Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die deutsche Wirtschaftspoliti... Inwieweit sind Wirtschaftsprüf... Demographische Entwicklung und... Frais, N: Zwischen Solidarität... Werkstofftechnik für das Wirts...


    Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus

    Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus

    Tiefgründige Analyse der Wirtschaftspolitik im Dritten Reich – unverzichtbar für Historiker und Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus bietet einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftlichen Strategien der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und ist eine unverzichtbare Ressource für das Verständnis dieser Epoche.
    • Die Einblicke von Sohn-Rethel, basierend auf seiner direkten Erfahrung beim Mitteleuropäischen Wirtschaftstag in Berlin, bieten präzise Analysen der Dynamiken des Großkapitals im Dritten Reich.
    • Das Buch enthält unveröffentlichte Texte und Nachkriegspublikationen, die neue Perspektiven auf die damalige Wirtschaftspolitik eröffnen und das Verständnis für die wirtschaftlichen Strukturen des Dritten Reiches vertiefen.
    • Es stellt eine einzigartige Quelle für Historiker, Wirtschaftsexperten und politisch Interessierte dar, die sich mit der wirtschaftspolitischen Geschichte Deutschlands auseinandersetzen.
    • Dieses Werk beleuchtet den Einfluss von Großkapital und politischer Macht und hilft, die wirtschaftlichen Entwicklungen der bedeutendsten Epochen Deutschlands besser zu verstehen.
    • Ergänzend zur historischen Detailtiefe bietet das Buch die Gelegenheit, das wirtschaftshistorische Wissen erheblich zu erweitern.

    Beschreibung:

    Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen wirtschaftlichen Verflechtungen und Strategien, die die deutsche Wirtschaft während der Weimarer Republik und des Aufstiegs des Nationalsozialismus prägten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die ein fundiertes Verständnis der wirtschaftlichen Dynamiken jener Zeit erlangen möchten.

    Sohn-Rethel fand, trotz seines Wunsches einer akademischen Karriere nach seiner Promotion im Jahr 1928, in der Nationalökonomie keinen Anklang. Doch durch die Vermittlung seines Ziehvaters Ernst Poensgen öffnete sich ihm eine Tür beim Mitteleuropäischen Wirtschaftstag (MWT) in Berlin. Diese Position ermöglichte es ihm, die Dynamiken des Großkapitals sowohl in der Weimarer Republik als auch im Nationalsozialismus aus erster Hand zu erforschen. Die in dieser Zeit gewonnenen Erkenntnisse und Analysen sind in diesem Werk präzise und nachvollziehbar dargestellt, wobei sie auf Veröffentlichungen im Deutschen Volkswirt und in den Deutschen Führerbriefen der 1930er Jahre basieren.

    Leser, die sich für Wirtschafts- und Geschichtsbücher sowie Politik im historischen Kontext interessieren, werden in Die deutsche Wirtschaftspolitik im Übergang zum Nazifaschismus eine Fülle an Informationen und Analysen finden, die ihr Verständnis der komplexen wirtschaftlichen Infrastruktur des Dritten Reiches erheblich vertiefen. Ergänzend zu Sohn-Rethels Untersuchungen aus den 1930er Jahren enthält dieser Band auch unveröffentlichte Texte und Nachkriegspublikationen, die neue Perspektiven auf die damalige Wirtschaftspolitik eröffnen.

    Die Geschichte von Sohn-Rethel selbst und seine intensive Forschungstätigkeit bieten Ihnen nicht nur ein einzigartiges Narrativ, sondern auch die Chance, die wirtschaftspolitischen Entwicklungen einer der bedeutendsten Epochen Deutschlands besser zu verstehen und einzuordnen. Das Werk überzeugt durch seine tiefe fachliche Auseinandersetzung mit den Themen Industrie und Nationalsozialismus und stellt damit eine unverzichtbare Quelle für Historiker, Wirtschaftsexperten und politisch Interessierte dar. Erfahren Sie mehr über den Einfluss von Großkapital und politischer Macht und erweitern Sie mit diesem Buch Ihr wirtschaftshistorisches Wissen über eine der prägendsten Zeiten Deutschlands.

    Letztes Update: 19.09.2024 17:48

    Counter