Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag
Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag


Entdecken Sie gesellschaftliche Rollenklischees neu – fundierte Einblicke in Mutterschaft und gesellschaftliche Dynamiken!
Kurz und knapp
- Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag ist ein faszinierendes Werk, das den Leser auf eine tiefgründige Reise durch gesellschaftliche Strukturen und Diskurse mitnimmt.
- Das Buch gibt Einsichten aus einer klaren kommunikationswissenschaftlichen Perspektive, indem es untersucht, wie Mutterschaft in verschiedenen Ebenen der Gesellschaft positioniert ist.
- Es beleuchtet die kausalen Zusammenhänge zwischen der Abwertung von Care-Arbeit und dem Adult-Worker-Modell.
- Die verhandelten Diskurse und Medienkanäle, wie Leitmedien und Instagram, bieten faszinierende Erkenntnisse zur Hinterfragung von Rollenmustern und Anerkennung.
- Das Werk bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Perspektiven zur Reflektion der Darstellung von Mutterschaft im privaten und beruflichen Umfeld.
- Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die an fundiertem Wissen und anregenden Diskussionen in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft oder Medientheorie interessiert sind.
Beschreibung:
Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag ist ein faszinierendes Werk, das den Leser auf eine tiefgründige Reise durch die gesellschaftlichen Strukturen und Diskurse mitnimmt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Mutterschaft in den verschiedenen Ebenen unserer Gesellschaft positioniert ist? Dieses Buch gibt Ihnen Antworten und Einsichten aus einer klaren kommunikationswissenschaftlichen Perspektive.
Im Zentrum steht die Frage: Wie müssen Gesellschaft und gesellschaftlicher Diskurs aussehen, wenn der Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt werden? Mit diesem Werk öffnet sich ein Fenster zu den asymmetrischen Anerkennungsstrukturen, die in unserer heutigen Gesellschaft oft zugunsten traditioneller Normen übersehen werden. Durch die qualitative und analytische Auseinandersetzung mit Mutterschaft in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Alltag werden Leser in die Tiefe dieser Thematik gezogen.
Das Buch beleuchtet, wie die Darstellung und Problematisierung der Mutter das Individuum beeinflusst. Es arbeitet die kausalen Zusammenhänge zwischen der Abwertung von Care-Arbeit und dem allgegenwärtigen Adult-Worker-Modell heraus. Lassen Sie sich von den verhandelten Diskursebenen und Medienkanälen – seien es Leitmedien, Zeitschriften, TV-Werbung oder Instagram – faszinieren und nutzen Sie die daraus gewonnenen Erkenntnisse, um Ihr eigenes Verständnis von Rollenmustern und Anerkennung zu hinterfragen.
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Tür zu einer Welt, in der Rollenklischees aufgebrochen und neu betrachtet werden. Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Perspektiven, mit denen Sie die Darstellung von Mutterschaft sowohl in Ihrem privaten als auch beruflichen Umfeld reflektieren können. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft oder Medientheorie nach fundiertem Wissen und anregenden Diskussionen suchen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag in Ihrem Bücherregal als Wissensquelle und Diskussionsgrundlage zu integrieren. Besuchen Sie unseren Onlineshop, um weitere Informationen zu erhalten und das Werk bei unseren Partnern zu kaufen. Entdecken Sie die verborgenen Dynamiken unserer Gesellschaft – Sie werden überrascht sein, wie viel Tiefe und Relevanz diese Thematik birgt.
Letztes Update: 18.09.2024 19:18
FAQ zu Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag
Worum geht es in "Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag"?
Das Buch analysiert, wie Mutterschaft in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag dargestellt wird. Es beleuchtet die Diskurse und Strukturen, die hinter dieser Darstellung stehen, und regt dazu an, bestehende Rollenbilder zu hinterfragen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Gesellschaft, Medienwissenschaft, Politik und feministische Theorien interessieren. Es ist besonders wertvoll für Studierende, Lehrende und Fachleute, die sich mit der Konstruktion von Rollenbildern auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden im Buch besonders hervorgehoben?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie die Abwertung von Care-Arbeit, die Rolle von Mutterschaft in der modernen Gesellschaft und den Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung von Frauenrollen. Es zeigt auch Alternativen zu traditionellen Rollenbildern auf.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken?
Das Buch bietet eine fundierte kommunikationswissenschaftliche Analyse und kombiniert theoretische Ansätze mit praxisnahen Perspektiven. Es ist besonders durch die Verknüpfung von Medien, Politik und Alltagsrealitäten einzigartig.
Wie hilft dieses Buch dabei, Rollenklischees zu hinterfragen?
Das Buch zeigt detailliert, wie Rollenklischees in Diskursen geprägt werden, insbesondere im Kontext der Mutterschaft. Es regt zur Reflexion an und bietet Denkansätze, um stereotype Rollenbilder kritisch zu hinterfragen.
Wie werden Medien in diesem Buch analysiert?
Das Buch untersucht detailliert, wie Mutterschaft über verschiedene Medienkanäle wie TV, Zeitschriften und Social Media dargestellt wird. Es analysiert ihre Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wahrnehmung und individuelle Identitäten.
Behandelt das Buch auch wirtschaftliche Zusammenhänge?
Ja, das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen Dimensionen von Mutterschaft, insbesondere die Abwertung von Care-Arbeit und die Konflikte mit dem Adult-Worker-Modell, das in modernen Ökonomien dominiert.
Welche Perspektiven bietet das Buch für den Alltag?
Es bietet praktische Perspektiven, um die Darstellung von Mutterschaft im eigenen privaten und beruflichen Umfeld kritisch zu reflektieren und neue Umgangsweisen mit traditionellen Rollenbildern zu entwickeln.
Kann dieses Buch als Grundlage für wissenschaftliche Arbeit genutzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als wissenschaftliche Grundlage, da es qualitative und analytische Ansätze nutzt, um gesellschaftliche Strukturen und Diskurse zu untersuchen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Webseite, um weitere Informationen zu erhalten und das Werk direkt zu bestellen.