Partizipation: das Zusammenwir... Die Wirtschaftskrise von 1929-... Wirtschaftliche Aspekte der Ba... Neudeutsche Wirtschaftspolitik Vor- und Nachteile antizyklisc...


    Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik

    Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik

    Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik

    Entdecken Sie bahnbrechende Analysen brasilianischer Krisenpolitik – tiefgründig, lehrreich und historisch relevant!

    Kurz und knapp

    • Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik ist ein faszinierendes Werk, das tiefgreifende wirtschaftliche und politische Veränderungen in Brasilien während einer der turbulentesten Phasen der Weltgeschichte beleuchtet.
    • Dieses Buch bietet fundierte Erkenntnisse und erstklassiges akademisches Handwerk, das hilft, ein komplexes Kapitel der brasilianischen Geschichte besser zu verstehen.
    • Es beleuchtet die entscheidende Rolle von Getúlio Dornelles Vargas, der als Anführer Brasiliens unkonventionelle Maßnahmen ergriff, um das Land durch die Krise zu manövrieren.
    • Das Buch analysiert die Anwendung theoretischer Konzepte wie Dirigismus, Keynesianismus und Importsubstitution auf die praktische Politik in essenziellen Branchen wie Kaffee, Baumwolle, Textil sowie Eisen und Metall.
    • Vargas' innovative Herangehensweise ebnete den Weg für eine neue Wirtschaftspolitik, die folgende Generationen inspirierte, und bietet damit tiefe Einblicke in die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.
    • Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik ist nicht nur für Wirtschafts- und Geschichtsinteressierte, sondern auch für politisch Interessierte ein unverzichtbarer Begleiter, der ein umfassendes Verständnis eines entscheidenden Zeitabschnitts der brasilianischen Geschichte bietet.

    Beschreibung:

    Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik ist ein faszinierendes Werk, das die tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Brasilien während einer der turbulentesten Phasen der Weltgeschichte beleuchtet. Diese Studienarbeit, die im Fachbereich Politik der FernUniversität Hagen verfasst wurde, bietet fundierte Erkenntnisse und erstklassiges akademisches Handwerk, das jedem Leser hilft, ein komplexes Kapitel der brasilianischen Geschichte besser zu verstehen.

    Im Jahr 1929 erschütterte ein ökonomischer Zusammenbruch die Welt, und Brasilien war hiervon stark betroffen. Diese Arbeit untersucht, wie die brasilianische Volkswirtschaft auf den globalen Schock reagierte. Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik beleuchtet die entscheidende Rolle von Getúlio Dornelles Vargas, der als Anführer Brasiliens mit unkonventionellen Maßnahmen versuchte, das Land durch die Krise zu manövrieren.

    Was macht dieses Buch zu einem herausragenden Beitrag im Bereich Fachbücher und Lexika? Es ist nicht nur eine chronologische Darstellung von Ereignissen, sondern es analysiert die Anwendung theoretischer Konzepte wie Dirigismus, Keynesianismus und Importsubstitution auf die praktische Politik. Diese Konzepte werden mit beispielloser Klarheit erklärt und auf konkrete Maßnahmen in essenziellen Branchen wie Kaffee, Baumwolle, Textil sowie Eisen und Metall angewendet.

    Stellen Sie sich vor, wie Vargas' innovative Herangehensweise den Weg für eine neue Wirtschaftspolitik ebnete, welche folgende Generationen inspirierte. Wenn Sie wirtschaftswissenschaftliche Intrigen von internationaler Relevanz suchen, liefert dieses Buch tiefe Einblicke in die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

    Achten Sie daraufl, dass Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik nicht nur für Wirtschafts- und Geschichtsinteressierte, sondern auch für politisch Interessierte ein unverzichtbarer Begleiter ist, der ein umfassendes Verständnis eines entscheidenden Zeitabschnitts der brasilianischen Geschichte bietet.

    Letztes Update: 22.09.2024 01:09

    FAQ zu Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik

    Welche Themen behandelt das Buch "Die Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien und die staatliche Krisenpolitik"?

    Das Buch widmet sich der Analyse der Wirtschaftskrise von 1929-1933 in Brasilien, untersucht die staatlichen Maßnahmen unter Getúlio Dornelles Vargas und beleuchtet theoretische Konzepte wie Dirigismus, Keynesianismus und Importsubstitution.

    Für wen ist dieses Werk geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Wirtschafts-, Politik- und Geschichtsinteressierte sowie an Fachleute und Studierende, die ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge der Krisenzeit in Brasilien suchen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken über die Weltwirtschaftskrise?

    Das Buch verbindet eine chronologische Darstellung mit der Analyse theoretischer Konzepte und deren Anwendung auf Brasilien, was es zu einer einzigartigen Mischung aus Theorie und Praxis macht.

    Welche Branchen werden im Buch besonders hervorgehoben?

    Es wird detailliert auf Branchen wie Kaffee, Baumwolle, Textil sowie Eisen und Metall eingegangen, die während der Krise von zentraler Bedeutung für Brasiliens Wirtschaft waren.

    Welche Rolle spielte Getúlio Dornelles Vargas während der Wirtschaftskrise in Brasilien?

    Vargas führte innovative, unkonventionelle Maßnahmen ein, um die brasilianische Wirtschaft zu stabilisieren und legte den Grundstein für eine langfristige Wirtschaftspolitik.

    Ist das Buch auch für politische Themeninteressierte geeignet?

    Ja, das Buch legt einen besonderen Fokus auf die politischen Entscheidungen und Entwicklungen Brasiliens während der Krisenzeit, was es auch für politisch Interessierte äußerst lesenswert macht.

    Welche wirtschaftlichen Theorien werden im Buch erklärt?

    Es werden unter anderem der Dirigismus, der Keynesianismus und die Importsubstitution vorgestellt und in den Kontext der brasilianischen Wirtschaftspolitik eingebettet.

    Ist Vorwissen notwendig, um dieses Buch zu verstehen?

    Nein, das Buch ist auch für Leser ohne Expertenwissen geeignet, da die Konzepte und historischen Ereignisse klar und verständlich erklärt werden.

    Bietet das Buch praktische Einblicke in Wirtschaftspolitik?

    Ja, es verbindet theoretische Ansätze mit konkreten Maßnahmen in der brasilianischen Wirtschaftspolitik und bietet so wertvolle praktische Einblicke.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet eine umfassende und fundierte Analyse eines entscheidenden Zeitraums der brasilianischen Geschichte und liefert wertvolles Wissen für jeden, der sich für Wirtschaft, Politik und Geschichte interessiert.