Deutsch-schwedische Wirtschaftskommunikation


Meistern Sie deutsch-schwedische Geschäftsverhandlungen: Mit interkulturellem Know-how erfolgreich zum Vertragsabschluss!
Kurz und knapp
- Deutsch-schwedische Wirtschaftskommunikation ist ein unverzichtbares Fachbuch für erfolgreiche interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschland und Schweden.
- Das Buch bietet eine umfassende, empirisch fundierte Analyse der deutsch-schwedischen Wirtschaftskommunikation und zeigt, wie kulturelle Unterschiede nachhaltige Geschäftsbeziehungen beeinflussen.
- Praxisnahe Beispiele und anschauliche Erklärungen auf Basis von Interviews mit Geschäftsleuten erleichtern das Verständnis für Verhandlungsführung und Kommunikationsstil im internationalen Wirtschaftsleben.
- Die Verbindung theoretischer Ansätze mit echten Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag liefert wertvolle Einsichten für die direkte Anwendung.
- Besonders geeignet ist das Werk als Lehrmaterial für den Wirtschaftsdeutschunterricht, für interkulturelle Trainings und zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen in Medien- und Kommunikationswissenschaften.
- Nutzen Sie wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Wissen, um sich durch interkulturelles Verständnis von der Konkurrenz abzuheben und Ihre geschäftlichen Ziele im deutsch-schwedischen Kontext optimal zu erreichen.
Beschreibung:
Deutsch-schwedische Wirtschaftskommunikation ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die im internationalen Wirtschaftsleben erfolgreich kommunizieren möchten. Besonders in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden sind Verständnis und Kenntnis kultureller Unterschiede entscheidend für nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Das Werk bietet eine umfassende, empirisch fundierte Analyse der deutsch-schwedischen Wirtschaftskommunikation und liefert wertvolle Grundlagen für den Wirtschaftsdeutschunterricht sowie für interkulturelle Trainings.
Stellen Sie sich vor, Sie begleiten ein deutsches Unternehmen auf eine schwedische Messe. Gespräche mit schwedischen Geschäftspartnern verlaufen höflich, aber es kommt zu Missverständnissen in der Verhandlungsführung – obwohl die Sprache stimmt, fehlt es am richtigen Gespür für die Feinheiten im Umgang miteinander. Genau hier setzt dieses Buch an: Basierend auf Interviews mit deutschen und schwedischen Geschäftsleuten werden praxisnahe Beispiele gegeben und anschauliche Erklärungen angeboten, wie unterschiedliche kulturelle Prägungen die deutsch-schwedische Wirtschaftskommunikation beeinflussen.
Ein besonderer Vorteil liegt in der Verbindung theoretischer Ansätze mit echten Erfahrungen aus dem Wirtschaftsalltag. Durch den Vergleich authentischer Messegespräche mit den Wahrnehmungen der Interviewten eröffnet das Buch neue Perspektiven für alle, die ihre Kompetenzen in der deutsch-schwedischen Wirtschaftskommunikation gezielt verbessern möchten.
Ob als Lehrmaterial im Bereich Wirtschaft, als Grundlage für interkulturelle Trainings oder zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in Medientheorie und Medienwissenschaft – dieses Fachbuch bietet einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Zugang. Entdecken Sie, wie Sie sich durch interkulturelles Verständnis von der Konkurrenz abheben und Ihre geschäftlichen Ziele in deutsch-schwedischen Kontexten optimal erreichen.
Letztes Update: 30.06.2025 02:25