Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Vereinbarkeit der vom Sich... Wirtschaftswissenschaft im Die... Wirtschaft und Zivilgesellscha... Analyse von Leistungsmerkmalen... Handbuch Abfall Wirtschaft und...


    Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V

    Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V

    Fundiertes Expertenwissen zu UN-Sanktionen, Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht – unverzichtbar für Juristen und Entscheider!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V bietet fundiertes Hintergrundwissen und praxisnahe Analysen zu internationalen Wirtschaftssanktionen, Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht.
    • Es richtet sich speziell an Juristen, Studierende der Rechtswissenschaften sowie politische Entscheidungsträger, die sich intensiv mit den Auswirkungen und Grenzen von UN-Sanktionen auseinandersetzen möchten.
    • Anhand aktueller Praxisbeispiele wie den Sanktionen gegen den Irak wird die Notwendigkeit rechtlicher Bewertungen verdeutlicht und aufgezeigt, welche Konsequenzen sich für betroffene Bevölkerungen ergeben.
    • Das Werk überzeugt durch seinen praktischen Ansatz und seine klare Struktur, die es den Lesenden ermöglichen, komplexe Beziehungen zwischen Völkerrecht, Sanktionen und Schutzverpflichtungen besser zu verstehen.
    • Es beleuchtet aktuelle Entwicklungen hin zu gezielteren Sanktionen und gibt wertvolle Impulse, wie unbeabsichtigte humanitäre Nebenwirkungen vermieden werden können.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Umweltrecht erhältlich und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für akademische, politische oder berufliche Argumentationen rund um menschenrechtsbasierte Sanktionsregime.

    Beschreibung:

    Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich mit internationalem Recht, Menschenrechten und den Auswirkungen globaler Wirtschaftssanktionen beschäftigen. Insbesondere für Juristen, Studierende der Rechtswissenschaften sowie politische Entscheidungsträger bietet dieses Werk fundiertes Hintergrundwissen und praxisnahe Analysen.

    Die internationale Gemeinschaft steht immer wieder vor der Herausforderung, die Durchsetzung von Frieden und Sicherheit mit den Grundsätzen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in Einklang zu bringen. Die Autorin oder der Autor dieses Buches beleuchtet anhand aktueller Praxisbeispiele, wie etwa der Sanktionsmaßnahmen gegen den Irak, die Notwendigkeit einer kritischen rechtlichen Bewertung. Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V zeigt eindrucksvoll, welche Grenze das Ermessen des Sicherheitsrats in der Realität findet – und welche Konsequenzen sich für die betroffenen Bevölkerungen ergeben.

    Der praktische Ansatz und die klare Struktur des Buches unterstützen Leserinnen und Leser dabei, die komplexen Zusammenhänge zwischen Völkerrecht, Wirtschaftsmaßnahmen und Schutzverpflichtungen einzuordnen. Gerade in einer Zeit, in der sich die Praxis des UN-Sicherheitsrats hin zu gezielten, weniger einschneidenden Sanktionen entwickelt, beleuchtet dieses Werk Ansätze, wie „unbeabsichtigte humanitäre Nebenwirkungen“ vermieden werden können. Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V gibt somit wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung eines menschenrechtsbasierten Sanktionsregimes.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Bereich Öffentliches Recht oder Umweltrecht und wollen fundiert argumentieren, warum Sanktionen rechtliche wie auch ethische Grenzen berücksichtigen müssen – dieses Buch liefert Ihnen die Werkzeuge dazu. Es schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis und unterstützt Sie dabei, sicher und sachkundig zu agieren, sei es im akademischen Kontext, der politischen Beratung oder im beruflichen Alltag.

    Profitieren Sie von einer umfassenden, praxisorientierten Analyse und stärken Sie Ihr juristisches Fachwissen mit Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären V. Der Titel ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Umweltrecht erhältlich und kann direkt über den Link zu unserem Partner bestellt werden.

    Letztes Update: 30.06.2025 02:05

    Counter