Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Formalismus-Substantivismu... Wirtschaftlichkeitsanalyse ele... Vermögensverlagerung: Ent- und... Wirtschaft im Politikunterrich... Umgang mit komplexen Verwaltun...


    Die Formalismus-Substantivismus-Debatte in der Wirtschaftsethnologie

    Die Formalismus-Substantivismus-Debatte in der Wirtschaftsethnologie

    Entdecken Sie die faszinierenden Ursprünge der Wirtschaftsethnologie – fundiert, spannend, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Die Formalismus-Substantivismus-Debatte in der Wirtschaftsethnologie beleuchtet die spannende Auseinandersetzung der 1950er und 60er Jahre, welche zur Entwicklung der Wirtschaftsethnologie als wissenschaftliche Disziplin beitrug.
    • Das Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die konträren Denkweisen der Formalisten und Substantivisten und zeigt die unterschiedlichen wirtschaftlichen und ethnologischen Perspektiven auf.
    • Ein Highlight ist die detaillierte Darstellung und Anwendung des Sphärenmodells der Substantivisten auf Frederik Barths Wirtschaftsmodell, was eine kritische Analyse der ursprünglichen Theorien ermöglicht.
    • Zeugen Sie einen historischen Diskurs und verstehen Sie, wie Wirtschaft in verschiedenen Kulturkreisen betrachtet und praktiziert wird, was zu bedeutenden akademischen Diskussionen führte.
    • Für Leser, die ein tiefes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft erlangen wollen, bietet das Werk wertvolle Informationen und Einsichten.
    • Ein Muss für jede gut sortierte akademische Sammlung, da es nicht nur ein Fachbuch für Wissenschaftler ist, sondern auch breitere Horizonte für alle Interessierten eröffnet.

    Beschreibung:

    Die Formalismus-Substantivismus-Debatte in der Wirtschaftsethnologie ist ein fesselndes Werk, das die Leser in die spannende Welt der wirtschaftlichen Theoriedebatten der 1950er und 60er Jahre entführt. Diese sowohl kontrovers als auch erhellend geführte Debatte spielt eine Schlüsselrolle im Verständnis der Entwicklung der Wirtschaftsethnologie als wissenschaftliche Disziplin.

    Angefangen mit der detaillierten Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven der Formalisten und Substantivisten, bietet die Arbeit tiefere Einblicke in zwei konträre Denkweisen. Auf der einen Seite steht die formalistische Denkweise, stark beeinflusst durch wirtschaftswissenschaftliche Methoden, während auf der anderen Seite die substantivistische Denkweise mit ihren Wurzeln in ethnologischen Konzepten ein ganz anderes Verständnis von Wirtschaft propagiert.

    Die Leser werden Zeugen eines historischen Diskurses, der den Fokus darauf lenkt, wie Wirtschaft in verschiedenen Kulturkreisen betrachtet und gelebt wird, und wie diese Differenzen zu bedeutenden akademischen Auseinandersetzungen führten. Das Werk illustriert anschaulich, wie die Wirtschaftsethnologie in diesen Diskussionen ihre Struktur fand und eine solide Basis innerhalb der ethnologischen Disziplinen entwickelte.

    Im weiteren Verlauf des Buches wird das Sphärenmodell der Substantivisten, entwickelt von den Wissenschaftlern George Dalton und Paul Bohannan, detailliert erklärt. Dieses Modell wird anschließend auf Frederik Barths Wirtschaftsmodell der Fur, erläutert in seinem Aufsatz Economic Spheres in Darfur (1967), angewendet. Die tiefgreifende Analyse hebt sowohl die Stärken als auch die Schwächen der ursprünglichen Theorien hervor und lädt die Leser dazu ein, über erweiterte Modelle und deren Anwendbarkeit nachzudenken.

    Für all diejenigen, die ein tiefes Verständnis von wirtschaftlichen und ethnologischen Wechselwirkungen erlangen wollen, bietet Die Formalismus-Substantivismus-Debatte in der Wirtschaftsethnologie einen reichhaltigen Fundus an Informationen und Einsichten. Es ist nicht nur ein Fachbuch für Wissenschaftler, sondern erweitert auch die Horizonte von Leserinnen und Lesern, die sich für die verborgenen Dynamiken zwischen Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Tauchen Sie ein in ein Werk, das verbindet, herausfordert und bereichert – ein Muss für jede gut sortierte Sammlung akademischer Literatur.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:21

    Counter