Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung


Erfahren Sie, wie Cluster Ihre Region stärken – praxisnah, innovativ, wissenschaftlich fundiert!
Kurz und knapp
- Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung ist ein Werk, das tief in das Clusterkonzept eintaucht und praktische sowie theoretische Ansätze zur Anwendung von Clusterpolitik bietet.
- Dieses Buch wurde 2009 verfasst und an der renommierten Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit der Note 1,7 bewertet.
- Es bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Globalisierung für lokale Wirtschaftsräume und hilft, diese bestmöglich zu nutzen.
- Das Buch erzählt die Geschichte des dortmund-projects als praktisches Beispiel für die Anwendung von Clustermanagement.
- Besonders nützlich ist es für Wirtschaftsförderer, die ihre Region im internationalen Wettbewerb positionieren möchten.
- Es ist geeignet für Fachleute der Wirtschaft, Studenten der Geographie und Interessierte, die moderne Wirtschaftsräume verstehen wollen.
Beschreibung:
Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung ist ein faszinierendes Werk, das tief in das Clusterkonzept eintaucht, ein Modell, das weltweit an Einfluss gewinnt. Ursprünglich 2009 verfasst und mit einer herausragenden Note von 1,7 an der renommierten Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bewertet, bietet diese Studienarbeit einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die die Globalisierung für lokale Wirtschaftsräume mit sich bringt.
In einer Welt, in der nicht nur Nationen, sondern auch Regionen und Gemeinden in einem globalen Wettbewerb stehen, wird die Frage relevant, wie lokale und regionale Akteure diesem Druck effektiv begegnen können. Genau hier setzt Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung an, indem es fundiert die Prinzipien und Vorteile des Clusterkonzepts erforscht. Es bietet Wirtschaftsförderern praktische und theoretische Ansätze zur Anwendung von Clusterpolitik und Clustermanagement, was für eine nachhaltige Entwicklung von regionalen Wirtschaftsräumen von unschätzbarem Wert ist.
Aber was macht dieses Werk so besonders für Sie? Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Wirtschaftsförderer, der mit der Herausforderung konfrontiert ist, Ihre Region im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Dieses Buch ist nicht nur ein Leitfaden, es erzählt auch die ermutigende Geschichte des dortmund-projects, das als praktisches Beispiel die Erfolge und Herausforderungen auf diesem Gebiet aufzeigt. Dadurch wird es möglich, aus den Erfahrungen anderer zu lernen und direkt auf die eigene Region anzuwenden.
Ob Sie ein Fachmann in der Wirtschaft, ein Student der Geographie oder einfach nur ein Interessierter sind, der die Dynamiken moderner Wirtschaftsräume verstehen möchte, Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen, die Chancen der Globalisierung optimal zu nutzen. Durch die Verknüpfung von Theorie und angewandter Praxis erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge, um aktiv und erfolgreich teilzunehmen.
Letztes Update: 21.09.2024 12:51
FAQ zu Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung
Was ist unter dem Begriff „Cluster“ in der Wirtschaftsförderung zu verstehen?
Ein Cluster bezeichnet die geografische Konzentration von Unternehmen, Institutionen und Organisationen innerhalb einer bestimmten Branche, die durch Zusammenarbeit und Wettbewerb die regionale Wirtschaft stärken. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse dieses Konzepts und erklärt seine Wirkung in der Wirtschaftsförderung.
Warum ist „Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung“ eine hilfreiche Ressource für Wirtschaftsförderer?
Das Werk vermittelt praxisorientierte und theoretische Ansätze, wie Clusterpolitik und Clustermanagement zur nachhaltigen Entwicklung regionaler Wirtschaftsräume beitragen können. Es enthält zudem Best-Practice-Beispiele wie das dortmund-project.
Welche praktischen Anwendungen bietet das Buch für regionale Wirtschaftsförderung?
Das Buch beschreibt, wie regionale Akteure durch gezielte Clusterpolitik im globalen Wettbewerb bestehen können. Es zeigt, wie die Kooperation innerhalb eines Clusters Innovationen und wirtschaftliches Wachstum fördert.
Gibt es konkrete Fallstudien oder Beispiele im Buch?
Ja, das Buch beinhaltet die Geschichte des dortmund-projects, das als praktisches Beispiel für die Vorteile und Herausforderungen von Clustermanagement dient.
Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?
Das Buch richtet sich an Fachleute der Wirtschaftsförderung, Geographie-Studenten sowie alle Interessierten, die die Dynamiken moderner Wirtschaftsräume verstehen möchten.
Welche Herausforderungen werden im Buch im Zusammenhang mit der Globalisierung beschrieben?
Das Buch beleuchtet, wie lokale und regionale Akteure dem Druck des internationalen Wettbewerbs begegnen können. Es bietet Lösungen und Strategien, die durch die Nutzung des Clusterkonzepts umgesetzt werden können.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entstanden ist und mit einer ausgezeichneten Note von 1,7 bewertet wurde.
Wie hilft das Buch bei der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung?
Das Buch zeigt, wie Clustermanagement und -politik zur nachhaltigen Entwicklung regionaler Wirtschaftsräume beitragen können, indem sie Zusammenarbeit fördern und Innovationen vorantreiben.
Welche Vorteile bietet die Verbindung von Theorie und Praxis im Buch?
Durch die Kombination von wissenschaftlichen Ansätzen und Praxisbeispielen gibt das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die direkt anwendbar sind.
Warum ist dieses Buch für die regionale Wettbewerbsfähigkeit wichtig?
Es verdeutlicht, wie die Nutzung des Clusterkonzepts regionale Akteure stärkt und ihnen hilft, sich erfolgreich im globalen Wettbewerb zu positionieren.