Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wert und Geld, Grundzüge einer... Deutsche Kolonial- und Wirtsch... Internationale Transmission un... Nachhaltiges Wirtschaften im d... Naturkatastrophen und Energies...


    Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China 1840 bis 1914

    Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China 1840 bis 1914

    Entdecken Sie deutsche Kolonialgeschichte in China – fundiert, lehrreich, unverzichtbar für Geschichts- und Wirtschaftsexperten!

    Kurz und knapp

    • Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China 1840 bis 1914 von Heiko Herold bietet eine faszinierende historische Analyse der deutschen Aktivitäten in China, ideal für Geschichtsinteressierte und Fachleute im deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch.
    • Das Buch untersucht den Aufbau und die Entwicklung des Schutzgebietes Kiautschou und bietet eine verständliche Einführung in komplexe historische und wirtschaftliche Themen.
    • Es dient als wertvolle Quelle für die Beziehungen zwischen Deutschland und China und ist durch zahlreiche Literaturhinweise gestützt.
    • Für Manager und Entscheider im deutsch-chinesischen Kontext könnte die Lektüre neue Perspektiven für strategische Entscheidungen bieten.
    • Das Werk trägt zur Schärfung des historischen Gedächtnisses bei und ist sowohl lehrreich als auch faszinierend.
    • Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Frühe Neuzeit, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk für ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und China.

    Beschreibung:

    Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China 1840 bis 1914 ist ein fundiertes Werk von Heiko Herold, das Sie auf eine faszinierende historische Reise mitnimmt. Es beleuchtet die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen der deutschen Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China, beginnend mit dem Ersten Opiumkrieg bis hin zum Vorabend des Ersten Weltkrieges.

    In diesem Buch wird besonders der Aufbau und die Entwicklung des Schutzgebietes Kiautschou unter die Lupe genommen. Die sorgfältige Analyse bietet dem Leser eine leicht verständliche Einführung in die komplexe Materie. Für all jene, die sich intensiv mit den historischen oder wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China befassen möchten, stellt dieses Werk eine wertvolle Quelle dar, die durch zahlreiche Literaturhinweise unterstützt wird.

    Stellen Sie sich vor, ein Manager, der im deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch tätig ist, entdeckt durch dieses Buch neue Perspektiven, die seine strategischen Entscheidungen beeinflussen. Oder ein Geschichtsinteressierter erlangt Einblicke, die nicht nur faszinierend, sondern auch lehrreich sind. Das Ziel dieser Publikation, wie Professor Dr. Erhard Louven betont, ist es, das historische Gedächtnis zu schärfen und einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen.

    Platziert in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und Frühe Neuzeit, ist dieses Werk ein Muss für jeden, der ein tiefgründiges Verständnis der deutsch-chinesischen Geschichte und deren wirtschaftlichen Verflechtungen anstrebt. Die Lektüre des Buches könnte Ihnen neue Dimensionen eröffnen und Ihnen helfen, die Wurzeln heutiger wirtschaftlicher Beziehungen besser zu verstehen.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:57

    Counter