Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Freizügigkeit der Arbeitnehmer... Grundlagen der Wirtschaftsmath... Die Zuordnung von Wirtschaftsg... Brennpunkte des Wirtschaftsstr... Wirtschaftskriminalität bei SM...


    Freizügigkeit der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsgemeinschaft: Deutschland und Thailand

    Freizügigkeit der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsgemeinschaft: Deutschland und Thailand

    Erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in globale Arbeitsmarktbewegungen – unverzichtbares Wissen für Entscheider!

    Kurz und knapp

    • Freizügigkeit der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsgemeinschaft: Deutschland und Thailand ist ein unverzichtbares Sachbuch für ein tieferes Verständnis der Arbeitnehmerfreizügigkeit und ihrer Auswirkungen in internationalen Wirtschaftsgemeinschaften.
    • Die fundierte qualitative Analyse beleuchtet die Perspektive Thailands als Gastland der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft und nimmt einen besonderen Fokus auf die Freizügigkeit ungelernten Arbeitskräften aus Kambodscha.
    • Thailand kann wertvolle Lektionen aus Deutschlands Erfahrungen mit der EU-Osterweiterung 2004 ziehen, wodurch eine verbindende Perspektive zwischen den Wirtschaftsräumen Europa und Asien geschaffen wird.
    • Interviews mit Regierungsbeamten, NGOs, Experten und Arbeitern aus Rayong, Bangkok und München verleihen der Untersuchung Praxisnähe und Authentizität.
    • Das Buch ist ideal für Fachkräfte, Entscheidungsträger und Interessierte, die sich über globale Arbeitsmarktbewegungen und Wirtschaftsdynamiken informieren möchten.
    • Mit wertvollen Erkenntnissen zu Migration, Wirtschaftsintegration und Arbeitsmarktpolitik ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die neue Perspektiven entdecken möchten.

    Beschreibung:

    Freizügigkeit der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsgemeinschaft: Deutschland und Thailand ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Arbeitnehmerfreizügigkeit und deren Auswirkungen in internationalen Wirtschaftsgemeinschaften erlangen möchten. Es richtet sich sowohl an Fachkräfte aus dem Bereich Wirtschaft und Migration als auch an interessierte Leser, die sich mit globalen Arbeitsmarktbewegungen und deren Folgen beschäftigen.

    Die Studie nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise zwischen zwei Wirtschaftsräumen – Deutschland und Thailand – und beleuchtet dabei die wichtigen Fragestellungen zur Arbeitnehmermobilität. Basierend auf einer qualitativen Analyse, die zwischen März und Mai 2012 durchgeführt wurde, bietet das Buch tiefgreifende Einblicke in die Perspektive Thailands als Gastland innerhalb der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC). Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Freizügigkeit ungelernten Arbeitskräfte aus Kambodscha und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

    Was dieses Buch besonders spannend macht, sind die wertvollen Lektionen, die Thailand aus Deutschlands Erfahrungen mit der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 ziehen kann. Die Verbindung dieser beiden Wirtschaftsräume zeigt deutlich, wie globale Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt durch soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusst werden und welche neuen Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben. Für Leser, die einen Blick über den Tellerrand wagen möchten, liefert die vergleichende Analyse zwischen Europa und Asien eine einzigartige Perspektive.

    Erforschen Sie die zukünftigen Push- und Pull-Faktoren, die die Arbeitsmigration von Kambodscha nach Thailand antreiben, und erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieser Bewegungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft Thailands. Interviews mit Regierungsbeamten, Experten, NGOs, Arbeitgebern und Arbeitern aus den Regionen Rayong, Bangkok und München verleihen der Untersuchung eine hohe Praxisnähe und Authentizität.

    Dieses Buch zeichnet sich nicht nur durch seine fundierte Forschung aus, sondern trägt auch dazu bei, Entscheidungsträgern, Unternehmern und Arbeitnehmern ein besseres Verständnis für die Dynamiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit in unterschiedlichen Wirtschaftsgemeinschaften zu vermitteln. Es ist eine ideale Lektüre für all jene, die aktiv und informiert an globalen wirtschaftlichen Entwicklungen beteiligt sein möchten.

    Freizügigkeit der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsgemeinschaft: Deutschland und Thailand bietet wertvolle Erkenntnisse und ist damit das perfekte Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Themen Migration, Wirtschaftsintegration und Arbeitsmarktpolitik auseinandersetzen möchten. Lassen Sie sich von der fundierten Analyse inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven!

    Letztes Update: 05.03.2025 03:26

    Counter