Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsbürgertum im Vormär... Der Kronzeuge im Wirtschaftsst... Die Ökonomische Theorie der Po... Fälle zum Wirtschaftsprivatrec... Internationale Wirtschafts- un...


    Die Ökonomische Theorie der Politik und ihre Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik

    Die Ökonomische Theorie der Politik und ihre Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik

    "Entdecken Sie die wahren Motive hinter Politik und Wirtschaftspolitik – fundiert, innovativ, unverzichtbar!"

    Kurz und knapp

    • Die Ökonomische Theorie der Politik und ihre Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik bietet eine neue Perspektive auf die politische Entscheidungsfindung und enthüllt die Eigeninteressen hinter wirtschaftspolitischen Entscheidungen.
    • Das Buch zieht den Schleier der traditionellen Annahmen zurück und stellt in Frage, ob staatliche Maßnahmen tatsächlich ausschließlich der Wohlfahrtssteigerung dienen oder ob die persönlichen Ziele der Politiker im Vordergrund stehen.
    • Als Studienarbeit aus dem Fachbereich Wirtschaftspolitik bietet es sowohl für Studierende als auch für Fachleute einen fundierten Überblick über die Neue Politische Ökonomie.
    • Die ökonomische Theorie der Politik wird sowohl theoretisch als auch praktisch ausgearbeitet, um die Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik zu verdeutlichen und hilft dabei, Entscheidungen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
    • Besonders für Leser, die gewillt sind, alte Denkmuster zu durchbrechen und die wahren Motoren politischer Entscheidungen zu verstehen, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter.
    • Das Werk richtet sich an alle, die tiefe Erkenntnisse in den Bereichen Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wirtschaft international suchen.

    Beschreibung:

    Die Ökonomische Theorie der Politik und ihre Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik eröffnet eine neue Dimension des Verständnisses von Politik und Wirtschaftspolitik. Dieses Buch zieht den Schleier der traditionellen Annahmen zurück und beleuchtet die oft übersehenen Eigeninteressen, die hinter wirtschaftspolitischen Entscheidungen stehen.

    Inmitten von Diskussionen und Debatten in einem Hörsaal der Hochschule Osnabrück, wo die Grundlagen dieser Studie im Jahr 2001 erstmals Gestalt angenommen haben, keimt der Gedanke, dass nicht alle staatlichen Maßnahmen ausschließlich der Wohlfahrtssteigerung dienen. Vielmehr rücken die persönlichen Ziele der Politiker in den Fokus, die, ähnlich wie in einer sorgfältig durchdachten Schachpartie, ihre Züge planen, um spezifische Interessen durchzusetzen.

    Diese Studienarbeit, die ihren Ursprung im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik hat, bietet sowohl für Studierende als auch für Fachleute einen fundierten Überblick über die Neue Politische Ökonomie. Es stellt sich die Frage: Inwieweit haben sich die Annahmen über die traditionellen Rollen des Staates verändert und welche Konsequenzen ziehen wir daraus für die aktuelle Wirtschaftspolitik?

    Die ökonomische Theorie der Politik wird hier nicht nur theoretisch ausgearbeitet, sondern zeigt auch praktisch relevante Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik. Das Verständnis dieser Dynamik kann Ihnen helfen, wirtschaftspolitische Entscheidungen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und deren Einfluss auf internationale Märkte, insbesondere die USA, zu analysieren.

    Wer bereit ist, die gewohnten Denkmuster zu durchbrechen und den wahren Motoren politischer Entscheidungen auf den Grund zu gehen, findet in Die Ökonomische Theorie der Politik und ihre Auswirkungen auf die Theorie der Wirtschaftspolitik einen wertvollen Begleiter. Dieses Buch richtet sich an alle, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Wirtschaft international nach tiefgehender Erkenntnis streben.

    Letztes Update: 19.09.2024 03:45

    Counter