Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Betriebsstätte im internat... Wirtschaftsgeschichte der Neuz... Ausländische Direktinvestition... Kompendium Öffentliches Wirtsc... Antike Wirtschaft


    Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft

    Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft

    Praxisnahes Wissen: Steuerrecht digitaler Wirtschaft – optimale Vorbereitung auf globale Herausforderungen. Jetzt kaufen!

    Kurz und knapp

    • Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen Veränderungen der Steuerlandschaft im digitalen Zeitalter auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch hinterfragt die traditionelle Vorstellung der Betriebsstätte, die auf physische Präsenz angewiesen ist, und untersucht deren Relevanz in der modernen Wirtschaft.
    • Es zeigt auf, wie multinationale Konzerne die Flexibilität des E-Commerce nutzen, um ihre Steuerlast durch Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer zu minimieren.
    • Für Leser, die ein tiefes Verständnis der steuerlichen Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle suchen, bietet das Buch fundierte Einblicke in das BEPS-Projekt der OECD.
    • Das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen für die Anpassung von Steuerregeln an die digitale Wirtschaft, um effektive Rahmenbedingungen zu schaffen.
    • Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge ist sowohl für Studierende, Rechtsanwälte und Steuerexperten als auch für Unternehmen von unschätzbarem Wert.

    Beschreibung:

    Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen Veränderungen der Steuerlandschaft im digitalen Zeitalter auseinandersetzen möchten. Ursprünglich als Bachelorarbeit an der renommierten Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Jahr 2017 veröffentlicht, analysiert dieses Buch die Herausforderungen und Chancen, denen sich das Steuerrecht in Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung stellen muss.

    Das Buch wirft einen detaillierten Blick auf die traditionelle Vorstellung der Betriebsstätte, die vor allem auf physische Präsenz angewiesen ist, und hinterfragt deren Relevanz in der modernen Wirtschaft. Durch die rasanten Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie wird die Grenze zwischen digitaler und konventioneller Wirtschaft zunehmend verschwommen. Diese Veröffentlichung deckt auf, wie multinationale Konzerne die Flexibilität des E-Commerce nutzen, um ihre Steuerlast durch Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer zu minimieren.

    Für Leser, die ein tiefes Verständnis der steuerlichen Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle suchen, bietet Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft fundierte Einblicke in das BEPS-Projekt der OECD. Diese Initiative zielt darauf ab, Steuerumgehung zu verhindern und eine faire Verteilung des Steueraufkommens sicherzustellen. Das Buch thematisiert, wie Regierungen weltweit daran arbeiten, ihre Steuerregeln an die digitale Wirtschaft anzupassen, und gibt praxisnahe Empfehlungen für die Implementierung effektiver Rahmenbedingungen.

    Die Notwendigkeit, die Betriebsstättenkonzepte an eine digitalisierte Welt anzupassen, wird hier anschaulich und verständlich dargestellt, wodurch dieses Buch sowohl für Studierende, Rechtsanwälte und Steuerexperten als auch für Unternehmen von unschätzbarem Wert ist. Entdecken Sie mit Die Betriebsstätte im internationalen Steuergefüge. Eine Analyse im Lichte der digitalen Wirtschaft, wie sich Theorie und Praxis des Steuerrechts im Zeitalter der Digitalisierung weiterentwickeln können, und bereiten Sie sich besser auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor.

    Letztes Update: 21.09.2024 23:39

    Counter