Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft


Meistern Sie die digitale Transformation – umfassende Einblicke, wertvolle Perspektiven und zukunftsweisende Impulse.
Kurz und knapp
- Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der digitalen Transformation und untersucht sowohl die technologischen als auch die sozialen Auswirkungen.
- Das Buch beleuchtet die Ambivalenz der Digitalisierung als potenziellen Heilsbringer oder Bedrohung und thematisiert sowohl Chancen als auch Risiken.
- Leser erfahren von den ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung und wie diese die Umwelt beeinflussen können, sowie die ethischen Fragen rund um die Steuerbarkeit der Digitalisierung.
- Es werden Geschichten von Gewinnern und Verlierern in der digitalen Revolution erzählt, beleuchtet, wer von der Digitalisierung profitiert und wer möglicherweise ausgeschlossen wird.
- Dieses Werk fordert dazu auf, den digitalen Wandel kritisch zu hinterfragen und zu gestalten, und bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zur aktiven Auseinandersetzung an.
- Für alle, die sich für die Zukunft der Wirtschaft und die Rolle der Digitalisierung interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug, um informiert und mündig in einer digitalisierten Welt agieren zu können.
Beschreibung:
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tiefer in die komplexen Zusammenhänge der digitalen Transformation eintauchen möchten. Dieses umfangreiche Buch beleuchtet nicht nur die technologischen Aspekte, sondern untersucht insbesondere die gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Digitalisierung. Es lädt dazu ein, die vielfältigen Fragen zu entdecken, die sich in Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stellen.
In einer Welt, die von der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und dem Klimawandel gezeichnet ist, rückt die Digitalisierung stärker denn je ins Zentrum. Dabei stellt sich die Frage: Ist sie ein Heilsbringer oder eine Bedrohung? Genau diese Ambivalenz beleuchtet das Buch, indem es auf die Chancen ebenso eingeht wie auf die potenziellen Risiken. Die Leser erfahren von den ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung und wie diese die Umwelt auf unvorhersehbare Weise beeinflussen könnten. Aber was wirklich fesselt, sind die ethischen Fragen: Lässt sich die Digitalisierung steuern oder entwickelt sie ein Eigenleben?
Eingebettet in die wirtschaftlichen Themen dieses Buches finden sich Geschichten von Gewinnern und Verlierern in der digitalen Revolution. Welche Gruppen profitieren und wer droht, ausgeschlossen zu werden? Dieses Buch bietet keine einfachen Antworten, sondern fordert dazu auf, den digitalen Wandel kritisch zu hinterfragen und zu gestalten.
Wer sich für die Zukunft der Wirtschaft und die Rolle der Digitalisierung interessiert, findet in diesem Buch wertvolle Einblicke. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Werkzeug, um in einer unaufhaltsam digitalisierten Welt mündig und informiert agieren zu können. Entdecken Sie jetzt, warum Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft ein Muss für alle Vor- und Querdenker in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft ist.
Letztes Update: 19.09.2024 03:18