Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Digitale Wirtschaft. Besteueru... Studium und Lehre der Wirtscha... Wirtschaftsgesetze 128. Ergänz... Wirtschaftsgesetze 2024 Islamische Wirtschaftsethik


    Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20

    Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20

    Entdecken Sie steuerliche Lösungen der digitalen Wirtschaft – essentiell für Experten und Unternehmer!

    Kurz und knapp

    • Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20 bietet tiefgehende Einblicke in die finanziellen Herausforderungen und Lösungen der digitalen Wirtschaft in einem globalisierten Zeitalter.
    • Das Buch beleuchtet die steuerlichen Probleme, die mit der digitalen Wirtschaft einhergehen, und bietet Lösungsansätze, die von der OECD und G20 vorgeschlagen wurden.
    • Es analysiert, wie Großkonzerne wie Google, Amazon oder Apple ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer verschieben, und bietet Lösungsansätze zur Modernisierung der Steuerpolitik.
    • Kleine und mittelständische Unternehmer können von diesem Werk profitieren, indem es ihnen hilft, die Steuerschlupflöcher und Wettbewerbsvoraussetzungen besser zu verstehen.
    • Unverzichtbares Nachschlagewerk für Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern und Steuerberatung.
    • Greifen Sie zu diesem Buch, um Ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich den Herausforderungen der modernisierten digitalen Wirtschaft zu begegnen.

    Beschreibung:

    Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20 ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Feinheiten der finanziellen Herausforderungen und Lösungen in einem globalisierten, digitalen Zeitalter auseinandersetzen möchten. Diese äußerst detaillierte Studienarbeit, die im Rahmen des Studiengangs BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern an der Hochschule Pforzheim verfasst wurde und mit der Note 2,0 bewertet wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die steuerlichen Herausforderungen, die die digitale Wirtschaft mit sich bringt.

    Seit über zwei Jahrzehnten beeinflusst die digitale Wirtschaft die globale Wirtschaft und die damit verbundenen Systeme. Viele Konsumenten haben ihre Kaufgewohnheiten geändert, und Unternehmen müssen neue Wege finden, um mit ihren Abnehmern zu interagieren. Vor diesem Hintergrund wächst die Bedeutung von Werken wie diesem, die die steuerlichen Probleme beleuchten, die mit diesen Entwicklungen einhergehen.

    In einer Welt, in der Großkonzerne wie Google, Amazon oder Apple Wege finden, ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer zu verschieben, wird die Debatte um fairen Wettbewerb und Steuerpolitik immer dringlicher. Dieses Buch bietet den Lesern eine erhellende Analyse und präsentiert Lösungswege, die von der OECD und G20 vorgeschlagen wurden, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Es zeigt nicht nur die bestehenden Probleme auf, sondern bietet auch konkrete Ansätze zur Modernisierung und Vereinheitlichung der Besteuerung multinationaler Unternehmen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein kleiner oder mittelständischer Unternehmer, der auf einem globalen Markt wettbewerbsfähig sein möchte. Vielleicht fühlen Sie sich von den Steuerschlupflöchern benachteiligt, die großen Konzernen zur Verfügung stehen. Dieses Buch wird Ihnen nicht nur helfen, diese Phänomene besser zu verstehen, sondern auch, sich in der sich ständig verändernden digitalen Wirtschaft zu positionieren. Entdecken Sie, wie die internationalen Vorschläge der OECD und G20 Ihnen helfen können, in einem faireren Wirtschaftssystem zu bestehen.

    Bleiben Sie nicht im Dunkeln über die Auswirkungen der Digitalisierung und Globalisierung auf steuerliche Regelungen, sondern greifen Sie zu Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern und Steuerberatung. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen, um auf dem Laufenden zu bleiben und die Herausforderungen der modernen Wirtschaft erfolgreich zu meistern.

    Letztes Update: 21.09.2024 11:51

    FAQ zu Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20

    Worum geht es in dem Buch „Digitale Wirtschaft. Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und Lösungsansätze der OECD/G20“?

    Das Buch beleuchtet steuerliche Herausforderungen, die durch die Digitalisierung und Globalisierung entstanden sind. Es bietet eine detaillierte Analyse der Besteuerungsprobleme multinationaler Unternehmen und präsentiert Lösungsansätze, die von der OECD/G20 entwickelt wurden, um Steuerflucht und unfaire Praktiken zu bekämpfen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute aus den Bereichen Steuern, Rechnungswesen oder Wirtschaft sowie Unternehmer, die die Herausforderungen der Besteuerung in der digitalen Wirtschaft besser verstehen möchten. Es eignet sich auch für Entscheidungsträger, die an internationalen Steuerregelungen interessiert sind.

    Welche Hauptprobleme behandelt das Buch in Bezug auf die Besteuerung der digitalen Wirtschaft?

    Das Buch setzt sich mit den Problemen auseinander, die multinationale Unternehmen durch Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer verursachen. Es beleuchtet zudem die Notwendigkeit neuer internationaler Steuerregelungen und eines faireren Wettbewerbssystems.

    Was sind die Lösungsansätze der OECD/G20, die im Buch beschrieben werden?

    Das Buch beschreibt unter anderem Ansätze wie die Modernisierung von Steuerregelungen, die Einführung globaler Mindeststeuern und Maßnahmen zur besseren Nachverfolgbarkeit von Unternehmensgewinnen, um gerechtere Steuersysteme zu schaffen.

    Warum ist dieses Buch für Unternehmer in der digitalen Wirtschaft relevant?

    Das Buch zeigt auf, wie steuerliche Rahmenbedingungen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinflussen. Es hilft Unternehmern, sich in einem globalisierten Markt zu positionieren und die Auswirkungen der OECD/G20-Steuerreformen zu verstehen.

    Wie detailliert ist der Inhalt des Buches?

    Das Buch wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studienarbeit verfasst und trägt zu einer fundierten, tiefgehenden Analyse bei. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und Lösungen, was es zu einer wertvollen Ressource macht.

    Wie aktuell sind die Informationen im Buch?

    Die Inhalte basieren auf den jüngsten Entwicklungen und Empfehlungen der OECD/G20 in Bezug auf internationale Steuerpolitik und bieten somit aktuelle und relevante Informationen für Leser.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Quellen zu diesem Thema?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus tiefgehender Analyse, praxisnahen Ansätzen und internationalen Perspektiven, die speziell auf die Besteuerungsprobleme der digitalen Wirtschaft zugeschnitten sind.

    Warum ist die Thematik der Besteuerung multinationaler Unternehmen so wichtig?

    Steuerschlupflöcher und Gewinnverlagerungen führen zu Wettbewerbsverzerrungen und schaden Volkswirtschaften weltweit. Dieses Buch klärt auf, warum gerechtere Regelungen notwendig sind, und bietet Lösungen zur Modernisierung der Steuerpolitik.

    Wo kann ich das Buch „Digitale Wirtschaft“ erwerben?

    Das Buch ist online im Shop unter wirtschaft-ratgeber.de verfügbar. Es kann direkt bestellt und bequem nach Hause geliefert werden.

    Counter