Die Wirtschaftspolitik der Ära... Steuerliche Maßnahmen in Wirts... Vierteljahrshefte zur Wirtscha... Grundlagen der Wirtschaftsmora... Übungsbuch zu Wirtschaftsspani...


    Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl

    Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl

    Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl

    Starke Analyse zur Ära Kohl – verstehen Sie die wirtschaftspolitischen Wendepunkte Deutschlands hautnah!

    Kurz und knapp

    • Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl bietet einen tiefgreifenden Einblick in eine entscheidende Epoche der deutschen Geschichte sowie die wirtschaftspolitische Landschaft unter Helmut Kohl von 1982 bis 1998.
    • Das Buch fokussiert sich auf die christlich-liberale Koalition und bietet einen einmaligen Überblick über die wirtschaftspolitische 'Wende' und deren Umsetzung innerhalb der 16 Jahre der 'Ära Kohl'.
    • Die verschiedenen Phasen der Epoche ermöglichen Einblicke in die Funktionsweise des damaligen politischen Systems und beleuchten verschiedene politische und ökonomische Konstellationen.
    • Die Autorin stützt sich auf die wissenschaftlichen Ressourcen des Projektes 'Staatstätigkeit' sowie die Unterstützung von Prof. Manfred G. Schmidt an der Universität Bremen, was die Inhalte auf eine solide wissenschaftliche Grundlage stellt.
    • Für Studierende und Fachleute aus den Sozialwissenschaften und der Wissenschaftssoziologie ist das Buch essenziell, da es sowohl historische Fakten als auch theoretische Grundlagen zur Analyse politischer Systeme liefert.
    • Die Kombination aus Geschichte und Wissenschaft in diesem Werk vermittelt nicht nur Wissen, sondern erweitert auch den Horizont des Lesers.

    Beschreibung:

    Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl bietet einen tiefgreifenden Einblick in eine entscheidende Epoche der deutschen Geschichte. Helmut Kohl, als einflussreicher Kanzler, prägte die wirtschaftspolitische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland von 1982 bis 1998 wie kein anderer vor ihm. In dieser Zeit leitete er nicht nur die Geschicke der Bundesrepublik, sondern formte auch die Wirtschaftspolitik nachhaltig. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die nicht nur die Ereignisse dieser Ära verstehen, sondern auch die zugrundeliegenden politischen Mechanismen und Strategien nachvollziehen möchten.

    Mit einer klaren Fokussierung auf die christlich-liberale Koalition wird dem Leser ein einmaliger Überblick über die angekündigte wirtschaftspolitische 'Wende' und deren tatsächliche Umsetzung innerhalb der 16 Jahre der 'Ära Kohl' geboten. Die verschiedenen Phasen dieser Epoche erlauben differenzierte Einblicke in die Funktionsweise des politischen Systems der damaligen Zeit und beleuchten eine Palette politischer und ökonomischer Konstellationen. Der Leser erhält durch diese Arbeit die einmalige Chance, die Akteure und ihre Handlungen im Kontext der damaligen Zeit zu verstehen.

    Die Autorin dieses Werkes, in dessen Kern eine überarbeitete Dissertation steckt, widmet sich mit großem Engagement der Frage, ob und wie sich die wirtschaftspolitische 'Wende' tatsächlich manifestiert hat. Unterstützt durch den renommierten Prof. Manfred G. Schmidt sowie die Ressourcen des Forschungsprojektes 'Staatstätigkeit' an der Universität Bremen, stehen die analysierten Inhalte auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage.

    Gerade für Studierende und Fachleute aus den Bereichen der Sozialwissenschaften und der Wissenschaftssoziologie ist Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl ein essenzielles Buch. Es liefert nicht nur historische Fakten, sondern auch ein theoretisches Fundament zur Analyse politischer Systeme. Lassen Sie sich von der faszinierenden Kombination aus Geschichte und Wissenschaft packen, die Ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Ihren Horizont erweitert.

    Letztes Update: 20.09.2024 23:27

    FAQ zu Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl

    Worum geht es in "Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl"?

    Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftspolitische Strategie der Ära Kohl (1982–1998). Es untersucht die geplante wirtschaftspolitische "Wende", ihre Umsetzung und die politischen sowie ökonomischen Konstellationen dieser entscheidenden Epoche in der Bundesrepublik Deutschland.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie historische und politische Interessierte, die fundierte Erkenntnisse zur wirtschaftspolitischen Entwicklung Deutschlands unter Helmut Kohl suchen.

    Welche Besonderheiten bietet das Buch?

    Es bietet eine wissenschaftlich fundierte Analyse der wirtschaftspolitischen Wende und zeichnet sich durch eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Politik und Ökonomie aus. Die Inhalte basieren auf einer überarbeiteten Dissertation und werden durch renommierte Forschung unterstützt.

    Ist das Buch auch für Nicht-Fachleute verständlich?

    Ja, obwohl wissenschaftlich fundiert, ist das Buch so geschrieben, dass auch interessierte Leser ohne Fachkenntnisse die historischen und wirtschaftspolitischen Zusammenhänge nachvollziehen können.

    Welchen Fokus hat das Buch?

    Der Fokus liegt auf der wirtschaftspolitischen 'Wende', die von der christlich-liberalen Koalition angekündigt und innerhalb von 16 Jahren der Ära Kohl umgesetzt wurde. Es werden politische Mechanismen und wirtschaftliche Systeme detailliert beleuchtet.

    Wird auch die Rolle von Helmut Kohl näher beleuchtet?

    Ja, Helmut Kohl als zentrale Figur wird intensiv betrachtet. Seine Entscheidungen und sein Einfluss auf die wirtschaftspolitische Landschaft Deutschlands stehen im Mittelpunkt des Buches.

    Gibt es Einblicke in das politische System der damaligen Zeit?

    Ja, das Buch gewährt differenzierte Einblicke in die Funktionsweise des politischen Systems der Ära Kohl und analysiert die wirtschaftspolitischen und sozialen Interessen der beteiligten Akteure.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Inhalte basieren auf einer überarbeiteten Dissertation und wurden im Rahmen des Forschungsprojektes 'Staatstätigkeit' der Universität Bremen entwickelt, begleitet von Professor Manfred G. Schmidt.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die wirtschaftliche Entwicklung, die politischen Mechanismen, die Akteure der damaligen Zeit und analysiert die Strukturveränderungen in der Bundesrepublik Deutschland während der Ära Kohl.

    Wie kann ich von diesem Buch profitieren?

    Das Buch vermittelt nicht nur historisches Wissen, sondern bietet auch ein theoretisches Fundament zur Analyse politischer Systeme. Es ist ideal, um den eigenen Horizont zu erweitern und eine fundierte Perspektive auf die wirtschaftspolitischen Entwicklungen Deutschlands zu gewinnen.