Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit


Meistern Sie Cybersicherheit wirtschaftlich: Optimale Investitionen, maximale Effizienz – für Profis & Entscheider!
Kurz und knapp
- Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die Verbindung zwischen Cybersicherheit und Wirtschaftlichkeit verstehen möchten.
- Das Buch fokussiert die Integration von Cybersicherheit in nationale und globale Politiken, um wachsender Bedrohungen strategisch zu begegnen.
- Ein zentrales Element ist das Gordon-Loeb-Modell, das Investitionen auf maximal 37 % des zu erwartenden Schadens durch Sicherheitsverletzungen empfiehlt.
- Für Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure bietet das Buch theoretische Ansätze und praxisnahe Einblicke zur wirtschaftlichen Optimierung der Cybersicherheit.
- Das Werk unterstützt Organisationen dabei, fundierte Entscheidungen für optimale Sicherheitsinvestitionen zu treffen und dabei ökonomische Ziele zu erreichen.
- Leser können sich inspirieren lassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Budgets wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden.
Beschreibung:
Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tieferes Verständnis für die entscheidende Verbindung zwischen Cybersicherheit und Wirtschaftlichkeit suchen. In einer Welt, in der digitale Infrastrukturen das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden, wird die Absicherung dieser Systeme zu einer unerlässlichen Aufgabe. Doch wie kann man ein ausgewogenes Budget für Cybersicherheit schaffen, das sowohl Schutz bietet als auch wirtschaftlich sinnvoll bleibt?
Das Buch behandelt dieses komplexe Themenfeld mit einem besonderen Fokus auf die Integration der Cybersicherheit in nationale und globale Politiken. Angesichts wachsender Sicherheitsbedrohungen erkennen Unternehmen weltweit, dass ein strategisch etablierter Schutz nicht nur einen Vorteil, sondern eine Notwendigkeit darstellt. Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit beleuchtet, wie Organisationen ihre Ressourcen optimal verteilen können, um effektive Sicherheit zu gewährleisten, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Ein zentrales Element des Buches ist das geschätzte Gordon-Loeb-Modell. Diese wissenschaftliche Methode bietet Praktikern und Entscheidungsträgern einen wertvollen Rahmen, um Investitionen so zu planen, dass sie nicht mehr als 37 % des zu erwartenden Schadens durch Sicherheitsverletzungen betragen. Das Buch unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in Bereiche, die höchste Nettonutzen erzielen, während es zugleich den Punkt abnehmender Erträge berücksichtigt.
Für Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Ingenieurwissenschaft & Technik ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es bietet nicht nur theoretische Ansätze, sondern auch praxisnahe Einblicke, um die wirtschaftlichen Aspekte der Cybersicherheit bestmöglich zu durchdringen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Organisation von einem fundierten Verständnis der optimalen Sicherheitsinvestitionen profitieren könnte. Mit Die Wirtschaftlichkeit der Cybersicherheit sind Sie bestens gerüstet, um in der digitalen Landschaft von heute sichere und wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren und gleichzeitig Ihre ökonomischen Ziele zu erreichen.
Letztes Update: 21.09.2024 01:27