Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Wirtschaftsverfassung der ... Berufs- und Wirtschaftspädagog... Auswirkungen von Kautschukplan... Dritte Verordnung des Reichspr... Erfolgreiches Dienstplanmanage...


    Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel

    Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel

    Fundierte Analyse europäischer Wirtschaftspolitik – unverzichtbar für Juristen, Ökonomen und integrationspolitisch Interessierte.

    Kurz und knapp

    • Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel bietet eine tiefgreifende Analyse über die Entwicklung der verfassungsrechtlichen Grundlagen der Europäischen Gemeinschaft und deren Bedeutung für die heutige europäische Wirtschaftspolitik.
    • Das Werk beleuchtet entscheidende historische Momente von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Maastricht, welche die wirtschaftspolitische Landschaft Europas nachhaltig geprägt haben.
    • Von besonderem Interesse ist die Analyse der Rolle des Europäischen Gerichtshofs und wie seine Auslegungen die Handlungsspielräume der Nationalstaaten beeinflusst haben.
    • Das Buch richtet sich an Ökonomen, Juristen und Politikwissenschaftler, die sich mit den verfassungsrechtlichen Aspekten der europäischen Integration auseinandersetzen möchten.
    • Egal, ob im Bereich Recht, Zivilrecht oder Arbeitsrecht tätig, wird dieses Werk die Sichtweise auf wirtschaftliche Integrationstheorien und Fragestellungen entscheidend erweitern.
    • Die Publikation ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die komplexen Entwicklungen der europäischen Integration aus einer ordnungsökonomischen Perspektive verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die komplexen Entwicklungen der europäischen Integration aus einer ordnungsökonomischen Perspektive verstehen möchten. Die Publikation analysiert, wie sich die (verfassungs-)rechtlichen Grundlagen der Europäischen Gemeinschaft seit ihrer Gründung weiterentwickelt haben und welche Auswirkungen dies auf die heutige wirtschaftliche Zusammenarbeit und –politik hat.

    Von den Römischen Verträgen bis hin zum Vertrag von Maastricht – Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel bietet eine tiefgreifende Analyse jener pivotalen Momente, die die wirtschaftspolitische Landschaft Europas geprägt haben. Die marktwirtschaftliche Ausrichtung der Wirtschaftsverfassung des Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft-Vertrages (EGW) wird detailliert dargelegt, abgesehen von der Agrarpolitik, die eine Sonderstellung einnimmt.

    In einer Zeit, in der Nationalstaaten zunehmend um Einfluss in der europäischen Politik ringen, zeigt dieses Buch, wie der Europäische Gerichtshof durch seine Auslegungen den Interventionsspielraum einzelner Staaten nachhaltig verändert hat. Besonders spannend wird es, wenn die Versuche der Staaten beleuchtet werden, mit Mitteln wie der Einheitlichen Europäischen Akte oder dem Maastricht-Vertrag ihre Handlungsspielräume zurückzuerobern.

    Die Autoren richten sich mit dieser fundierten Studie an integrationspolitisch interessierte Ökonomen, Juristen und Politikwissenschaftler, die sich mit den verfassungsrechtlichen Aspekten der Europäischen Gemeinschaft auseinandersetzen. Egal, ob Sie im Bereich Recht, Zivilrecht oder Arbeitsrecht tätig sind, dieses Buch wird Ihre Sicht auf die wirtschaftlichen Integrationstheorien und -fragestellungen entscheidend erweitern.

    Erleben Sie mit Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel eine aufschlussreiche Reise durch die Entwicklung der europäischen Wirtschaft und Politik – ein Muss für jeden, der die Grundlagen und Konsequenzen der europäischen Integration verstehen möchte.

    Letztes Update: 22.09.2024 14:03

    Counter