Der Brexit als Ursache juristi... Wirtschaftsförderung durch die... Kanzleikooperationen in Steuer... Grundriss der Wirtschaftsethik Alternative Streitbeilegung in...


    Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft

    Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft

    Erkunden Sie Brexit-bedingte juristische Herausforderungen – praxisorientierte Lösungen für Unternehmen und Experten entdecken!

    Kurz und knapp

    • Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft ist ein unverzichtbares Werk, das komplexe juristische Herausforderungen beim Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU beleuchtet und die Unsicherheiten für Unternehmen darlegt.
    • Geschrieben von einem herausragenden Absolventen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der Note 1,3, bietet das Buch fundiertes Wissen aus erster Hand und analysiert die rechtlichen Konsequenzen sowie die Reaktionen des deutschen Gesetzgebers seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2019.
    • Das Buch dient als Kompass für Geschäftsführer internationaler Unternehmen, um rechtlichen Fallstricken aus dem Weg zu gehen und strategische Entscheidungen in einer nach-Brexit-Welt zu treffen.
    • Besonders für Gesellschaften wie die britische Limited, die nach dem Brexit als Personengesellschaft mit unbeschränkter Haftung behandelt werden, werden zivil- und steuerrechtliche Problembereiche und Handlungsalternativen aufgezeigt.
    • Für Juristen, Wirtschaftsexperten und Studenten des Wirtschaftsrechts ist das Werk eine unverzichtbare Ergänzung ihrer Fachbibliothek, da es konkrete Fälle und die aktuelle Gesetzeslage darstellt.
    • Es eröffnet einen klaren Blick auf die Herausforderungen des Brexit und hilft durch vorausschauende Planung, die wirtschaftliche Zukunft zu sichern.

    Beschreibung:

    Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen juristischen Herausforderungen befassen möchten, die der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU mit sich bringt. Diese Masterarbeit beleuchtet auf faszinierende Weise die vielfachen Auswirkungen des Brexit auf das europäische Rechtssystem und legt dar, welche Unsicherheiten und Problematiken sich daraus für Unternehmen ergeben.

    Geschrieben von einem herausragenden Absolventen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der für seine Arbeit die Note 1,3 erhielt, bietet dieses Fachbuch fundiertes Wissen aus erster Hand. Im Jahr 2019 veröffentlicht, analysiert es nicht nur die rechtlichen Konsequenzen, sondern auch die Reaktionen des deutschen Gesetzgebers, der mit neuen Gesetzen versucht, die schwerwiegenden Auswirkungen des Brexit zu mildern.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Geschäftsführer eines internationalen Unternehmens und Sie stehen vor der Herausforderung, die Zukunft Ihres Unternehmens in einer nach-Brexit-Welt zu sichern. Dieses Buch wird zu Ihrem Kompass, indem es Ihnen aufzeigt, wie Sie rechtlichen Fallstricken aus dem Weg gehen und strategische Entscheidungen treffen können. Es beleuchtet anschaulich, wie nationale und internationale Umwandlungsvorgänge von der Ungewissheit des Brexits betroffen sind und welche juristischen Lösungen hier in Betracht gezogen werden können.

    Besonders betroffen sind dabei Gesellschaften wie die britische Limited, die nach dem Brexit als Personengesellschaft mit unbeschränkter Haftung behandelt werden. Das Werk erklärt, wie sich zivil- und steuerrechtliche Problembereiche auf die unternehmerische Praxis auswirken und beleuchtet die Möglichkeit von Handlungsalternativen.

    Für Juristen, Wirtschaftsexperten und Studenten des Wirtschaftsrechts stellt Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft eine unverzichtbare Ergänzung ihrer Fachbibliothek dar. Durch die Aufarbeitung konkreter Fälle und die Darstellung der Gesetzeslage eröffnet das Buch einen klaren Blick auf die Herausforderungen, die der Brexit mit sich bringt, und hilft, die wirtschaftliche Zukunft durch vorausschauende Planung zu sichern.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:27

    FAQ zu Der Brexit als Ursache juristischer Probleme in der europäischen Wirtschaft

    Für welche Zielgruppen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch eignet sich besonders für Juristen, Wirtschaftsexperten, Geschäftsführer internationaler Unternehmen sowie Studenten des Wirtschaftsrechts, die sich mit den Herausforderungen des Brexit auf das europäische Rechtssystem befassen möchten.

    Welche rechtlichen Probleme des Brexit werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet zivil- und steuerrechtliche Herausforderungen, die durch den Brexit entstehen, darunter die Behandlung britischer Limiteds, internationale Umwandlungsvorgänge und Unsicherheiten im Rechtssystem.

    Wie hilft das Buch Führungskräften internationaler Unternehmen?

    Das Buch dient als Leitfaden für Führungskräfte, indem es rechtliche Fallstricke aufzeigt und strategische Lösungen bietet, um die Herausforderungen einer nach-Brexit-Welt zu meistern.

    Wer ist der Autor des Buches und welche Qualifikationen bringt er mit?

    Der Autor ist ein Absolvent der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und erzielte mit seiner Masterarbeit die Note 1,3. Dieses fundierte Werk basiert auf seiner ausgezeichneten juristischen Expertise.

    Welche wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexit werden analysiert?

    Das Buch analysiert die wirtschaftlichen Konsequenzen des Brexit, einschließlich dessen Auswirkungen auf Handelsströme, nationale Gesetzgebung und internationale Unternehmensstrukturen.

    Wird im Buch auf Handlungsalternativen für Unternehmen eingegangen?

    Ja, das Buch beleuchtet verschiedene Handlungsalternativen, um rechtliche und steuerliche Unsicherheiten zu minimieren und Unternehmensprozesse effizient anzupassen.

    Wann wurde das Buch veröffentlicht?

    Das Buch wurde im Jahr 2019 veröffentlicht und bietet eine aktuelle Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des Brexit.

    Gibt es konkrete Beispiele für juristische Problemfälle?

    Ja, das Werk enthält zahlreiche konkrete Fallstudien und Beispiele, die praxisnah die Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen veranschaulichen.

    Welche Themen werden ausführlich im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt umfassend Themen wie die gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Implikationen des Brexit, die Reaktionen der Gesetzgeber und die Auswirkungen auf Umwandlungsvorgänge.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einzigartige Einblicke und juristisches Fachwissen, das sowohl für juristische als auch strategische Entscheidungen in einer nach-Brexit-Welt unverzichtbar ist. Ein Muss für alle, die rechtliche Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität anstreben.

    Counter