Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaft ist mehr! Die Finanz- und Wirtschaftskri... Die Banken als Verursacher der... WirtschaftsWissen 2014 Bürgerliches Recht für Wirtsch...


    Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008. Deutschland – Frankreich – Vereinigtes Königreich

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008. Deutschland – Frankreich – Vereinigtes Königreich

    Erfahren Sie, wie Deutschland, Frankreich und UK die Krise meisterten – faszinierende Wirtschaftsanalyse!

    Kurz und knapp

    • Erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Reaktionen Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs auf die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008.
    • Erfahren Sie, wie jedes dieser Länder ein einzigartiges wirtschaftliches Modell vertritt: Deutschland mit einem koordinierten Modell, das Vereinigte Königreich mit einem liberalen Modell und Frankreich mit einem staatlich geprägten Modell.
    • Das Buch untersucht zentrale Bereiche wie den Arbeitsmarkt, die Unternehmensführung und den Finanzmarkt, um langfristige institutionelle Unterschiede aufzudecken.
    • Trotz Globalisierungsprozessen und EU-Richtlinien zeigt die Analyse, dass nationale Unterschiede in Krisenzeiten entscheidend bleiben.
    • Profitieren Sie von einer fundierten Analyse der Vergleichenden Kapitalismusforschung, um die dynamische Beziehung zwischen Globalisierung und nationaler Identität besser zu verstehen.
    • Dieses Werk ist nicht nur für Wirtschaftsinteressierte, sondern auch für jeden, der ein tieferes Verständnis der ökonomischen Dynamiken in Europa gewinnen möchte, von entscheidender Bedeutung.

    Beschreibung:

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 war ein beispielloses globales Ereignis, das zahlreiche Länder vor enorme Herausforderungen stellte. Doch während die Krise global wütete, enthüllte sie zugleich die tief verwurzelten institutionellen Unterschiede zwischen Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Dieses Buch von Nora Thiessen bietet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen dieser drei Länder und zeigt auf, wie sie unterschiedlich auf dieselbe Krise reagierten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Schiffes in stürmischen Gewässern. Während die Weltwirtschaft schwankt, steuern Sie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich durch die tosenden Wellen. Jede dieser Nationen hat ein einzigartiges Schiff – eines ist koordiniert, das andere liberal und das dritte staatsgeführt. Thiessens Werk lässt Sie an Bord jedes dieser Schiffe treten und die unterschiedlichen Steuerungsmechanismen und politischen Entscheidungen aus erster Hand erfahren.

    Dieses Sachbuch ordnet die Länder anhand ihrer institutionellen Strukturen drei Modellen zu: einem koordinierten Modell für Deutschland, einem liberalen Modell für das Vereinigte Königreich und einem staatlich geprägten Modell für Frankreich. Es untersucht zentrale Bereiche wie den Arbeitsmarkt, die Mittlerorganisationen, die Unternehmensführung und den Finanzmarkt, um die langfristigen Unterschiede aufzudecken. Trotz Globalisierungsprozessen und EU-Richtlinien bleiben nationale Unterschiede maßgeblich – das ist die zentrale Erkenntnis, die Thiessens Arbeit unter Beweis stellt.

    Erweitern Sie Ihr Verständnis mit Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008. Deutschland – Frankreich – Vereinigtes Königreich und sehen Sie, wie nationalstaatliche Institutionen in Krisenzeiten von Bedeutung bleiben. Dieses Buch ist nicht nur für Wirtschaftsinteressierte, sondern auch für jeden, der die Dynamik zwischen Globalisierung und nationaler Identität besser begreifen möchte, ein unverzichtbares Werk. Profitieren Sie von einer fundierten Analyse der Vergleichenden Kapitalismusforschung, die Ihnen helfen wird, die komplexen Zusammenhänge der Krise und deren Folgen für Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich zu verstehen.

    Letztes Update: 20.09.2024 06:27

    Counter