Der Staat als Wirtschaftssubje... Wirtschaftsrecht: BGB AT, Schu... Angewandte Mikroökonomie und W... Grundlagen Recht für Wirtschaf... Hauswald, T: Wirtschaftlichkei...


    Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.

    Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.

    Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.

    Für Fachleute unverzichtbar: Verständnis staatlicher Wirtschaftsregulation vertiefen – Wissen, das begeistert!

    Kurz und knapp

    • Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer ist eine Fachlektüre, die tief in die staatliche Regulierung und wirtschaftlichen Aktivitäten eintaucht, besonders für Interessierte an den Interaktionen von Politik und Ökonomie.
    • Die Beiträge des Buches stammen aus dem koreanisch-deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2012 und beleuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Korea.
    • Für Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltungsrecht und internationale Beziehungen bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Funktionsweise staatlicher Interaktion mit der Wirtschaft.
    • Es enthält praktische Fallstudien und Beispiele, die helfen, die wirtschaftlichen Dynamiken besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • Das Buch ist Teil der Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft sowie Handels- & Wirtschaftsrecht und eignet sich für jede Fachbibliothek.
    • Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihr Verständnis für die Rolle des Staates als wichtiges Wirtschaftssubjekt zu vertiefen.

    Beschreibung:

    Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer ist eine außergewöhnliche Fachlektüre, die tief in die Welt der staatlichen Regulierung und wirtschaftlichen Aktivitäten eintaucht. Ein Muss für all diejenigen, die sich mit den komplexen Interaktionen von Politik und Ökonomie befassen möchten.

    Der wertvolle Band stellt eine einzigartige Sammlung von Beiträgen dar, die im Rahmen des koreanisch-deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 2012 präsentiert wurden. Am 24. August 2012 in Daegu trafen sich Experten, um die vielfältigen Aspekte staatlicher Regulierung wirtschaftlicher Tätigkeiten und die Rolle der öffentlichen Hand auf kommunaler Ebene zu diskutieren. Diese verschiedenen Perspektiven beleuchten bedeutende Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Korea und bieten so eine reiche Quelle an Wissen und Inspiration.

    Für Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltungsrecht und internationale Beziehungen ist dieses Buch ein Werkzeug von unschätzbarem Wert. Es bietet Einblicke in die Funktionsweise der staatlichen Interaktion mit der Wirtschaft und zeigt auf, wie ökonomische Entscheidungen auf kommunaler Ebene getroffen werden. Egal, ob Sie ein Student, Wissenschaftler oder beruflich in diesen Sektoren tätig sind, dieses Werk unterstützt Sie darin, fundierte Entscheidungen zu treffen und die wirtschaftlichen Dynamiken besser zu verstehen.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben die Möglichkeit, über die Schulter von erfahrenen Wissenschaftlern und Praktikern zu blicken, die ihre Geheimnisse und Einsichten in Bezug auf die Regulierung wirtschaftlicher Aktivitäten mit Ihnen teilen. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer ermöglicht es Ihnen, genau dies zu tun und bereichert Ihre bestehenden Kenntnisse mit praktischen Fallstudien und Beispielen.

    Als Teil der Kategorien Bücher, Fachbücher, Wirtschaft und Handels- & Wirtschaftsrecht passt dieses Werk perfekt in jede Fachbibliothek. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihr Verständnis für die Rolle des Staates als wichtiges Wirtschaftssubjekt zu vertiefen.

    Letztes Update: 20.09.2024 00:30

    FAQ zu Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer.

    Worum geht es in "Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer"?

    Das Buch analysiert die Rolle des Staates als Akteur und Regulierer in der Wirtschaft. Es beleuchtet die komplexen Interaktionen zwischen Politik und Ökonomie und liefert tiefgehende Einblicke in staatliche Regulierung und wirtschaftliche Aktivitäten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltungsrecht und internationalen Beziehungen sowie an Studenten, Forschende und beruflich Interessierte, die sich mit wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen auseinandersetzen.

    Welche Besonderheiten bietet das Buch?

    Das Werk basiert auf Beiträgen des koreanisch-deutschen Symposiums 2012 und bietet einen Vergleich zwischen den Ansätzen Deutschlands und Koreas. Es enthält Fallstudien und praktische Beispiele, die das Verständnis vertiefen.

    Welche Themen werden hauptsächlich behandelt?

    Das Buch behandelt staatliche Regulierung, wirtschaftliche Tätigkeiten, öffentliche Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten staatlicher Ansätze in verschiedenen Ländern.

    Welches Fachwissen erhält man durch dieses Buch?

    Leser profitieren von umfassendem Wissen zur Funktionsweise staatlicher Wirtschaftspolitik sowie zur Rolle und Entscheidungsmacht von Verwaltungen auf lokaler Ebene.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Wirtschaft, Handels- und Wirtschaftsrecht und ist ein wertvoller Bestandteil jeder spezialisierten Bibliothek.

    Warum ist das Buch für internationale Vergleichsstudien interessant?

    Es bietet einen einzigartigen Vergleich zwischen Deutschland und Korea, der unterschiedliche Herangehensweisen an Regulierung und wirtschaftliche Aktivitäten beleuchtet.

    Ist das Buch für Studenten hilfreich?

    Ja, es ist besonders wertvoll für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, des Verwaltungsrechts und der internationalen Beziehungen, da es theoretische Grundlagen mit praktischen Einsichten vereint.

    Enthält das Buch praktische Beispiele?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Fallstudien und Beispiele aus Korea und Deutschland, um das theoretische Verständnis zu ergänzen und Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Werk bietet einzigartige Einblicke in die staatliche Regulierung und Entscheidungsprozesse und ist für Fachleute, Studierende und Interessierte eine unschätzbare Wissensquelle, die Ihnen bei fundierten Entscheidungen hilft.