Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Einführung in die Wirtschaftsi... Nachhaltigkeits-Indizes von Un... Die Einheit von Wirtschafts- u... Dethloff, C: Von einem der aus... Die Beurteilung verschiedener ...


    Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zum historischen Zusammenhang eines Leitbegriffs der DDR in der Ära Honecker

    Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zum historischen Zusammenhang eines Leitbegriffs der DDR in der Ära Honecker

    Tiefgreifende Analyse der DDR-Wirtschaftspolitik: Verständliche Einblicke in historische Entwicklungen und soziale Wechselwirkungen.

    Kurz und knapp

    • Die Magisterarbeit bietet eine detaillierte Analyse der gesellschaftlichen Entwicklungen in der DDR während der Ära Honecker und beleuchtet die verknüpfte Entwicklung von Wirtschaft und Sozialpolitik.
    • Die Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Misere und sozialpolitischen Ambitionen in der DDR, insbesondere in den entscheidenden Jahren von den 1960er Jahren bis 1976.
    • Für Geschichtsinteressierte und Fachleute liefert das Buch wertvolle Erkenntnisse über die sozialen und ökonomischen Strukturen der DDR und die Auswirkungen der damaligen Politik.
    • Der Autor vergleicht die Sozialpolitik der DDR mit anderen Epochen, wie dem deutschen Kaiserreich und der frühen Bundesrepublik, und analysiert die wirtschaftliche Entwicklung der 1950er und 1960er Jahre.
    • Leser erhalten Einblicke in die komplexen Zusammenhänge, die zur 'Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik' führten, und können die Machbarkeit und Umsetzung dieser wirtschaftspolitischen Ansätze diskutieren.
    • Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie deutscher Politik und Geschichte beschäftigen, da es historische Klarheit und relevante Fragen aufwirft.

    Beschreibung:

    Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zum historischen Zusammenhang eines Leitbegriffs der DDR in der Ära Honecker ist eine detaillierte Analyse eines der bedeutendsten gesellschaftlichen Experimente des 20. Jahrhunderts. Die Magisterarbeit, verfasst im Jahr 1993 an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität München, bietet einen tiefgehenden Einblick in die verknüpfte Entwicklung von Wirtschaft und Sozialpolitik in der DDR, insbesondere während der Ära Honecker.

    Haben Sie sich jemals gefragt, ob die DDR bei einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik und einem vergleichbaren Lebensstandard wie in Westdeutschland weiterhin existiert hätte? Genau hier setzt das Werk an und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Misere und sozialpolitischen Ambitionen. Die Arbeit konzentriert sich auf die entscheidenden Jahre von den 1960er Jahren bis zum IX. Parteitag der SED im Jahr 1976, als die Idee der 'Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik' formuliert wurde.

    Für Geschichtsinteressierte und Fachleute im Bereich der Wirtschaftspolitik liefert das Buch wertvolle Erkenntnisse über die sozialen und ökonomischen Strukturen der DDR. Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Wirtschaft und Sozialpolitik interessieren, finden hier eine Fülle von Informationen, die zum Verständnis der damaligen Politik und deren Auswirkungen beitragen.

    Der Autor stellt die theoretische und praktische Rolle der Sozialpolitik in der DDR in Frage und vergleicht sie mit der Sozialpolitik anderer Epochen, wie dem deutschen Kaiserreich und der frühen Bundesrepublik. Besonders hervorzuheben ist die eingehende Betrachtung der wirtschaftlichen Entwicklung der 1950er und 1960er Jahre, die spannende Rückschlüsse auf die Gründe für den späteren Zusammenbruch der DDR liefert.

    Erleben Sie eine beeindruckende Reise durch die Geschichte der DDR und gewinnen Sie Einsichten in die komplexen Zusammenhänge, die zur 'Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik' führten. Diese Magisterarbeit schenkt Ihnen nicht nur historische Klarheit, sondern stellt auch relevante Fragen zur Machbarkeit und Umsetzung dieser wirtschaftspolitischen Ansätze. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie deutscher Politik und Geschichte beschäftigen.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:12

    Counter