Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt
Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt


Entdecken Sie die bahnbrechenden Reformen des New Deal – ein unverzichtbares Buch für Geschichtsinteressierte!
Kurz und knapp
- Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt bietet tiefe Einblicke in eine faszinierende und umstrittene Phase der US-amerikanischen Geschichte.
- Das Buch analysiert die Maßnahmen und Gesetze des New Deal, die in Roosevelts ersten 100 Tagen eingeführt wurden, und untersucht deren Einfluss auf die amerikanische und globale Wirtschaft.
- Die Studienarbeit, veröffentlicht 2008 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, basiert auf 13 sorgfältig ausgewählten Quellen und behandelt die zentrale Frage der Notwendigkeit und Wirkung des New Deal.
- Für Interessierte an der Geschichte und Politik der USA zwischen 1933 und 1945 bietet das Buch unschätzbaren Wert durch eine Balance aus wissenschaftlicher Strenge und leserfreundlicher Prosa.
- Besonders Geschichtsinteressierte und Studierende erhalten durch die historische Untersuchung wichtige Inhalte, um die heutigen Wirtschafts- und Sozialpolitiken zu verstehen.
- Das Werk liefert wertvolle Lektionen zu wirtschaftlichen Strategien und deren sozialen Folgen und inspiriert durch eine fesselnde historische Reise.
Beschreibung:
Das Buch Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt eröffnet tiefe Einblicke in eine der faszinierendsten und umstrittensten Phasen der US-amerikanischen Geschichte. Hergestellt in einer Zeit großer Umbrüche, analysiert diese Arbeit eindrücklich die Maßnahmen und Gesetze, die Roosevelt in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit einführte. Sie stellt die Frage, ob die Maßnahmen des New Deal die Wirtschaft der USA belebten oder den globalen Aufschwung bremsten.
Diese umfassende Studienarbeit, veröffentlicht im Jahr 2008, erarbeitet sich ihre Grundlage auf 13 sorgfältig ausgewählten Quellen. Verfasst an der renommierten Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, behandelt das Werk die zentrale Frage, die Historiker und Wirtschaftsexperten gleichermaßen fasziniert: War der New Deal ein notwendiger Schritt zur Wirtschaftsrettung oder ein Experiment mit unklaren Ergebnissen?
Für alle, die sich für die Politik und Geschichte der USA in der Zeit von 1933 bis 1945 interessieren, ist dieses Buch von unschätzbarem Wert. Es bietet die ideale Balance zwischen wissenschaftlicher Strenge und leserfreundlicher Prosa. In einer Welt, die nach ständigem Fortschritt und Innovation strebt, liefert das Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt wertvolle Lektionen und Perspektiven zu wirtschaftlichen Strategien und deren weitreichenden sozialen Folgen.
Besonders für Geschichtsinteressierte oder Studierende im Fachbereich Politik und Wirtschaft liefert dieses Buch aufschlussreiche Inhalte. Es führt die Leser durch eine historische Untersuchung, die eben genauso fesselnd ist wie notwendig, um die heute vorherrschenden Wirtschafts- und Sozialpolitiken zu verstehen. Lassen Sie sich von diesem fundierten Sachbuch auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen, die dazu beiträgt, die Dynamiken der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Letztes Update: 21.09.2024 14:39
FAQ zu Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt
Was behandelt das Buch "Experiment ¿New Deal¿ - Wirtschafts- und Sozialpolitik der USA unter Franklin D. Roosevelt"?
Das Buch analysiert die wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen des New Deal, die Franklin D. Roosevelt in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit einführte. Es untersucht, ob diese Reformen die US-Wirtschaft stärkten oder den globalen Aufschwung behinderten.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Studierende in Fächern wie Politik und Wirtschaft sowie Fachkräfte, die sich für die Wechselwirkungen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft interessieren.
Welche historischen Fragen behandelt das Werk?
Zu den zentralen Fragen gehören: War der New Deal ein notwendiger Rettungsplan für die US-Wirtschaft oder ein riskantes Experiment mit unklaren Ergebnissen? Welche sozialen Folgen hatten die Reformen?
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Sorgfalt mit einer klaren und verständlichen Sprache. Es wurde an der renommierten Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main verfasst und basiert auf 13 sorgfältig ausgewählten Quellen.
In welchem historischen Kontext steht der New Deal?
Der New Deal wurde in den 1930er-Jahren eingeführt, als die USA unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise litten. Das Buch beleuchtet diese Phase und ihre Auswirkungen auf den sozialen und wirtschaftlichen Wiederaufbau.
Bietet das Buch auch praktische Einblicke?
Ja, es liefert wertvolle Lektionen über wirtschaftliche Strategien und deren langfristige soziale Auswirkungen, die auch heute noch relevant sind.
Ist das Buch auch für Laien geeignet?
Ja, die Inhalte sind trotz ihrer wissenschaftlichen Tiefe klar und leserfreundlich formuliert, sodass auch interessierte Laien einen Nutzen daraus ziehen können.
Welche Quellen wurden für die Studienarbeit verwendet?
Die Arbeit basiert auf 13 sorgfältig ausgewählten Quellen, die für ihre wissenschaftliche Qualität und Relevanz bekannt sind.
Kann das Buch auch für heutige wirtschaftliche Herausforderungen lehrreich sein?
Ja, da das Buch zeigt, wie tiefgreifende wirtschaftspolitische Maßnahmen gestaltet und umgesetzt wurden, bietet es wertvolle Erkenntnisse für die moderne Wirtschaftspolitik.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch ist im Onlineshop auf wirtschaft-ratgeber.de erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite für weitere Informationen.