Die japanische Wirtschaftskris... Spiritual Leadership in der Wi... Die Sozialisierung des Wirtsch... E-Business, E-Commerce und E-C... Zusammenfassung des Buches �...


    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Entdecken Sie essenzielles Wirtschaftswissen: Analysen, Hintergründe und Lösungen zur japanischen Finanzkrise!

    Kurz und knapp

    • Unser Produkt bietet eine tiefgreifende Analyse der entscheidenden Dekade von 1995 bis 2004, die Japan zutiefst beeinflusste und umfasst bankrotte Banken, fallende Aktienindizes und deflationäre Tendenzen.
    • Verfasst im Jahr 2019 an der renommierten Universität Wien und mit der Note 1,0 bewertet, vermittelt diese hochwertige Studienarbeit fundiertes theoretisches Wissen und praktische Herausforderungen der japanischen Wirtschaft.
    • Das Buch bietet Klarheit und tiefes Verständnis in einer zunehmend komplexen globalwirtschaftlichen Landschaft und analysiert keynesianische und neu-keynesianische Ansätze.
    • Es zieht Parallelen zur Großen Depression und beleuchtet die tiefgreifenden Ursachen, die Japan aus der Dauerkrise befreien sollten, sowie die politischen Maßnahmen dieser Zeit.
    • Ideal für Wissenschaftler, Historiker und Interessierte an internationaler Wirtschaft, ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter, um die komplexe Welt der japanischen Wirtschaft zu verstehen.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem Werk und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen über den klassischen Lehrstoff hinaus zu vertiefen.

    Beschreibung:

    Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004 bleibt ein prägender Abschnitt der Wirtschaftsgeschichte, dessen Verständnis für Experten und Interessierte gleichermaßen essenziell ist. Unser Produkt, "Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik", bietet Ihnen eine tiefgreifende Analyse dieser entscheidenden Dekade, die Japan zutiefst beeinflusste.

    Diese hochwertige Studienarbeit wurde im Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Makroökonomie an der renommierten Universität Wien verfasst und mit der hervorragenden Note 1,0 bewertet. Sie vermittelt nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Herausforderungen, mit denen Japan konfrontiert war. Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Wirtschaft und erfahren Sie, wie bankrotte Banken und fallende Aktienindizes das Land in die Rezession stürzten.

    In einer Zeit, in der globalwirtschaftliche Zusammenhänge immer komplexer werden, bietet unser Buch Klarheit und tiefes Verständnis. Es beleuchtet die Struktur der japanischen Wirtschaft, analysiert die Bankenkrise und die gescheiterte Stabilisierungspolitik sowie die deflationären Tendenzen. Für alle, die sich für Wirtschaftsmodelle interessieren, bietet der Text zudem eine vergleichende Analyse keynesianischer und neu-keynesianischer Ansätze.

    Unsere Produktbeschreibung berücksichtigt historische Fakten und zieht Parallelen zur Großen Depression. Während Japan in den 1980er Jahren ein starkes Wirtschaftswachstum erlebte, wandelte sich das Bild ab 1991 drastisch. Lernen Sie aus der Geschichte und entdecken Sie die tieferliegenden Ursachen und politischen Maßnahmen, die Japan aus dieser Dauerkrise befreien sollten. Das Buch ist ideal für Wissenschaftler, Historiker und alle, die eine Leidenschaft für internationale Wirtschaft haben.

    Erweitern Sie Ihr Wissen und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit unserem Werk. "Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik" ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die komplexe Welt der japanischen Wirtschaft verstehen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und praktische Einblicke zu gewinnen, die weit über den klassischen Lehrstoff hinausgehen.

    Letztes Update: 22.09.2024 04:30

    FAQ zu Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik

    Worum geht es in dem Buch "Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004"?

    Das Buch analysiert die Ursachen, den Verlauf und die Stabilisierungspolitik während der japanischen Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Es beleuchtet Faktoren wie die Bankenkrise, deflationäre Tendenzen und gescheiterte politische Maßnahmen, um ein umfassendes Verständnis dieses prägenden Abschnitts der Wirtschaftsgeschichte zu bieten.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Historiker, Volkswirtschaftler und alle, die sich für internationale Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte oder Stabilisierungspolitik interessieren. Es eignet sich ideal für Leser, die ein tiefes Verständnis der globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge suchen.

    Was sind die Hauptthemen des Buches?

    Das Buch behandelt die Bankenkrise in Japan, die Auswirkungen der Deflation, politische Maßnahmen zur Krisenbewältigung und eine vergleichende Analyse keynesianischer sowie neu-keynesianischer Ansätze. Es zieht zudem Parallelen zur Großen Depression und untersucht Japans wirtschaftliche Schrumpfung nach seinem Boom in den 1980er Jahren.

    Welche wissenschaftliche Relevanz hat dieses Buch?

    Das Buch wurde 2019 an der Universität Wien im Fachbereich Volkswirtschaftslehre verfasst und mit der Note 1,0 bewertet. Es bietet eine fundierte theoretische und praktische Analyse, die für die wissenschaftliche Diskussion um wirtschaftliche Stabilisierungspolitik von hoher Bedeutung ist.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen des wirtschaftlichen Niedergangs und der Stabilisierung, die weiterhin für die globale Wirtschaft relevant sind. Es bietet historische Parallelen und praktische Erkenntnisse, die über akademische Lehrbücher hinausgehen.

    Ist das Buch auch für Nicht-Experten verständlich?

    Ja, das Buch ist sowohl für Wirtschaftsprofis als auch für interessierte Laien geschrieben. Es verbindet detaillierte Analysen mit verständlichen Erklärungen, um ein breites Publikum anzusprechen.

    Welche historischen Verbindungen werden im Buch aufgezeigt?

    Es werden Vergleiche zur Großen Depression sowie zur Wirtschaftsentwicklung in Japan nach den 1980er Jahren gezogen. Das Buch zeigt, wie diese historischen Ereignisse die japanische Wirtschaftskrise beeinflusst haben.

    Wird auch die Stabilisierungspolitik Japans analysiert?

    Ja, ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Analyse der gescheiterten Stabilisierungspolitik Japans sowie die politischen und ökonomischen Maßnahmen, die schließlich zur Normalisierung der Wirtschaft beitrugen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken?

    Das Buch kombiniert die Tiefe einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Lesbarkeit eines gut strukturierten Sachbuchs. Zudem wurde es von einem Experten auf dem Gebiet mit Bestnote verfasst, was seine Qualität unterstreicht.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt auf unserer Website im Bereich Wirtschaftskrisen und Stabilisierungspolitik erwerben. Es ist als wertvolle Ergänzung für Ihre Fachbibliothek verfügbar.