Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland


Entdecken Sie fundierte Einblicke zur Wirtschaftslehre Deutschlands – kritisch, prägnant, bildend. Jetzt kaufen!
Kurz und knapp
- "Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland" bietet einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und beleuchtet die dominierende neoklassische Ausrichtung.
- Das Buch basiert auf einer umfassenden ethnographischen Studie und Inhaltsanalysen einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Hochschulen des Landes, die sich mit den Grundpfeilern der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung befasst.
- Es wird insbesondere untersucht, ob und wie die Lehre den seit Humboldt etablierten Bildungsansprüchen gerecht wird, wobei die analysierte Veranstaltung als Fundament für das restliche Wirtschaftsstudium dient.
- Für jene, die in der Kategorie Bücher, Sachbücher oder im Bereich Business & Karriere nach fundierten Ansätzen und kritischen Blickwinkeln suchen, ist dieses Werk eine ausgezeichnete Ressource.
- Das Buch adressiert Fachleute aus der Volkswirtschaft sowie alle, die sich ein reflektiertes Bild über die Wirtschaftsausbildung in Deutschland machen möchten, und bietet eine Analyse jenseits des üblichen Mainstreams.
- Für Studierende, Akademiker oder einfach Interessierte an Wirtschaft eröffnet "Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland" die Tür zu einem facettenreichen Diskurs und ist ein essenzieller Beitrag zu Diskussionen im wirtschaftlichen und bildungspolitischen Kontext.
Beschreibung:
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland bietet einen tiefgreifenden Einblick in die aktuelle Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Dieses Buch beleuchtet die dominierende neoklassische Ausrichtung und hinterfragt, wie didaktische Prinzipien an deutschen Universitäten umgesetzt werden.
In einer umfassenden ethnographischen Studie und durch Inhaltsanalysen einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Hochschulen des Landes, nimmt es die Leser mit auf eine Reise durch die Grundpfeiler der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Hierbei wird insbesondere untersucht, ob und wie die Lehre den seit Humboldt etablierten Bildungsansprüchen gerecht wird. Diese Frage ist von großer Bedeutung, da die analysierte Veranstaltung als Fundament für das restliche Wirtschaftsstudium dient und dadurch Aufschluss über den allgemeinen Zustand der Lehre in Deutschland gibt.
Für all jene, die in der Kategorie Bücher, Sachbücher oder im Bereich Business & Karriere nach fundierten Ansätzen und kritischen Blickwinkeln suchen, stellt dieses Werk eine ausgezeichnete Ressource dar. Es adressiert nicht nur Fachleute aus der Volkswirtschaft, sondern auch alle, die sich ein reflektiertes Bild über die Wirtschaftsausbildung in Deutschland machen möchten.
Für Studierende, Akademiker oder auch einfach Interessierte an Wirtschaft, die eine Analyse jenseits des üblichen Mainstreams suchen, öffnet "Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland" die Tür zu einem facettenreichen Diskurs und bereichert Ihre Bibliothek mit einem essentiellen Beitrag zu Diskussionen im wirtschaftlichen und bildungspolitischen Kontext.
Letztes Update: 09.01.2025 03:06
FAQ zu Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland
Worum geht es in "Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland"?
Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und setzt sich kritisch mit der neoklassischen Ausrichtung und didaktischen Prinzipien an deutschen Universitäten auseinander. Es analysiert, ob die seit Humboldt etablierten Bildungsansprüche eingehalten werden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende, Akademiker, Wirtschaftsexperten und Interessierte, die eine fundierte, kritische Analyse der Wirtschaftswissenschaftlichen Lehre in Deutschland suchen. Es eignet sich auch für Leser, die sich mit bildungspolitischen und wirtschaftlichen Diskursen auseinandersetzen möchten.
Was macht dieses Buch besonders?
Das Buch verbindet ethnographische Studien mit fundierten Inhaltsanalysen und bietet eine kritische Perspektive auf die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Es beleuchtet, wie die Lehre an deutschen Hochschulen gestaltet ist und hinterfragt, ob diese den Bildungsansprüchen gerecht wird.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Themen wie die neoklassische Denkrichtung, didaktische Prinzipien, wirtschaftspädagogische Diskurse und die Einführungsveranstaltungen an Universitäten werden detailliert behandelt. Das Buch analysiert auch den allgemeinen Zustand der Lehre in Deutschland.
Ist dieses Buch auch für Nicht-Fachleute verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für wirtschaftlich interessierte Laien zugänglich ist, während es gleichzeitig fundierte Informationen für Fachleute bietet.
Welche Vorteile bietet dieses Buch für Studierende?
Für Studierende bietet das Buch eine grundlegende Analyse über die Strukturen der Wirtschaftsausbildung, welche die Basis für ein besseres Verständnis und kritisches Denken im Studium schafft.
Gibt es praxisnahe Beispiele im Buch?
Das Buch enthält praxisnahe Analysen von Hochschulveranstaltungen und verbindet theoretische Erkenntnisse mit realen Beispielen aus der Lehre.
Wie hilft das Buch bei der Karriereentwicklung?
Das Buch schärft den kritischen Blick auf zentrale Themen in der Wirtschaftswissenschaft und liefert ein tiefes Verständnis, was insbesondere für eine Karriere im akademischen oder wirtschaftlichen Bereich von Vorteil ist.
Kann dieses Buch Bildungspolitikern nützlich sein?
Ja, es liefert wertvolle Ansätze und Perspektiven zur Verbesserung der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung, die auch in bildungspolitischen Diskursen relevant sind.
Wo kann ich "Die Lehre der Wirtschaftswissenschaftlichen in Deutschland" kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop auf wirtschaft-ratgeber.de erhältlich.