Drahtlose Smart-Home-Systeme f... Der volkswirtschaftliche Gesam... Wirtschaftliche Analyse von Mo... Einführung in die Wirtschaftsk... Informatik — Wirtschaft — Gese...


    Drahtlose Smart-Home-Systeme für Privathaushalte zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern. Systemevaluierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse

    Drahtlose Smart-Home-Systeme für Privathaushalte zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern. Systemevaluierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse

    Drahtlose Smart-Home-Systeme für Privathaushalte zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern. Systemevaluierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse

    Kurz und knapp

    • Drahtlose Smart-Home-Systeme helfen dabei, elektrische Verbraucher effizient zu steuern und unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
    • Angesichts steigender Strompreise sind die Systeme für eine effiziente Energienutzung im Haushalt notwendig.
    • Die Systeme bieten Kompatibilitätsanalysen der besten Funkstandards, um die rentabelsten Investitionen zu identifizieren.
    • Durch die Steuerung des Standby-Verbrauchs kann eine beträchtliche Kostenersparnis erzielt werden, da im Jahr 2008 alleine 1,2 Milliarden Euro durch Standby-Verbrauch verloren gingen.
    • Ein vernetztes Smart-Home-System ermöglicht es, Geräte einfach per Befehl oder App zu aktivieren und trägt zur Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemissionen bei.
    • Das Buch bietet eine umfassende Systemanalyse und eine fundierte Wirtschaftlichkeitsanalyse für all jene, die sich mit Smart-Home-Systemen und effizienter Energienutzung auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Drahtlose Smart-Home-Systeme für Privathaushalte zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern stehen im Fokus der modernen Wohntechnologie. Die Zeiten, in denen elektronische Geräte im Standby-Modus unnötig Energie verschwendet haben, sind vorbei. Mit den steigenden Strompreisen seit dem Jahr 2000 und einer bereits hohen Belastung durch Steuern und Abgaben, ist der effiziente Einsatz von Energie zu Hause mehr als nur eine Option – es ist eine Notwendigkeit.

    Diese Systemevaluierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse aus dem Fachbereich Informatik analysiert die besten Smart-Home-Funkstandards und untersucht, welche Investitionen tatsächlich rentabel sind. Im Jahr 2008 verursachte der Standby-Verbrauch von Geräten Kosten in Höhe von etwa 1,2 Milliarden Euro – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie viel Potenzial zur Einsparung besteht, wenn Standby-Verbrauch effizienter gesteuert wird.

    Stellen Sie sich vor, Sie kehren nach einem langen Arbeitstag in ein vollständig vernetztes Zuhause zurück. Alle Geräte, die Sie nicht aktiv benötigen, sind dank Ihres Smart-Home-Systems automatisch abgeschaltet. Mit einem einfachen Befehl oder per App sind diese schnell wieder einsatzbereit. Auf diese Weise entlasten Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Energieeffizienz und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen, ganz im Sinne der Energiewende der Bundesregierung.

    Die Herausforderung, der sich viele Verbraucher noch stellen müssen, liegt im Dschungel der verschiedenen Funkprotokolle und in deren (Nicht-)Kompatibilität. Hinzu kommen hohe Sicherheitsanforderungen, welche nicht alle Smart-Home-Systeme erfüllen. Jedoch ist diese komplexe Analyse unverzichtbar, um den für Sie geeignetsten Smart-Home-Standard zu ermitteln.

    Unser Produkt, ein umfassendes Buch aus den Kategorien Computer & Internet und Vernetzung & Internet, bietet Ihnen nicht nur eine detaillierte Systemevaluierung, sondern auch eine fundierte Wirtschaftlichkeitsanalyse. Ideal für alle, die sich in das Themengebiet der drahtlosen Smart-Home-Systeme einarbeiten wollen und effizientere Energienutzung im Privathaushalt anstreben.

    Letztes Update: 21.09.2024 02:06


    Kategorien