Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Internationalisierung der mitt... Die japanische Wirtschaftskris... Die freien Berufe zwischen Arb... Nachhaltige Investitionen: Wir... Haushaltspolitik und Wirtschaf...


    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Entdecken Sie essenzielles Wirtschaftswissen: Analysen, Hintergründe und Lösungen zur japanischen Finanzkrise!

    Kurz und knapp

    • Unser Produkt bietet eine tiefgreifende Analyse der entscheidenden Dekade von 1995 bis 2004, die Japan zutiefst beeinflusste und umfasst bankrotte Banken, fallende Aktienindizes und deflationäre Tendenzen.
    • Verfasst im Jahr 2019 an der renommierten Universität Wien und mit der Note 1,0 bewertet, vermittelt diese hochwertige Studienarbeit fundiertes theoretisches Wissen und praktische Herausforderungen der japanischen Wirtschaft.
    • Das Buch bietet Klarheit und tiefes Verständnis in einer zunehmend komplexen globalwirtschaftlichen Landschaft und analysiert keynesianische und neu-keynesianische Ansätze.
    • Es zieht Parallelen zur Großen Depression und beleuchtet die tiefgreifenden Ursachen, die Japan aus der Dauerkrise befreien sollten, sowie die politischen Maßnahmen dieser Zeit.
    • Ideal für Wissenschaftler, Historiker und Interessierte an internationaler Wirtschaft, ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter, um die komplexe Welt der japanischen Wirtschaft zu verstehen.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem Werk und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen über den klassischen Lehrstoff hinaus zu vertiefen.

    Beschreibung:

    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004 bleibt ein prägender Abschnitt der Wirtschaftsgeschichte, dessen Verständnis für Experten und Interessierte gleichermaßen essenziell ist. Unser Produkt, "Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik", bietet Ihnen eine tiefgreifende Analyse dieser entscheidenden Dekade, die Japan zutiefst beeinflusste.

    Diese hochwertige Studienarbeit wurde im Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Makroökonomie an der renommierten Universität Wien verfasst und mit der hervorragenden Note 1,0 bewertet. Sie vermittelt nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Herausforderungen, mit denen Japan konfrontiert war. Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Wirtschaft und erfahren Sie, wie bankrotte Banken und fallende Aktienindizes das Land in die Rezession stürzten.

    In einer Zeit, in der globalwirtschaftliche Zusammenhänge immer komplexer werden, bietet unser Buch Klarheit und tiefes Verständnis. Es beleuchtet die Struktur der japanischen Wirtschaft, analysiert die Bankenkrise und die gescheiterte Stabilisierungspolitik sowie die deflationären Tendenzen. Für alle, die sich für Wirtschaftsmodelle interessieren, bietet der Text zudem eine vergleichende Analyse keynesianischer und neu-keynesianischer Ansätze.

    Unsere Produktbeschreibung berücksichtigt historische Fakten und zieht Parallelen zur Großen Depression. Während Japan in den 1980er Jahren ein starkes Wirtschaftswachstum erlebte, wandelte sich das Bild ab 1991 drastisch. Lernen Sie aus der Geschichte und entdecken Sie die tieferliegenden Ursachen und politischen Maßnahmen, die Japan aus dieser Dauerkrise befreien sollten. Das Buch ist ideal für Wissenschaftler, Historiker und alle, die eine Leidenschaft für internationale Wirtschaft haben.

    Erweitern Sie Ihr Wissen und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit unserem Werk. "Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik" ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die komplexe Welt der japanischen Wirtschaft verstehen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und praktische Einblicke zu gewinnen, die weit über den klassischen Lehrstoff hinausgehen.

    Letztes Update: 22.09.2024 06:30

    Counter