Übungsbuch zum Grundkurs Mathe... Bionik. Innovationen durch bio... Die Wirtschaftspolitik Peters ... Das Potsdamer Edikt von 1685 -... Start-ups; Voraussetzungen für...


    Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

    Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

    Tauchen Sie ein in Peters innovative Reformen – ein unverzichtbares Buch für Geschichts- und Wirtschaftsinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Wirtschaftspolitik Peters I., die russische Geschichte prägend beeinflusst hat.
    • Der Leser erhält umfassende Einblicke in die Reformen und gesellschaftlichen Veränderungen der Epoche von Peter dem Großen.
    • Eine bemerkenswerte Abschlussnote von 1.3 unterstreicht die akademische Qualität und fundierte Recherche des Werks.
    • Es behandelt aufschlussreich, ob Peters Reformwille idealistischer oder machtpolitischer Natur war, und regt zum Nachdenken an.
    • Für Geschichtsinteressierte bietet das Buch inspirierende und neue Perspektiven auf die strategischen Schritte Peters des Großen.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte gelistet, ist es ein Muss für alle, die die Wirtschaftspolitik der Frühen Neuzeit verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Geschichte eines der einflussreichsten Zaren Russlands eintaucht. Diese Studienarbeit entführt Sie in die Epoche von Peter dem Großen, einem Herrscher, dessen Vision es war, Russland aus seiner mittelalterlichen Starre in die Riege der modernen europäischen Großmächte zu führen. Seine tiefgreifenden Reformen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen stehen im Mittelpunkt dieser prägnant recherchierten Abhandlung.

    Zu den bemerkenswertesten Aspekten der Wirtschaftspolitik Peters I. gehört sein entschlossener Einsatz, durch innovative Maßnahmen und den Kontakt mit der westlichen Welt, Russland wirtschaftlich zu transformieren. Als Leser erfahren Sie, wie Peter der Große bereits in jungen Jahren von handwerklichen und technischen Tätigkeiten beeindruckt war und schließlich die Grundsteine für eine mächtige russische Seemacht legte. Diese unverzichtbaren Einblicke in das Leben eines Zaren, der zwischen Machtstreben und der Idealvorstellung eines modernen Staates wandelte, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle Geschichtsinteressierten.

    Mit einer Abschlussnote von 1.3 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg spiegelt das Buch eine akademisch fundierte und zugleich inspirierende Analyse wider. Ob Historiker, Politikinteressierte oder einfach Neugierige, die sich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Russlands interessieren – dieses Buch bietet gründliche und faszinierende Erkenntnisse über die Reformen und deren Auswirkungen. Die Frage, ob Peters Reformwille rein idealistischer Natur war oder eher einem machtpolitischen Kalkül entsprang, wird aufschlussreich behandelt und lädt den Leser dazu ein, darüber nachzudenken und eigene Rückschlüsse zu ziehen.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Frühe Neuzeit gelistet, spricht das Werk ein breites Publikum an. Lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven auf die strategischen Schritte Peters des Großen und ihre weitreichenden gesellschaftlichen Konsequenzen. Ein Muss für alle, die die komplexe Dynamik der Wirtschaftspolitik in der Frühen Neuzeit verstehen wollen.

    Letztes Update: 21.09.2024 02:09

    FAQ zu Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

    Worum geht es in dem Buch "Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft"?

    Das Buch untersucht die tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen, die Peter der Große in Russland umgesetzt hat, um das Land in eine moderne europäische Großmacht zu transformieren. Die Studienarbeit bietet eine fundierte Analyse seiner Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch eignet sich für Geschichtsinteressierte, Politik- und Wirtschaftsexperten sowie für Studierende und Wissenschaftler, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Russlands in der Frühen Neuzeit besser verstehen möchten.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch liefert spannende Perspektiven auf Peters Reformen, die enge Verbindung zu westlichen wirtschaftlichen Einflüssen und ihre nachhaltigen gesellschaftlichen Konsequenzen. Es spricht auch die Frage an, ob seine Reformen idealistisch oder machtpolitisch motiviert waren.

    Wie ist die wissenschaftliche Qualität des Buches?

    Das Buch basiert auf einer präzise recherchierten Studienarbeit mit einer Abschlussnote von 1.3 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, was seine hohe akademische Qualität untermauert.

    Wie umfangreich ist das Werk?

    Das Buch ist kompakt und prägnant geschrieben, um eine fundierte Analyse ohne unnötige Ausschweifungen zu liefern. Es eignet sich daher sowohl für tiefgründiges Studium als auch für Leser, die sich schnell einen Überblick verschaffen möchten.

    In welchen Kategorien ist das Buch gelistet?

    Das Buch fällt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Epoche Frühe Neuzeit und richtet sich an ein breites Publikum, das an der Geschichte Russlands und wirtschaftspolitischen Themen interessiert ist.

    Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen Peters I. werden beleuchtet?

    Das Buch beschreibt Peter den Großen als visionären Herrscher, der mittels moderner Technologien, Seefahrt und westlicher Einflüsse die russische Wirtschaft von Grund auf reformierte.

    Welche historischen Kontexte werden im Buch behandelt?

    Es wird der historische Kontext der Frühen Neuzeit beleuchtet, insbesondere Russlands Entwicklung unter Peter dem Großen und dessen Bemühungen, das Land aus der mittelalterlichen Isolation zu führen.

    Welche Zielsetzung verfolgte Peter der Große mit seinen Reformen?

    Peter der Große strebte an, Russland durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Reformen zu einer modernen Großmacht mit starker internationaler Präsenz zu machen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft" können Sie bequem online in unserem Shop unter wirtschaft-ratgeber.de bestellen.

    Counter