Enrons Instrumente der Bilanzm... Wirtschaftssystemtheorie und A... Wirtschaftliche Überlegungen z... Wirtschaftlicher Erfolg durch ... Wirtschaftliche Folgen von Leb...


    Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer

    Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer

    Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer

    Tauchen Sie ein in Enrons Skandal: Enthüllen Sie Bilanztricks und Reformen, die Geschichte prägten!

    Kurz und knapp

    • Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer bietet tiefe Einblicke in einen der größten Finanzskandale der jüngeren Geschichte, einschließlich einer detaillierten Analyse des Zusammenbruchs von Enron.
    • Das Buch beleuchtet die entscheidende Rolle der Wirtschaftsprüfer, insbesondere von Arthur Andersen, und die fragwürdigen Praktiken, die zum Skandal führten.
    • Die Untersuchung thematisiert Versäumnisse von Kontrollmechanismen wie Aktienanalysten und Ratingagenturen und wie das Vertrauen der Öffentlichkeit durch brüchige Testate getäuscht wurde.
    • Es stellt die legislativen und bilanzrechtlichen Reformen vor, die infolge des Skandals eingeführt wurden, darunter den Sarbanes-Oxley Act von 2002.
    • Das Werk dient sowohl Fachleuten der Wirtschaft als auch Studierenden als wertvolles Hilfsmittel, um aus Enrons Geschichte zu lernen.
    • Die Diplomarbeit von 2004, verfasst von einem engagierten Studenten der Technischen Universität Ilmenau, ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für wirtschaftliche Integrität interessieren.

    Beschreibung:

    Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der tiefere Einblicke in einen der größten Finanzskandale der jüngeren Geschichte gewinnen möchte. Diese fundierte Untersuchung bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der Ereignisse, die zum Zusammenbruch des Energiemultis Enron führten, sondern beleuchtet auch die entscheidende Rolle der Wirtschaftsprüfer, insbesondere Arthur Andersens, in diesem Desaster.

    Die Geschichte von Enron ist nicht nur eine Geschichte von Erfolg und Innovationskraft, sondern auch von Täuschung und Zusammenbruch. Einst als siebtgrößtes US-amerikanisches Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar angesehen, entlarvt dieses Buch die versteckten Praktiken und komplexen Strukturen, die Enron nutzte, um einen soliden und erfolgreichen Eindruck zu hinterlassen. Die Fragwürdigkeit dieser Praktiken führte schließlich zu einem der größten Skandale der angloamerikanischen Unternehmenswelt...

    Mit akribischer Genauigkeit thematisiert die Arbeit Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer die Versäumnisse von Kontrollmechanismen wie Aktienanalysten, Ratingagenturen und insbesondere den Wirtschaftsprüfern von Arthur Andersen. Der Fall entblößt, wie die von Arthur Andersen bereitgestellten Testate in den Augen der Öffentlichkeit und Investoren Vertrauen suggerierten, letztendlich aber auf einem brüchigen Fundament aus Bilanzmanipulationen ruhten.

    Dieses Buch, das innerhalb der Fachgebiete Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und USA eingeordnet ist, dient nicht nur als kritische Analyse des Enron-Fiaskos, sondern stellt auch die Reaktionsmaßnahmen und die legislativen und bilanzrechtlichen Reformen, wie den Sarbanes-Oxley Act von 2002, detailliert vor, die infolge der Krise initiiert wurden. Der Leser erhält somit nicht nur ein geschichtliches Verständnis, sondern auch wertvolle Einsichten in die Auswirkungen auf die heutige Finanz- und Prüfungswelt.

    Die Diplomarbeit von 2004, sorgfältig verfasst von einem engagierten Studenten der Technischen Universität Ilmenau, richtet sich an all jene, die eine Leidenschaft für wirtschaftliche Integrität und die Rolle der Unternehmensprüfung hegen. Sie ist ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für Fachleute im Bereich der Wirtschaft als auch für Studierende, die die tiefgreifenden Lektionen aus Enrons Aufstieg und Fall verstehen und in ihre eigenen zukünftigen Karrierebestrebungen integrieren möchten.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:12

    FAQ zu Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer

    Worum geht es in dem Buch "Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer"?

    Das Buch behandelt den Enron-Skandal, einen der größten Finanzskandale der US-Geschichte, und beleuchtet ausführlich die Bilanzmanipulationen des Konzerns sowie die Verantwortung der Wirtschaftsprüfer – insbesondere Arthur Andersen – in diesem Fall. Es kombiniert geschichtliche Hintergründe mit einer Analyse der Kontrollversäumnisse und der Auswirkungen auf die moderne Finanzwelt.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Fachleute im Bereich Wirtschaft, Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfer und alle, die sich für wirtschaftliche Integrität und die Mechanismen der Bilanzprüfung interessieren.

    Welche spezifischen Aspekte des Enron-Skandals werden beleuchtet?

    Das Buch analysiert die komplexen Strukturen, Täuschungspraktiken und Bilanzmanipulationen von Enron sowie die Rolle und das Versagen von Kontrollfunktionen wie Wirtschaftsprüfern, Aktienanalysten und Ratingagenturen. Es beleuchtet zudem die gesetzgeberischen Reformen wie den Sarbanes-Oxley Act von 2002.

    Welche Relevanz hat das Buch für die heutige Wirtschaft?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke in den Einfluss von Bilanzmanipulationen auf Unternehmen, Investoren und die Wirtschaft. Es zeigt die Bedeutung transparenter Prüfmechanismen und die Auswirkungen gesetzgeberischer Reformen wie des Sarbanes-Oxley Act auf die heutige Finanzwelt.

    Welche Rolle spielt Arthur Andersen im Enron-Skandal?

    Arthur Andersen, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Enron, spielte eine zentrale Rolle, indem sie fragwürdige Testate ausstellte, die Vertrauen vermittelten, trotz der zugrunde liegenden Bilanzmanipulationen. Das Buch analysiert diese Versäumnisse ausführlich.

    Gibt es praktische Lektionen, die aus dem Buch gezogen werden können?

    Ja, das Buch lehrt die Bedeutung von Transparenz, die Risiken intransparenten Prüfhandelns und die Notwendigkeit starker Kontrollmechanismen. Diese Lektionen sind für Fachleute, Studierende und Investoren gleichermaßen relevant.

    Welche gesetzlichen Konsequenzen hatte der Enron-Skandal?

    Eine der bedeutendsten legislativen Änderungen war die Einführung des Sarbanes-Oxley Acts im Jahr 2002. Es handelt sich um ein Gesetz zur Verbesserung der Finanzberichterstattung und zur Stärkung der Verantwortung von Führungskräften in Unternehmen.

    In welche thematischen Kategorien lässt sich das Buch einordnen?

    Das Buch fällt unter die Kategorien Wirtschaft, Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie die USA. Es eignet sich sowohl für ein themenbezogenes Studium als auch für eine berufliche Weiterbildung.

    Welche wissenschaftliche Qualität hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer sorgfältig verfassten Diplomarbeit von 2004, die wissenschaftlich fundiert ist und akribische Analysen sowie gründliche Recherchen bietet. Es richtet sich klar an ein akademisches Publikum und Fachleute.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter dem Link hier erhältlich. Bestellen Sie jetzt und erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Enron-Skandal!