Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien


Entdecken Sie die verborgenen Zusammenhänge zwischen Inflation und informellen Märkten für kluge Entscheidungen!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet ein tiefgehendes Verständnis für die dynamische Beziehung zwischen informellen Märkten und makroökonomischen Phänomenen, insbesondere in Tunesien von 1988 bis 2018.
- In einem von hoher Inflation geprägten Kontext in Tunesien zeigt das Werk, wie die informelle Wirtschaft als unsichtbarer Motor der Wirtschaft das Inflationsgeschehen beeinflusst.
- Mithilfe der Gutmann-Methode wird die Größe der informellen Wirtschaft geschätzt, was neue Perspektiven über traditionelle Betrachtungsweisen hinaus eröffnet.
- Es ist eine wertvolle Ressource nicht nur für Ökonomen und Studenten, sondern auch für Geschäftsleute, die in der internationalen Wirtschaft agieren.
- Junge Unternehmer in Tunesien können durch das Buch unentdeckte Kräfte der Inflation verstehen und damit strategisch ihr Geschäft besser positionieren.
- Das Buch liefert wertvolle Einblicke in die oft übersehene Rolle der informellen Märkte in der globalen Wirtschaftslandschaft und hilft, geschäftliche Entscheidungen in unsicheren wirtschaftlichen Umfeldern zu treffen.
Beschreibung:
Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefgehendes Verständnis für die dynamische Beziehung zwischen den informellen Märkten und makroökonomischen Phänomenen in Entwicklungsländern erlangen möchten. Diese aufschlussreiche Untersuchung konzentriert sich insbesondere auf Tunesien und bietet eine detaillierte Analyse, die sich über den Zeitraum von 1988 bis 2018 erstreckt.
In einem durch hohe Inflation geprägten Land wie Tunesien stellt sich die Frage, welche Rollen die Steuerpolitik, Geldpolitik und insbesondere die informelle Wirtschaft spielen. Dieses Buch beantwortet diese Fragen anhand eines ARDL-Modells und zeigt, wie der informelle Sektor als unsichtbarer Motor der Wirtschaft das Inflationsgeschehen beeinflusst. Interessanterweise wird die Gutmann-Methode verwendet, um die Größe der informellen Wirtschaft zu schätzen – ein Ansatz, der über die traditionellen Betrachtungsweisen hinausgeht und neue Perspektiven eröffnet.
„Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien“ ist nicht nur für Ökonomen und Studenten eine Bereicherung, sondern auch für Geschäftsleute, die in der internationalen Wirtschaftswelt agieren. In einer Welt, in der informelle Märkte einen bedeutenden Teil der Wirtschaft ausmachen, liefert dieses Buch wertvolles Wissen, das helfen kann, geschäftliche Entscheidungen in unsicheren wirtschaftlichen Umfeldern zu treffen.
Stellen Sie sich einen jungen Unternehmer in Tunesien vor, der beginnt, die verlustbringenden Dynamiken der ökonomischen Landschaft zu hinterfragen. Mithilfe dieses Buches entdeckt er, dass hinter der Inflation unentdeckte Kräfte am Werk sind, die er bislang ignoriert hat. Mit diesem Wissen bewaffnet, kann er sein Unternehmen strategisch besser positionieren und die oft unvorhersehbare wirtschaftliche Entwicklung besser navigieren.
Ganz gleich, ob Sie in der Bildungsarbeit, in der Wirtschaft oder einfach nur aus persönlichem Interesse handeln – „Die informelle Wirtschaft und die Inflation in Tunesien“ bietet einen wertvollen Einblick in die Herausforderungen und Chancen einer häufig übersehenen Facette der Weltwirtschaft und hilft Ihnen, die globale Wirtschaftslandschaft besser zu verstehen und zu navigieren.
Letztes Update: 18.09.2024 22:00