Einsam unter Männern: Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft - Bourdieus ¿Habitus¿ als Erklärungsansatz


"Stärken Sie Ihre Karriere: Entdecken Sie Lösungen für Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft!"
Kurz und knapp
- Einsam unter Männern: Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft - Bourdieus ¿Habitus¿ als Erklärungsansatz bietet tiefgehende Einblicke in die Führungsetagen und ist ein unverzichtbares Werkzeug für das Verständnis der Geschlechterungleichheit in der Wirtschaft.
- Der soziologische Ansatz von Pierre Bourdieu, insbesondere die Theorie des Habitus, wird als Erklärung für die geringe Vertretung von Frauen in Führungspositionen dargelegt.
- Empirische Studien von Michael Hartmann und Analysen der Geschlechterverteilung in den DAX 30 Unternehmen illustrieren sowohl die Hindernisse als auch mögliche Lösungen.
- Leserinnen dieses Buches können sich mit Wissen und Selbstvertrauen wappnen, um ihre Strategien in der männerdominierten Geschäftswelt zu entwickeln und umzusetzen.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Frauen, die ihre Karriere aktiv gestalten wollen, und eignet sich auch für Bildungszwecke im Bereich Business & Karriere.
- Es bietet historische Einblicke in die Geschlechterungleichheit in der Wirtschaft und zeigt Perspektiven auf, um Frauen in Führungspositionen zu unterstützen.
Beschreibung:
Einsam unter Männern: Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft - Bourdieus ¿Habitus¿ als Erklärungsansatz bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Welt der Führungsetagen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Studie; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Herausforderungen und Chancen der Geschlechterungleichheit in der Wirtschaft verstehen wollen.
Die Diskussion um die Frauenquote in der Wirtschaft und Politik wurde 2011 durch die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder maßgeblich geprägt. Doch warum sind Frauen in Spitzenpositionen bis heute so selten? Dieses Buch beleuchtet diese zentrale Frage aus der Perspektive des soziologischen Modells von Pierre Bourdieu. Seine Theorie des Habitus bietet einen neuen, erhellenden Erklärungsansatz für die marginale Vertretung von Frauen in Führungspositionen.
Anhand der beeindruckenden empirischen Studien von Michael Hartmann und der darauf aufbauenden Analyse der Geschlechterverteilung in den DAX 30 Unternehmen wird ein klares Bild gezeichnet. Die Studie versucht nicht nur, die Hindernisse auf dem Weg nach oben zu illustrieren, sondern zeigt auch auf, wie diese überwunden werden können.
Stellen Sie sich vor, Sie wären einer der wenigen weiblichen Führungskräfte in einem riesigen Konferenzsaal voller Männer. Sie betreten diesen Raum mit dem Wissen und dem Selbstvertrauen, das dieses Buch Ihnen vermittelt. Ihre Strategien basieren auf fundierten Erklärungen und die im Buch visualisierte Geschlechterverteilung gibt Ihnen die nötige Perspektive und Klarheit.
Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für all jene, die im Bereich Business & Karriere tätig sind und insbesondere Frauen, die ihre Karriere aktiv gestalten wollen. Es eignet sich ebenso für Bildungszwecke im Bereich Gehalt & Karriere, denn es zeigt praxisnah unter welchen Voraussetzungen der vorgestellte Ansatz zur Rekrutierung von Führungskräften funktionieren kann.
Entdecken Sie die Geschichte der Geschlechterungleichheit in der Wirtschaft und rüsten Sie sich mit dem Wissen, die Sie auf Ihrem eigenen Karriereweg inspirieren und stärken wird. Einsam unter Männern: Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft - Bourdieus ¿Habitus¿ als Erklärungsansatz zeigt Ihnen, dass Sie in den Führungsetagen nicht allein sein müssen.
Letztes Update: 20.09.2024 18:54
FAQ zu Einsam unter Männern: Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft - Bourdieus ¿Habitus¿ als Erklärungsansatz
Was thematisiert das Buch "Einsam unter Männern" im Kern?
Das Buch untersucht die geringe Präsenz von Frauen in Führungspositionen und erklärt diese durch Pierre Bourdieus soziologisches Modell des Habitus. Es zeigt die Barrieren auf, mit denen Frauen konfrontiert sind, und bietet gleichzeitig Ansätze, diese zu überwinden.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Frauen in der Wirtschaft, Führungskräfte, Studierende und alle, die sich für Geschlechtergleichheit und die Dynamiken in Führungsetagen interessieren. Es ist auch ideal für Bildungszwecke im Bereich Business & Karriere.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?
Das Buch basiert auf Pierre Bourdieus Theorie des Habitus sowie empirischen Studien, insbesondere von Michael Hartmann. Es kombiniert soziologische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven, um die Geschlechterverteilung in Führungsetagen zu analysieren.
Welche praktischen Nutzen bietet das Buch für Frauen in der Wirtschaft?
Das Buch vermittelt Strategien, um Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Frauen in Führungsetagen konfrontiert werden. Es stärkt das Selbstvertrauen und bietet fundierte Analysen, um den Weg zur Chancengleichheit besser zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Warum ist der Ansatz von Pierre Bourdieu so relevant für dieses Thema?
Bourdieus Theorie des Habitus erklärt, wie soziale Strukturen und persönliche Prägungen die Entscheidungen und Positionierungen von Individuen beeinflussen. Diese Perspektive ist besonders hilfreich, um die geringe Repräsentation von Frauen in Führungsrollen zu verstehen.
Was lernen Leser über die Geschlechterverteilung in den DAX 30 Unternehmen?
Das Buch zeigt anhand empirischer Daten die ungleiche Verteilung der Geschlechter in den Führungsetagen der DAX 30 Unternehmen und illustriert die strukturellen Hindernisse, die Frauen daran hindern, Spitzenpositionen zu erreichen.
Ist dieses Buch auch für Männer relevant?
Ja, das Buch ist auch für Männer von Bedeutung, insbesondere für Führungskräfte, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen von Frauen in Spitzenpositionen entwickeln und eine geschlechtergerechtere Unternehmenskultur fördern möchten.
Wie eignet sich das Buch für den Einsatz in Bildungskontexten?
Durch seine wissenschaftliche Fundierung und praxisnahen Erklärungsansätze ist das Buch ideal für Wirtschafts- und Soziologie-Kurse. Es liefert wertvolle Perspektiven für Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit und Führungsansätze.
Beleuchtet das Buch auch internationale Perspektiven?
Das Hauptaugenmerk liegt auf der deutschen Wirtschaft, doch viele der dargestellten Dynamiken und Ansätze lassen sich auf internationale Kontexte und vergleichbare Märkte übertragen.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Es verbindet wissenschaftliche Analysen mit praktischen Einblicken, um die Problematik der Geschlechterungleichheit in Spitzenpositionen umfassend zu beleuchten. Dadurch wird es zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.