Die Informelle Wirtschaft Facetten der Wirtschaftsmathem... Wirtschaftskunde Wirtschaft verstehen Kompetenzentwicklung zum nachh...


    Die Informelle Wirtschaft

    Die Informelle Wirtschaft

    Die Informelle Wirtschaft

    Entdecken Sie informelle Märkte: Schlüsselwissen für nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung weltweit!

    Kurz und knapp

    • Die Informelle Wirtschaft ist ein tiefgründiges Buch, das essenzielle Einblicke in die Mechanismen der informellen Wirtschaft bietet, insbesondere relevant für Wirtschaftsinteressierte.
    • Durch gut belegte Studien erhält der Leser neue Perspektiven auf den informellen Sektor, der am Beispiel der kongolesischen Gesellschaft veranschaulicht wird, wo er der größte Anbieter von Arbeitsplätzen und Einkommen ist.
    • Im Kern des Buches findest sich eine empirische Studie aus der Megalopolis Lubumbashi, die die Rolle kleiner wirtschaftlicher Einheiten im Kontext nachhaltigen Wachstums aufzeigt.
    • Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Wirtschaftsstudenten, Forscher und Profis in den Bereichen Wirtschaft, Business und internationale Wirtschaft.
    • Die Informelle Wirtschaft ermutigt die Leser, die Potenziale und Herausforderungen des informellen Sektors in der nationalen Entwicklungspolitik zu verstehen und zu nutzen.
    • Lassen Sie sich von den Erkenntnissen des Buches inspirieren und erweitern Sie Ihren wirtschaftlichen Horizont.

    Beschreibung:

    Die Informelle Wirtschaft ist ein faszinierendes und tiefgründiges Buch, das sich mit einem der dringendsten Themen in unterentwickelten Gesellschaften auseinandersetzt: der informellen Wirtschaft. Es ist ein essenzieller Begleiter für Wirtschaftsinteressierte, die mehr über die komplexen Mechanismen erfahren möchten, die jenseits der formellen Märkte agieren.

    Durch eindrucksvolle und gut belegte Studien bietet dieses Buch neue Perspektiven auf den informellen Sektor, insbesondere am Beispiel der kongolesischen Gesellschaft. In dieser über sechzig Jahre alten Wirtschaft stellt die informelle Wirtschaft den größten Anbieter von Arbeitsplätzen und Einkommen dar und ist ein Schlüsselfaktor für das Verständnis der wirtschaftlichen Dynamiken, die auf nationaler Ebene wirksam sind.

    Im Herzen des Buches befindet sich eine empirische Studie, die in der Megalopolis Lubumbashi durchgeführt wurde. Diese Anekdote illustriert eindrucksvoll die Bedeutung kleiner kommerzieller und betriebswirtschaftlicher Unternehmen in der Förderung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums. Für Leser, die sich intensiv mit Themen der wirtschaftlichen Entwicklung beschäftigen, bietet Die Informelle Wirtschaft wertvolle Einsichten und ist eine unverzichtbare Quelle des Wissens.

    Das Buch spricht besonders Wirtschaftsstudenten, Forscher und alle, die in den Bereichen Wirtschaft, Business & Karriere oder internationale Wirtschaft tätig sind, an. Es ermutigt dazu, die Potenziale und Herausforderungen des informellen Sektors in einer kohärenten nationalen Entwicklungspolitik nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu nutzen. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Geschichten inspirieren und erweitern Sie Ihren wirtschaftlichen Horizont mit Die Informelle Wirtschaft.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:00

    FAQ zu Die Informelle Wirtschaft

    Was behandelt das Buch "Die Informelle Wirtschaft"?

    Das Buch untersucht die informelle Wirtschaft in unterentwickelten Gesellschaften und beleuchtet ihre Mechanismen, Bedeutung und Auswirkungen. Es bietet insbesondere neue Perspektiven auf diesen Sektor anhand von Studien zur kongolesischen Gesellschaft.

    Für wen ist "Die Informelle Wirtschaft" empfehlenswert?

    Das Buch richtet sich an Wirtschaftsstudenten, Forscher, Experten im Bereich Wirtschaft & Karriere sowie alle, die sich für internationale Wirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung interessieren.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Es bietet detaillierte empirische Studien über die Megalopolis Lubumbashi, die die Bedeutung kleiner Unternehmen und deren Beitrag zu nachhaltigem Wachstum illustrieren.

    Warum ist die informelle Wirtschaft relevant für die Entwicklungspolitik?

    Die informelle Wirtschaft ist in vielen unterentwickelten Ländern der größte Anbieter von Arbeitsplätzen und Einkommen. Das Buch zeigt, wie dieser Sektor entscheidend für eine kohärente Entwicklungspolitik genutzt werden kann.

    Welche Studien und Daten werden im Buch vorgestellt?

    Im Buch werden wissenschaftlich fundierte Studien präsentiert, die die Strukturen und Dynamiken der informellen Wirtschaft analysieren, insbesondere anhand des Beispiels der kongolesischen Gesellschaft.

    Wie bereichert das Buch den wirtschaftlichen Horizont der Leser?

    Das Buch inspiriert durch wertvolle Einsichten in die Potenziale und Herausforderungen des informellen Sektors und hilft, wirtschaftliche Dynamiken besser zu verstehen und zu nutzen.

    Ist das Buch auch für Praktiker geeignet?

    Ja, es eignet sich ebenso für Fachleute und Praktiker, die sich mit den Auswirkungen der informellen Wirtschaft auf Unternehmen und Märkte auseinandersetzen möchten.

    Welche Regionen oder Länder stehen im Fokus des Buches?

    Der Schwerpunkt liegt auf der kongolesischen Gesellschaft, insbesondere auf der Region Lubumbashi, was wertvolle Einblicke in eine über sechzig Jahre alte Wirtschaft erlaubt.

    Kann "Die Informelle Wirtschaft" für nachhaltige Entwicklung herangezogen werden?

    Ja, das Buch zeigt, wie kleine Unternehmen und der informelle Sektor eine Schlüsselrolle in einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung spielen können.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele und eindrucksvolle Anekdoten, darunter eine detaillierte empirische Studie aus der Region Lubumbashi.