Der gute Wirtschaftsbürger


Entdecken Sie zeitlose Weisheiten über Wirtschaft und Politik – für kritische Denker der Gegenwart!
Kurz und knapp
- Das Buch "Der gute Wirtschaftsbürger" bietet tiefe Einsichten in das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik, das weit über herkömmliche Sichtweisen hinausgeht.
- Autor Maik Herold nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und zeigt, dass das Zusammendenken von politischem und wirtschaftlichem Handeln keine moderne Erfindung ist.
- Das Werk hinterfragt grundlegende Werte wie Erwerbssinn, Konkurrenzdenken und Eigennutz und erforscht ihre Ursprünge sowie deren Einfluss auf die heutige Demokratie.
- Es bietet sowohl einen historischen Kontext als auch eine Aufforderung an die Leser, das bestehende wirtschaftliche und politische System kritisch zu hinterfragen.
- Die historischen Erkenntnisse des Buches bilden die Grundlage für modernes wirtschaftspolitisches Denken und helfen, neue Antworten auf gegenwärtige Herausforderungen des Zusammenlebens von Demokratie und Marktwirtschaft zu entwickeln.
- Leser werden inspiriert, ein kritischer und aufgeklärter Wirtschaftsbürger der Moderne zu werden und können ihr Wissen um wertvolle Perspektiven zur Schnittstelle von Demokratie und Wirtschaft bereichern.
Beschreibung:
Der gute Wirtschaftsbürger – ein Buch, das tiefe Einsichten in das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik bietet, das weit über die herkömmliche Sichtweise hinausgeht. Doch was bedeutet es wirklich, ein 'guter Wirtschaftsbürger' zu sein? Autor Maik Herold nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, indem er zeigt, dass das Zusammendenken von politischem und wirtschaftlichem Handeln keine moderne Erfindung ist.
Schon in der Antike war der Bürger nicht nur als politisches Wesen, sondern auch durch ökonomische Rollenbilder geprägt. Der gute Wirtschaftsbürger hinterfragt nicht nur die grundlegenden Werte wie Erwerbssinn, Konkurrenzdenken und Eigennutz, sondern erforscht ihre Ursprünge und deren Einfluss auf die heutige Demokratie. Diese tiefgründigen Einsichten sind nicht nur für akademische Kreise von Interesse, sondern auch für jeden, der die ökonomischen Kräfte, welche unsere Gesellschaft formen, besser verstehen möchte.
Stellen Sie sich die Welt der Antike vor, in der schon damals die ökonomischen und politischen Aspekte eng miteinander verflochten waren. Lesen Sie in Der gute Wirtschaftsbürger, wie diese historischen Erkenntnisse die Grundlagen für das moderne wirtschaftspolitische Denken bilden und genießen Sie die Möglichkeit, daraus neue Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen des Zusammenlebens von Demokratie und Marktwirtschaft zu entwickeln.
Dieses Werk, das in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Politikwissenschaft' und 'Politische Theorien' zu finden ist, bietet nicht nur historischen Kontext, sondern fordert seine Leser dazu auf, das bestehende wirtschaftliche und politische System in Frage zu stellen und so eine fundierte Basis für zukünftige Diskussionen zu schaffen. Der gute Wirtschaftsbürger lehrt, wie wirtschaftliche Erfahrungen seit jeher die Gestaltung politischer Handlungsmuster beeinflussten und welche soziomoralischen Voraussetzungen hierfür notwendig waren.
Treten Sie in die Fußstapfen antiker Denker und lassen Sie sich von Maik Herold dazu inspirieren, ein kritischer und aufgeklärter Wirtschaftsbürger der Moderne zu werden. Entdecken Sie die Ursprünge der Tradition des klassischen 'wirtschaftsrepublikanischen' Denkens und bereichern Sie Ihr Wissen um wertvolle Perspektiven, die helfen, aktuelle Fragen zur Schnittstelle von Demokratie und Wirtschaft fundiert zu beantworten.
Letztes Update: 22.09.2024 20:45