Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Arzneimittelbewertungen de... Internationale Studien zur Ges... Wirtschaftsgesetze 126. Ergänz... Mathematik für Wirtschaftsinfo... Beck'sches Formularbuch Z...


    Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

    Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

    Kompakte Expertise: Essentielles Fachbuch zu Arzneimittelbewertungen, optimal für Experten, Juristen und Entscheidungsträger!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch beleuchtet die komplexe Rolle des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen im deutschen Gesundheitssystem aus verschiedenen Blickwinkeln.
    • Es bietet tiefe Einblicke in die Verflechtungen zwischen Wissenschaft und Recht und hinterfragt die demokratische Legitimation sowie die Unabhängigkeit des IQWiG.
    • Das Buch zeigt am Beispiel spezifischer Artikel des Grundgesetzes, welche rechtlichen Kontrollen die Bewertungen des IQWiG vor Gericht durchlaufen können.
    • Die Autorin entwickelt ein neues Verständnis dafür, wie das Institut in das deutsche Gesundheitssystem eingebunden werden kann, was besonders für Fachleute, Juristen und politische Entscheidungsträger wertvoll ist.
    • Durch einen analytischen und praktischen Zugang wird das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für Experten im Bereich Arbeits- und Sozialrecht sowie gesundheitspolitische Fragen.
    • Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sind ein langlebiger Begleiter im beruflichen Alltag für alle, die detaillierte und fundierte Fachinformationen schätzen.

    Beschreibung:

    Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sind von zentraler Bedeutung für alle, die sich mit den Kosten und dem Nutzen innovativer Arzneimittel auseinandersetzen. Sie stehen an einem spannenden Schnittpunkt zwischen Wissenschaft, Recht und Gesundheitspolitik. In diesem Fachbuch wird die komplexe Rolle, die das Institut im Gefüge des deutschen Gesundheitssystems einnimmt, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

    Für Leser mit einem Interesse an den subtilen Verflechtungen zwischen Wissenschaft und Recht bietet dieses Buch tiefe Einblicke. Es hinterfragt kritisch die demokratische Legitimation und die Unabhängigkeit des IQWiG, während es gleichzeitig ein Modell für die erfolgreiche Integration in die gemeinschaftliche Selbstverwaltung entwickelt. Es geht über die reine Theorie hinaus, indem es am Beispiel spezifischer Artikel aus dem Grundgesetz aufzeigt, welche rechtlichen Kontrollen die Bewertungen des IQWiG einem Gericht unterziehen können.

    Die Geschichte dieses Werkes beginnt in den zahllosen Diskussionen über die Rolle des IQWiG innerhalb des Gemeinsamen Bundesausschusses. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine juristische und wissenschaftliche Reise, die viel mehr ist als trockene Theorie. Sie entwickelt nicht nur ein neues Verständnis dafür, wie das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen in das deutsche Gesundheitssystem eingebunden werden kann, sondern bietet auch wertvolle Einblicke, die Fachleute, Juristen und politische Entscheidungsträger schätzen werden.

    Durch die analytische und zugleich praktische Annäherung an das Thema wird Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich mit den Feinheiten von Arbeits- und Sozialrecht sowie gesundheitspolitischen Fragen beschäftigen. Es ist nicht nur ein Buch für das Regal, sondern ein dauerhafter Begleiter im beruflichen Alltag von Experten, die auf detaillierte und fundierte Fachinformationen Wert legen.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:57

    Counter