Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer


Tauchen Sie ein in Enrons Skandal: Enthüllen Sie Bilanztricks und Reformen, die Geschichte prägten!
Kurz und knapp
- Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer bietet tiefe Einblicke in einen der größten Finanzskandale der jüngeren Geschichte, einschließlich einer detaillierten Analyse des Zusammenbruchs von Enron.
- Das Buch beleuchtet die entscheidende Rolle der Wirtschaftsprüfer, insbesondere von Arthur Andersen, und die fragwürdigen Praktiken, die zum Skandal führten.
- Die Untersuchung thematisiert Versäumnisse von Kontrollmechanismen wie Aktienanalysten und Ratingagenturen und wie das Vertrauen der Öffentlichkeit durch brüchige Testate getäuscht wurde.
- Es stellt die legislativen und bilanzrechtlichen Reformen vor, die infolge des Skandals eingeführt wurden, darunter den Sarbanes-Oxley Act von 2002.
- Das Werk dient sowohl Fachleuten der Wirtschaft als auch Studierenden als wertvolles Hilfsmittel, um aus Enrons Geschichte zu lernen.
- Die Diplomarbeit von 2004, verfasst von einem engagierten Studenten der Technischen Universität Ilmenau, ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für wirtschaftliche Integrität interessieren.
Beschreibung:
Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der tiefere Einblicke in einen der größten Finanzskandale der jüngeren Geschichte gewinnen möchte. Diese fundierte Untersuchung bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der Ereignisse, die zum Zusammenbruch des Energiemultis Enron führten, sondern beleuchtet auch die entscheidende Rolle der Wirtschaftsprüfer, insbesondere Arthur Andersens, in diesem Desaster.
Die Geschichte von Enron ist nicht nur eine Geschichte von Erfolg und Innovationskraft, sondern auch von Täuschung und Zusammenbruch. Einst als siebtgrößtes US-amerikanisches Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar angesehen, entlarvt dieses Buch die versteckten Praktiken und komplexen Strukturen, die Enron nutzte, um einen soliden und erfolgreichen Eindruck zu hinterlassen. Die Fragwürdigkeit dieser Praktiken führte schließlich zu einem der größten Skandale der angloamerikanischen Unternehmenswelt...
Mit akribischer Genauigkeit thematisiert die Arbeit Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer die Versäumnisse von Kontrollmechanismen wie Aktienanalysten, Ratingagenturen und insbesondere den Wirtschaftsprüfern von Arthur Andersen. Der Fall entblößt, wie die von Arthur Andersen bereitgestellten Testate in den Augen der Öffentlichkeit und Investoren Vertrauen suggerierten, letztendlich aber auf einem brüchigen Fundament aus Bilanzmanipulationen ruhten.
Dieses Buch, das innerhalb der Fachgebiete Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und USA eingeordnet ist, dient nicht nur als kritische Analyse des Enron-Fiaskos, sondern stellt auch die Reaktionsmaßnahmen und die legislativen und bilanzrechtlichen Reformen, wie den Sarbanes-Oxley Act von 2002, detailliert vor, die infolge der Krise initiiert wurden. Der Leser erhält somit nicht nur ein geschichtliches Verständnis, sondern auch wertvolle Einsichten in die Auswirkungen auf die heutige Finanz- und Prüfungswelt.
Die Diplomarbeit von 2004, sorgfältig verfasst von einem engagierten Studenten der Technischen Universität Ilmenau, richtet sich an all jene, die eine Leidenschaft für wirtschaftliche Integrität und die Rolle der Unternehmensprüfung hegen. Sie ist ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für Fachleute im Bereich der Wirtschaft als auch für Studierende, die die tiefgreifenden Lektionen aus Enrons Aufstieg und Fall verstehen und in ihre eigenen zukünftigen Karrierebestrebungen integrieren möchten.
Letztes Update: 21.09.2024 17:12