auf nationale und internationale Märkte hat. Die Studienarbeit "Fussball als Wirtschaftsfaktor", verfasst im Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing an der Hochschule Bochum, beleuchtet eindrucksvoll diesen Wandel. Mit einer hervorragenden Note von 1,3 bietet sie fundierte Einblicke in die wachsende Bedeutung des Fußballs als Wirtschaftskraft.
Die Erfolgsgeschichte beginnt mit der Modernisierung des Fußballs, durch die Vereine zu internationalen Wirtschaftsunternehmen avancierten. Die beeindruckende Zahl von 7,9 Milliarden Euro als Beitrag des Profifußballs zum deutschen Bruttoinlandsprodukt in der Saison 2013/2014 spricht Bände über das immense Wachstumspotential dieser Branche. Leser, die sich für wirtschaftliche Entwicklungen und deren Einflüsse auf globale Märkte interessieren, werden von der profunden Analyse begeistert sein.
Für Unternehmen und Einzelpersonen, die die wirtschaftlichen Mechanismen hinter dem Spiel verstehen möchten, bietet "Fussball als Wirtschaftsfaktor" wertvolle Erkenntnisse. Die Arbeit untersucht, wie der Staat durch Steuern und Abgaben profitiert und welche Herausforderungen durch teurere Rahmenbedingungen wie Stadionbauten und Transferfinanzierungen entstehen. Ebenso wird die Bedeutung des Sponsorings als zusätzliche Einnahmequelle für Vereine thematisiert, ein Aspekt, der in der schnell wachsenden Fußballwirtschaft nicht unterschätzt werden darf.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten im Stadionrund, die Fangesänge erfüllen die Luft und der Rasen erstrahlt im Scheinwerferlicht. Doch hinter dieser Kulisse verbirgt sich eine komplexe Wirtschaftssphäre, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die wirtschaftlichen Fassade des Fußballs zu werfen und zu verstehen, wie dieser Sport zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren aufgestiegen ist.
Erleben Sie die spannende Verbindung von Sport und Wirtschaft und erweitern Sie Ihr Wissen mit der Studienarbeit "Fussball als Wirtschaftsfaktor", die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, USA zu finden ist. Lassen Sie sich von den tiefgründigen Analysen inspirieren und entdecken Sie, wie Profifußball die globale Wirtschaft beeinflusst.
Letztes Update: 21.09.2024 04:24